Bremse vorne und hinten komplett über EUR 1.000,- beim Freundlichen ???
Hallo,
bei mir zeigt seit heute das KI einen fälligen Bremsenwechsel an... (75.000 KM, Beläge und Scheiben sind in der Tat hin...) Beim Freundlichen kostet der Spaß EUR 1.000,- wobei sich das hälftig auf Teile und Lohn aufteilt (kann eigentlich auch nicht sein) Ich werde das in keinem Fall machen, in einer freien Werkstatt kostet das gut EUR 600,- (nicht AT...) Die Teile wären ATE, JURID usw... Nun meine Frage: wer hat gute (oder schlechte) Erfahrungen mit welcher Marke gemacht ??
Grüße
Kuta
Beste Antwort im Thema
Na, ja - wie oft ich schon Bremsenrubbeln bzw. - flattern hatte, nachdem eine Fachwerkstatt die Bremsscheiben gewechselt hatte - mache DAS jetzt lieber selbst (soll keine Anleitung für Laien sein) mit Originalteilen, vernünftigem Reinigen und prüfen mit Messuhr und danach vorsichtigem Einbremsen...
34 Antworten
Vielen Dank.....,
für die zahlreichen, meist hilfreichen, Beiträge. Ich werde mir nun die ATE Teile von einem Händler mit TOP Bewertungen kaufen und einen Samstagnachmittag opfern.... Vorne komplett, hinten nur Beläge da die Scheibe noch 9,1 mm hat (Verschleiß 8,3) Kostet komplett um EUR 200,- Werde die Teile trotzdem online auf Originalität prüfen.... :-)
Grüße
Kuta
wenn ich die rechnung noch finde, stelle ich sie hier mal rein. die teile wurden bei autoteile bandel bestellt.
bei den werkstattpreisen, sollte ich anmerken, dass ich dort schon seit fast 20 jahren kunde bin und daher nicht unbedingt den realen montagepreis bezahlen muss.
zum vergleich, tieferlegung mit ausprobieren verschiedener gummis und vermessen an einem slk, da habe ich 80€ bezahlt. ist aber schon 13 jahre her. aber trotzdem, gegenüber 450€ von mb, geschenkt.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 29. Mai 2017 um 16:26:33 Uhr:
Zitat:
@DEG schrieb am 29. Mai 2017 um 16:08:35 Uhr:
gelochte scheiben und passende beläge vorne und hinten beläge und kleinteile vorne und hinten, mit einbau ca. 270€aber 1000€ halte ich auch bei mb für etwas viel. aber wenn ich mich nicht irre, sind auch die stundensätze in den nl in den großstädten etwas höher, wie auf dem flachen land.
Für 270 Euro bekommst Du in Deutschland noch nicht mal das Material (Qualität)
Zitat:
@DerFl0 schrieb am 26. Mai 2017 um 19:46:39 Uhr:
Ich habe bei meinem Mercedes-Benz-Partner für vordere und hintere Bremsen (Scheibe und Beläge) knapp 900 Euro gezahlt. Und wenn sie so lange halten wie der erste Satz (knapp 137.000 km), dann waren mir die Originalteile jeden Cent wert. Außerdem setzen sie keinen Rost an, quietschen nicht, rubbeln nicht und verrichten zuverlässig ihren Dienst.Gruß Flo
ich hab leider die originalen drin - die quietschen, das ist peinlich -> rausgeschmissen und Zubehörteile verbaut, seitdem trau ich mich wieder auf die Strasse. So unterschiedlich sind die Erfahrungen ;-)
Zitat:
@fizzzrs schrieb am 15. Juni 2017 um 16:23:04 Uhr:
ich hab leider die originalen drin - die quietschen, das ist peinlich -> rausgeschmissen und Zubehörteile verbaut, seitdem trau ich mich wieder auf die Strasse. So unterschiedlich sind die Erfahrungen ;-)
Das Quietschen liegt aber in der Regel nicht am Material, sondern daran, dass das die Führungen und Co. schwergängig aufgrund von Verunreinigungen sind. Bei jedem Wechsel muss man daher ordentlich reinigen. Quietscht es zwischendurch, dann hilft meist auch einfach zu reinigen.
Ähnliche Themen
Habe ca. 300 EUR für Brembo Scheiben vorne (gelocht), Brembo Bremsbeläge und zwei Verschleißsensoren für jede Achse gezahlt. Einbau habe ich mit einem Freund auf Bühne selbst gemacht. Hat ca. 2 Stunden gedauert. Mann muss nur akkurat arbeiten und dann vorsichtig einbremsen.