Bremse Vorderachse schwach

Mercedes E-Klasse S211

Ein freundliches Hallo,

ich habe gestern TÜV machen lassen, war auch Mängelfrei, bis auf die Bremse der Vorderachse. Nach mehrmaligen Versuchen hat sich die linke Vordere Bremse nicht dazu bewegen lassen uber 150 DaN bremsen zu lassen, die rechte war auch nicht der Hit aber noch im Rahmen, die Hinterachs und Feststellbremse waren gut. Bremse ist nicht mehr neu wie vor 2 Jahren, haben aber noch ausreichend Belag.
Hat damit schon mal einer Erfahrung gehabt? Habe einen E270T CDI von 2003 also noch SBC.

Grüße Rob

P.S. nächste woche ist er eh zur Inspektion und wird gemacht, ist blos zur eigenen einschatzung

Beste Antwort im Thema

Ich schreib mal meine Odyssee der von Bremse vorne.
BAB ca 180 drauf, kurz leichter harter Tritt auf die Bremse, er ging nach rechts weg, aber beherschbar ohne große Probleme. Ups unnormal, also gleich zu Mercedes Bremse prüfen. Das Ergebnis war fatal. Hab die Bremsen vorne nur noch mitgeschleppt. Belag außen ok, Belag innen eigendlich nicht mehr da, weiter Prüfung (nach Demontage der Zangen) beibe Manschetten hatten ein Loch. Nach Rücksprache beim Service hab ich entschieden die Bremsen vorne komplett zu erneuern, also Bremszangenträger, Bremszangen ( Sättel) Scheiben und Klötzer alles neu. Das fatale bei meinen war, die Klötzer außen waren ok und das stecken die Verschleißanzeigen drinn, innen fast Metall der Kolben war am Ende. Hat knapp 2000€ gekostet aber egal. Wer bremst hat Angst aber bei 180 hab ich Angst

23 weitere Antworten
23 Antworten

So harte schwarze Ablagerungen hatte ich auch auf den Bolzen, auch schon bei diversen VW. Die gingen aber mit Edelstahlpolierflies sauber weg, ohne Krater auf der Oberfläche zu hinterlassen. Dazu spanne ich die Bolzen in den Akkuschrauber.

Zitat:

@saverserver schrieb am 16. April 2016 um 13:03:02 Uhr:


Bremsbeläge Trommel

In bald 20 Jahren Mercedes-Fahren hab ich noch keine Trommelbremsbeläge gewechselt!?

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 16. April 2016 um 14:41:43 Uhr:


In bald 20 Jahren Mercedes-Fahren hab ich noch keine Trommelbremsbeläge gewechselt!?

Manchmal muss es eben sein... 😉

Dsc-2286

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 16. April 2016 um 14:41:43 Uhr:



Zitat:

@saverserver schrieb am 16. April 2016 um 13:03:02 Uhr:


Bremsbeläge Trommel

In bald 20 Jahren Mercedes-Fahren hab ich noch keine Trommelbremsbeläge gewechselt!?

Irgendwann sind die halt auch verrostet und vergammelt.
Runtergebest sind auf jeden Fall keine 😁
So eine Ausgabe ist das ja auch nicht!

Ähnliche Themen

Ich schmiere auch die Führungsbolzen ganz dünn!

Wer gut schmiert, der fährt gut

Zitat:

@jpebert schrieb am 16. April 2016 um 09:51:07 Uhr:



Zitat:

Hm, aber wenn es soweit kommt, dann hast Du (oder derjenige, der es gemacht hat) keinen prüfenden Blick auf Fahrwerk und Bremsen beim letzten Radwechsel geworfen? Da passiert nicht von heute auf morgen.

Stimmt, aber im Normalfall nutzen sich die Beläge (Klötzer) innen und außen gleichmäßig ab und beim Reifenwechsel kontrolliere ich immer das Fahrwerk nebst Bremsen, nur ich krauch nicht unter das Auto. Hab dieses Phänomen auch noch nie erlebt. Vor eine halben Jahr hab ich hinter die Klötzer getauscht und innen wie außen gleichmäßig abgenutzt, warum es vorne nicht so war hab ich nicht weiter nachgeforscht. Allerdings werde ich ein Augenmerk darauf haben und es penibler kontollieren

So, TÜV erfolgreich bestanden, was der Grund war bei der letzten Hauptuntersuchung für das schlechte abschneiden weis ich nicht aber alle Werte sind auf gutem normelem Niveau. Beim Service wurde aber die Vordere Bremsanlege gereinigt und alles noch mal überprüft. Jetzt kann ich mich in Ruhe auf dei letzten Pflege Arbeiten konzentrieren 😁 .

Gruß Rob

Auch bei mir nach 3 Jahren wieder gleiches Problem Bremse VA: äußere Beläge noch super, innen fast bis aufs Metall runter. Kann eigentlich nur ein häufiges Problem mit dem Bremssattel sein, anders kann ich es mir auch nicht erklären.

Die Schwimmsattel laufen halt nicht sauber und frei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen