Bremse: Verschleißwarner
Hallo,
meine Frage heute lautet: Kann ich die Verschleißwarnkontakte zerstörungsfrei ausbauen und wiederverwenden oder muss ich immer neue verwenden.
Ich habe letzte Woche die Scheiben und Beläge gewechselt und muss noch mal ran. Sollte ich mir vorher nochmal die Verschleißwarner holen?
Vielen Dank
Fast vergessen falls wichtig ist mein Omega A 2.6
By the Way: letztens hatte ich mal in der Zeitung die Anzeigen durchforstet kein Omega aber dann unter Nutzfahrzeuge gabs doch noch welche - fand ich witzig aber irgendwie machts ja Sinn.
22 Antworten
Spontane Gedanken zu den Pics
Bild 1 : Über eine derartige "Absenkung" an der VA in Natura sollte man mal nachdenken... sieht schon irgendwie geil aus 😁
Bild 2 : Oh ! 😰🙁 -> na da haste / hatteste ja so einiges vor Dir... so arbeiten hass ich, is so deprimierend
""Oh ! -> na da haste / hatteste ja so einiges vor Dir... so arbeiten hass ich, is so deprimierend""
nö...nö... is scho easy.!!! mir macht das spass, weil man sieht was man geschaft hat...!!!!
is halt nur zeitaufwendig.... weil man jedes mal warten muss, bis alles wieder geschützt ist.... bevor man weiter machen kann🙁...........
war ja auch nicht viel zu schweissen🙄.... beide endspitzen.. innen und aussen/ das gesammte abschlussblech... innen und aussen/ beide schwellerenden... innen u. aussen.. / gleich daneben die bodengruppe.. innen u. aussen... und die reserveradmulde zu hälfte..!!!!
bis morgen hat das fertan erst mal zeit einzuwirken.... dann wird innen alles geschmatzt.... das darf dann auch einen tag trocknen.....
in der zwischenzeit kommt morgen die HA raus..... kompl. bremse/handbremsseil/elefantenfüsse..... und da alles schön beiseite ist... dann auch die träger, mit 5mm. stahlblech geschweisst..!!!!
und wärend das dann einen tag geschützt und geschmatzt und wieder trocknen darf.... ist übermorgen die VH. kompl. dran.....
wenn er dann, anfang der nächsten woche durch den tüv ist...... kann ich endlich anfangen, ihn für oppenheim hübsch und optik-getunt zu machen..!!!
😁 dann ist er auch wieder normal, vorne so tief, wie jetzt auf den bildern.!!!!!😉😁😎
-a-
Na denn schau ich mir das Schmückstück in Oppenheim doch ma genauer an 😉
Naja, mit so "Bastelbuden" 😰 beschäftige ich mich seid meinem Monza GSE nich mehr, da hab ich Tagelang durchgeschweisst um aus dem Schweizer Käse wieder irgendwie ne Bodengruppe zu modellieren... das war Kackarbeit" ! 🙄 ...die anderen Töffs waren alle nich so schlimm. Hab leider dafür zu wenig Zeit, sonst hätt ich auch wieder nen Oldie... Dafür such ich jetz was für den schnellen Spaß, 2.2er Speedster (nur für Sonntags 😉 )
😉😉😉😕 wer will denn sowas fahren......😕😁😁😁
dann schon lieber sowas, was reinhard zusammenbastelt....!!! da weiss man wenigstens, was man erschaffen hat.!!!!😉😁😁😁
ja...ne... passt scho..... wenn man keine zeit hat, dann muss es auch anders gehen..... !!!!!!!!!!!
___________
aber ich glaub🙄 so langsam sind wir recht weit im OT. bereich......!!!!😰😰
oder hat son speedster auch bremsbelagabnutzungsanzeige-sensoren..🙄😰😕????
( aber nen toller name für die dinger ....oder...???😁😁😁😁 )
OT. ausschalterbenutzung..!!!
oder wir müssen mal einen thread aufmachen..... "was lieber.... zusammenbasteln oder kaufen....?"😉😁
___________
-a-
Ähnliche Themen
Die Idee für den Thread is ja mal genial ! 😁
Ob der Speedster "Bremsbelagverschleissanzeigeautomatikwarnkontaktwackeldackelkopphinundhersenoren" besitzt weiß ich ned... ABER WENN... same procedure as ever... abknipsen, zusammentüddeln, Schrumpfi drüber ... vergessen ! 😉😁 da kenn ich nix
Nee, der hat ja nichma BC oder so nen Kack, is ne Fahrmaschine mit 2.2er Sauger, 147PS bei 780kg, Bodengruppe vom Lotus Elise... ich will ja nich den Turbo... der is zwar flotter (kaputt), aber nee...
EDIT : Was ich gern hätte zum Schrauben wär ein Talbot Matra Murena... kennt keine Sau, is aber ein Hammer Auto ! Und wenn ich mal einen seh, dann haut mich besser einer ko, sonst greif ich den ab ! Irgendwann krieg ich einen, und dann schraub ich (zwangsläufig) auch wieder richtich ! *Dagehtmirfasteinerab* 😁😁😰🙄😛😉😁😁
EDIT2 : Bevor ich haue kriege, 870kg gestrippt wiegt der Speedy
Hallo
Hat der Omi eigentlich zwei oder nur einen Sensor.
Habe heute von einem Freund die und Beläge erneuern lassen.
Ich musste feststellen das nur ein Sensor auf der Fahrerseite vorhanden war.
Omi Caravan Bj 08/2000 2.2 16V Benziner mit CC.
Soll beim Facer normal sein, Opel mußte sparen.
Hi,
Könnte aber auch ein Fortschritt gewesen sein .
Da Bremsbelege , eh nur paarweise getauscht werden .
Einziges Manko , daß ich hier sehe , bei einseitig defekter Bremsanlage ,
bei deren sich , diejenige ohne Sensor , schneller abnützt .