Bremse vorne und hinten komplett über EUR 1.000,- beim Freundlichen ???

Mercedes

Hallo,

bei mir zeigt seit heute das KI einen fälligen Bremsenwechsel an... (75.000 KM, Beläge und Scheiben sind in der Tat hin...) Beim Freundlichen kostet der Spaß EUR 1.000,- wobei sich das hälftig auf Teile und Lohn aufteilt (kann eigentlich auch nicht sein) Ich werde das in keinem Fall machen, in einer freien Werkstatt kostet das gut EUR 600,- (nicht AT...) Die Teile wären ATE, JURID usw... Nun meine Frage: wer hat gute (oder schlechte) Erfahrungen mit welcher Marke gemacht ??

Grüße
Kuta

Beste Antwort im Thema

Na, ja - wie oft ich schon Bremsenrubbeln bzw. - flattern hatte, nachdem eine Fachwerkstatt die Bremsscheiben gewechselt hatte - mache DAS jetzt lieber selbst (soll keine Anleitung für Laien sein) mit Originalteilen, vernünftigem Reinigen und prüfen mit Messuhr und danach vorsichtigem Einbremsen...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 29. Mai 2017 um 18:48:45 Uhr:



Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 29. Mai 2017 um 17:40:14 Uhr:


Ja wie ich geschrieben habe Zz.ein Super Angebot. Hinten kosten die Handbremsbacken mit Anbau Material schon um 30 Euro plus Scheiben und Klötze ungebohrt. 270 Euro Komplett in Holland ist ein Super Angebot das es meiner Meinung nach in Deutschland so nicht gibt. Mit Montage oder ?

In Bezug auf deine erste Aussage klingt das nicht plausibel.

270€ nur Material ist als Internetpreis absolut realistisch, auch in Deutschland. Über 10€ hin oder her kann man sicher immer streiten, muss man aber nicht 😉.

Ja Jupp nur komplett mit Einbau finde ich es sehr Preiswert.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 29. Mai 2017 um 18:56:40 Uhr:


Ja Jupp nur komplett mit Einbau finde ich es sehr Preiswert.

Das wäre zu preiswert, da sind wir uns alle einig. Aber du hast nun einmal folgendes geschrieben:
"Für 270 Euro bekommst Du in Deutschland noch nicht mal das Material (Qualität)".

Dazu gibt es deine erste Aussage:
"Materialkosten vorne komplett 110 Euro Zz. Hinten etwas mehr ca.160 Euro."

Das sind genau 270€ für das Material.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 29. Mai 2017 um 19:23:05 Uhr:



Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 29. Mai 2017 um 18:56:40 Uhr:


Ja Jupp nur komplett mit Einbau finde ich es sehr Preiswert.

Das wäre zu preiswert, da sind wir uns alle einig. Aber du hast nun einmal folgendes geschrieben:
"Für 270 Euro bekommst Du in Deutschland noch nicht mal das Material (Qualität)".

Dazu gibt es deine erste Aussage:
"Materialkosten vorne komplett 110 Euro Zz. Hinten etwas mehr ca.160 Euro."

Das sind genau 270€ für das Material.

Ja da hast Du Recht,habe ich wohl zu weit ausgeholt, mir ging es mehr darum das ich das mit Montage für 270 Euro zu Preiswert fand. Allein die Lohnkosten.
PS. Ich habe noch für vorne einen Satz im Keller im November bestellt. 160 Euro von daher ist es jetzt für 110 Euro günstig.

Zitat:

@Kuta250 schrieb am 26. Mai 2017 um 19:24:23 Uhr:


... Nun meine Frage: wer hat gute (oder schlechte) Erfahrungen mit welcher Marke gemacht ??

Erfahrungen hab ich bis jetzt nur mit "MB Original" Bremsscheiben. Von der Qualität her über jeden Zweifel erhaben, muss man einfach so sagen, die sind einfach wirklich gut und halten lange. Habe meinen mit 50000km gekauft, da waren die ca zur Hälfte runter. Jetzt sind 137000km auf der Uhr und die haben immer noch Toleranzmaße. Werde aber trotzdem demnächst wechseln, wegen der Optik. Dann würd ich am liebsten dieselben wieder verbauen. Aber halt selbst, ohne Lohnkosten. Wenn ich keine bekommen kann, dürften ATE auch funktionieren. Keine Ahnung ob man da nur die Scheiben kaufen kann?! Ma fragen...

Wieviel das Material kostet kommt immer drauf an welches Modell bzw Ausführung. Viel tut sich da aber auch nich.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@olsql schrieb am 30. Mai 2017 um 15:21:33 Uhr:


Erfahrungen hab ich bis jetzt nur mit "MB Original" Bremsscheiben. Von der Qualität her über jeden Zweifel erhaben

Geht so.
Meine waren bevor ich sie habe tauschen lassen (schade, dass ich kein Foto gemacht habe) extrem riefig, rostig, einfach mal komplett fertig, auch wenn sie das Verschleißmaß noch nicht erreicht hatten.

Ja ab un zu muss man au ma bremsen damit!...😁

😉

Wie gesagt, mein Eindruck. Der nächste Satz wird bei mir wohl auch der letzte sein...

Naja, die waren klar früher fertig als deine. Sowohl zeitlich (5 Jahre), als auch kilometertechnisch (120.000km). In so fern wurde wohl durchaus gebremst.

Mit meinem Automatik schaffe ich keine 100000 km. Mercedes verbaut auch Fremdprodukte . Entscheidend ist wahrscheinlich auch die Fahrweise,in der Stadt stehe ich oft auf der Bremse.

Ich habe mit meiner aktuellen Scheibe vorne knapp 50 TKM drauf und die sind fast komplett runter. Fiese Schleicher hier im Forum ;-)

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 30. Mai 2017 um 17:31:42 Uhr:


Entscheidend ist wahrscheinlich auch die Fahrweise...

Genau so sieht dat aus! @prony85 Hat auch nix mit schleichen oder rasen zu tun.

Mein Beispiel: Keine Automatik, die "schiebt", sondern alles manuell geschaltet. Von 50-120000KM relativ viele AB KM auf bekannter Strecke mit Tempolimit. Viel Motorbremse, auch und gerade in der Stadt. Fahrweise "binär". Immer wenn frei und/oder erlaubt wird voll durchgezogen. 😉 Auch längere Strecken Volllast, ja und? Wieder viele KM in kurzer Zeit...So können sogar trotz hohem Verbrauch (11.5L auf 80k km bei genanntem Profil) viele, viele KM zusammenkommen, bevor die Verschleißgrenze erreicht ist. Alles relativ...

Die Allermeisten werden die Bremsen wohl nur 1 mal machen, solange sie das Auto haben.

MfG

Das war auch nicht ganz ernst gemeint.

Zitat:

@prony85 schrieb am 30. Mai 2017 um 18:24:54 Uhr:


Das war auch nicht ganz ernst gemeint.

Alles gut! Ehrlich gesagt bin ich selbst überrascht wieviele KM das bei mir geworden sind. Wird sich aber auch wieder "relativieren", da ich jetzt mehr Landstraße bügeln darf...Reifenverschleiß ist bereits merklich hochgegangen ohne die AB Etappen würd ich sagen 😉

Klar machen beim Verschleiß Fahrprofil und Fahrstil etwas aus. Und eine Automatik ist natürlich verschleißfördernd.
Aber die Bremse sah auch bei 100tkm (4 Jahre), als ich das Auto kaufte, bereits so aus. Und so wenig Verschleiß ist das nun auch wieder nicht. 4 Jahre, regelmäßig bewegt, dafür sahen die echt nicht prikelnd aus.

Zu pigtx dVJvc

Zitat:

@Tommy_Creo schrieb am 2. Juni 2017 um 13:02:23 Uhr:


Zu pigtx dVJvc

??

Deine Antwort
Ähnliche Themen