Bremse vonm B4 2.0E an B3 1.8S

Audi 80 B3/89

Hi,

also wollte fragen ob ich bei meinem Audi 80 1.8s B3 die Bremsanlage vom Audi 80 2.0E B4 verbauen kann?
Hinterachse ist ja beim B4 anders als beim B3.
Wie sieht das mit dem TÜV aus, was benötige ich zum legalen fahren?

Gleich vorne weg: Suchfunktion nichts ergeben!

Dankeschön

16 Antworten

Also, zumindest die Sättel werden bei Ebay als passend für beide Typen angeboten. Könnte mir vorstellen, daß Bremskraftverstärker und ähnliche Dinge nicht identisch sind.

Hat der b4 hinten nicht schon scheibenbremsen?

Zitat:

Original geschrieben von Zigi.Cad


Hat der b4 hinten nicht schon scheibenbremsen?

Nicht alle. Mit ABS durchgehend Scheibenbremse. Ohne ABS beim ABT, 1Z, AAZ Trommel. Von denen weiß ich es mit Sicherheit.

Der 2.0E von meinem Cousin (ABK) Hat hinten auch Scheibe 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Der 2.0E von meinem Cousin (ABK) Hat hinten auch Scheibe 🙂

Der hat auch schon mit Sicherheit ABS! 😉

Das war aber nicht die Frage.
Der die 1,8er im B3 haben hinten nur Trommelbremsen.
Hier muß dann die Hinterachse umgebaut werden, will man Scheibenbremse haben.

Und vorne sollte man aufpassen, da die Typ89 nach meinen Wissen eine andere Tiefe an der Radnabe haben bzw. das Radlagergehäuse.

genau mir gings darum ich fahr nen B3 mit trommel hinten und möchte aber hinten scheiben und vorne innenbelüftete, und B4 nur weil ich meinen B3 gleich auf B4 optik umbauen will und wollte noch dazu eben bremsen aufrüsten!
MIr ist nämlich ein reh reingelaufen!!

Ich würd das mit den Bremsen lassen denn:

1: sehr viel Aufwand
2: minimalster Nutzen, denn an die Hinterachse kommen sowieso nur 20% der Bremsleistung, für einen 1.8er sind die Bremsen mehr als ausreichend. Und außerdem sind die Hinteren Bremssättel bei den alten Audis sowieso eine Schwachstelle da sie sich des öfteren nicht mehr entlüften lassen - unter anderem weil sie eben nie benutzt werden. Die ganzen Probleme hast du mit den Trommeln nicht, ich bin gerade heute mit einem B3 gefahren und danach mit meinem B4, man bemerkt praktisch keinerlei Unterschied bei den Bremsleistungen.

Zitat:

Original geschrieben von Zigi.Cad


Ich würd das mit den Bremsen lassen denn:

1: sehr viel Aufwand
2: minimalster Nutzen, denn an die Hinterachse kommen sowieso nur 20% der Bremsleistung, für einen 1.8er sind die Bremsen mehr als ausreichend. Und außerdem sind die Hinteren Bremssättel bei den alten Audis sowieso eine Schwachstelle da sie sich des öfteren nicht mehr entlüften lassen - unter anderem weil sie eben nie benutzt werden. Die ganzen Probleme hast du mit den Trommeln nicht, ich bin gerade heute mit einem B3 gefahren und danach mit meinem B4, man bemerkt praktisch keinerlei Unterschied bei den Bremsleistungen.

Diesen Rat wollte ich vermeiden. Wenn ich die mehr oder weniger sinnfreien Umbauprojekte hier manchmal lese, dann ist das hier nur eins mehr. Ich hatte einen B3 und einen B4. Bremstechnisch war da kein Unterschied zu spüren.

Wenn alles passen würde, der TS das komplette Zeug ohnehin liegen hätte, alles an einem Nachmittag zu erledigen wäre... und die Bremsen danach sogar noch standfester WÄREN.... wäre so ein Umbau vielleicht noch vertretbar.

Aber soll jeder machen, wie er/sie/es denkt.

ICH.. also ICH... würde mir einen B4 kaufen. Da habe ich die Bremsen drin und erspare mir ewige Bastelei und am Ende doch nur eine Aneinanderreihung von Provisorien unterm Blech.

aso ich hab gedacht, das es von der Bremsleistung nen unterschied macht, weil wenn ich mit meinem B3 mal einen Tacken zu zackig unterwegs bin und die Bremsen heiß werden, bremsen die manchmal garnicht mehr! Hab gemeint das innenbelüftete da schon besser kühl bleiben.

Wie wäre es denn mit der Anlage von nem B3 Audi 90 typ 89 2,3 NG?
Die müsste aber doch gut sein!

P.s. zudem frag ich ja nicht umbedingt obs sinn macht! ;-) ich bin ein mensch ich schraub einfach gerne!

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Der 2.0E von meinem Cousin (ABK) Hat hinten auch Scheibe 🙂
Der hat auch schon mit Sicherheit ABS ! 😉

Nein hat er Nicht 🙂

Wie sieht es vorne aus?
Geht da die girling 54 mit den beluefteten 280er scheiben drauf?

Das währe eine billige und leistungsfähige upgrade lösung

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


Wie sieht es vorne aus?
Geht da die girling 54 mit den beluefteten 280er scheiben drauf?

Das währe eine billige und leistungsfähige upgrade lösung

passt nicht, die 280er Scheiben vom B4 hat eine andere Topfhöhe und somit auch eine andere Radnabe

musst das ganze Radlagergehäuse mit übernehmen, und dadurch erhält man eine ca. 2cm breitere Spur

Ich hab jetzt technisch echt nicht die Ahnung und erst Recht nicht von Bremsen. Laienhaft gedacht ist doch der B4 schwerer und wenn der B4 und der T89 identische Bremsleistungen haben, sollte doch die B4-Bremse im leichteren T89 leistungsfähiger sein, oder? Ob der Umbau vom Aufwand dazu im Verhältnis steht, ist ja noch eine andere Sache.

Die Bremseleistung wird durch mehrere Faktoren beeinflusst.
So kommt man an eine für´s Fahrzeug relativ gute Bremsleistung.

Faktoren sind:

- größe des BKV
- größe des HBZ
- größe der Bremsscheibe und Beläge, somit der Reibfläche
- ein oder Mehrkolbenanlagen und damit der Anpressdruck
- Reibwert der Beläge (weichere Beläge greifen besser, verschleißen auch etwas schneller)
- Temperaturableitung an den Scheiben (gekühlte und/oder innenbelüftete Scheiben)
- Bremskraftverteilung der Bremsanlage (vorne/hinten)

Man kann also nicht Pauschal sagen, das eine andere Scheibe grundsätzlich besser ist, wenn der Rest dazu nicht passt! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen