Bremse: Verschleißwarner
Hallo,
meine Frage heute lautet: Kann ich die Verschleißwarnkontakte zerstörungsfrei ausbauen und wiederverwenden oder muss ich immer neue verwenden.
Ich habe letzte Woche die Scheiben und Beläge gewechselt und muss noch mal ran. Sollte ich mir vorher nochmal die Verschleißwarner holen?
Vielen Dank
Fast vergessen falls wichtig ist mein Omega A 2.6
By the Way: letztens hatte ich mal in der Zeitung die Anzeigen durchforstet kein Omega aber dann unter Nutzfahrzeuge gabs doch noch welche - fand ich witzig aber irgendwie machts ja Sinn.
22 Antworten
ich für meinen teil... hab sie mal rausbekommen und mal sind sie dabei zerbrochen... bin aber auch nicht unbedingt sorgsam an die sache ran gegangen..... da ich sie ja eh nicht bei mir verbaue und sie deshalb nur für andere aufbewahre, wenn sie denn freiwillig aus der feder raus gehen.!!!
-a-
raus bleiben ist gut. Und was machste dann mit der blöden lampe im tacho ?? wollte die eigentlich nciht raus holen
@sidt328 ....
hhhmmmm...🙄🙄 ich lass die dinger beim omi a einfach weg.... und es leuchtet nicht..!!!
wird wohl, wie ich mal vermute🙄 daran liegen, das es ja nur ein kabel ist, beim omi a,..... also nur masse..... und wenn die sich abreibt, geht die lampe an.... bei nicht drinne🙄😰 bleibt sie aus..!!!!!
beim omi b, bzw. bei den neueren... sind es wohl 2 kabel....
aber ehrlich gesagt.... da es nicht leuchtet.... hab ich mich auch noch nie richtig, für die funktionweise interessiert.!!!
aber da kommen sicher noch welche.... die uns da schlau machen..!!!
oder liegt es daran, das ich das zeugs einfach abschnippel..???😕
-a-
ps..... ich glaub aber , ich hatte auch schon mal einen gekauft, der hatte das zeug nicht drinne und es hat geleuchtet.... da haben wir dann einfach die lampe abgeklebt und es wurde dunkel.... ist ja nicht tüfrelevant.!!!
-a-
Der Belagfühler ist in der Nähe des Federbeines gesteckt. Dort einfach abziehen und eine Brücke (kleines Stück Kabel mit abisolierten Enden) einbauen.
Mit Isolierband fixieren und wasserdicht machen.
Fertig!
Geht ganz einfach und kostet "fast" nix.
Ähnliche Themen
Hi
Also, ich mache es von vornherein so das ich den Sensor gar nicht an den Bremsbelag baue ich habe den Sensor durch die Gummi Führung wieder in den Motor gelegt und da etwas fixiert und habe ja Alufelgen, wo ich immer sehe wie weit runter meine belege sind. Die Dinger sind einfach unverhältnismäßig teuer für so billige Technik........
zum Ausbau vom Sensor ist es ratsam zuerst die Steckerverbindung zu trennen dazu den Stecker 90° verdreht zu den Einrastnasen zusammen drücken und mit kreisenden verknicken auseinander ziehen besser kann ich das jetzt nicht beschreiben
wenn die Steckerverbindung getrennt ist den Bremsbelag ausbauen und mit Hilfe eines Schraubstocks so fixieren das der Sensor und Belag nach unten schauen und entweder mit einem geeignetem Werkzeug die eingerasteten Nasen zusammenbiegen oder auch mit einem Durchschlagteil in der richtigen Größe den Sensor heraustreiben allerdings gehen dabei die wiederhaken sehr wahrscheinlich kaputt da nur Messing
Hi.
Also ,wenn Du die Beläge und die Scheiben erst gerade gewechselt hast, sollte es eigentlich kein Problem sein, das alles heile rauszubekommen. Meistens brechen sie ja, wenn die Teile schon eine weile drin sind und durch immer wieder auftretene Hitze porös werden. Wollte damals meine alten weiterverwenden und habe versucht sie heile rauszubekommen, allerdings waren die schon mit angescheuert, sodass sie mir in der Hand zerbröselt sind.
Also ruhig Blut und Fingerspitzengefühl und alles wird Gut ;-)
Viele grüße
Nobby
sowohl beim A als auch beim B hab ich die Teile immer zerstörungsfrei demontieren können.
Einmal beim B hab ich sie wexln müssen, da waren sie aber auch abgeschliffen.
Eigentlich funktionieren die Dinger doch im Gegensatz zu den Sensorbelägen ganz zuverlässig. Übrigens hätte ich die Beläge damals glatt vergessen zu wexln wenn die Lampe nicht aufgeleuchtet wär.
Bin da aber auch einer der eher Nachlässigen in der Wartung meines Untersatzes.
Btw: Schaut eigentlich jeder hier beim Tanken auch nach dem Ölstand (Kühlwasser, Bremsflüssigkeit) ??
Wette mal, ein paar von euch flitzen jetzt auch gleich mal raus zum Nachsehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
sowohl beim A als auch beim B hab ich die Teile immer zerstörungsfrei demontieren können.
Einmal beim B hab ich sie wexln müssen, da waren sie aber auch abgeschliffen.
Eigentlich funktionieren die Dinger doch im Gegensatz zu den Sensorbelägen ganz zuverlässig. Übrigens hätte ich die Beläge damals glatt vergessen zu wexln wenn die Lampe nicht aufgeleuchtet wär.
Bin da aber auch einer der eher Nachlässigen in der Wartung meines Untersatzes.
Btw: Schaut eigentlich jeder hier beim Tanken auch nach dem Ölstand (Kühlwasser, Bremsflüssigkeit) ??Wette mal, ein paar von euch flitzen jetzt auch gleich mal raus zum Nachsehen. 😁
bei jeden mal nicht aber beim 2. oder 3. mal 😉
Ich brauch diesen blöden warner nicht. Wofür wenn die beläge runter sind merk ich das beim bremsen und dann werden die getauscht 😁
wann merkste das denn? ja wohl erst, wenn der Belag flöten ist.
Der unnütze Sensor gibt einem aber noch die Möglichkeit, aus dem Urlaub auch noch nach Hause zu fahren, ohne das die Bremse Funken schlägt.
Wenn das Gedöns schonmal verbaut ist, wärs doch eigentlich blöd, wenns nicht genutzt wird, zumal die Sensoren nicht überirdisch teuer sind, wenn man die nicht bei Opel kauft.
Das CC ist doch ne feine Sache, ich seh z.B. so oft Leute mit defekten Rückleuchten/ Bremslicht und versteh garnicht wieso das nicht jede Karre hat.
War jetzt mehr als spaß gedacht. Ich Kontrolliere meine bremsen regelmäßig. Deswegen macht das kein sinn für mich
Verschleißwarnkontakt... nee die Dinger werden bei mir gleich immer außer Funktion gesetzt, aber ich bin im Gegensatz zu anderen hier noch fauler... Nach dem Stecker so 10cm Kabel dran lassen, rest abschnippeln, zwei Litzen auf ca 1-1,5cm blank machen, verdrillen, umknicken, Schrumpfschlauch drüber ! Hält, dauert max 2 Min. und kostet 0,00€ 😁
Achso... bei mir ist jeden Samstag "Autotag", da wird alles kurz kontrolliert... würd ich das nur beim Tanken machen... 🙄 mim DTI seh ich manchmal 2 Wochen o. länger keine Tanke... 😉🙂 Und meine Frau findet nich ma die Motorhaubenentriegelung 😰🙄😁
wollte eigentlich heute schauen, ob das dingens nur nicht drinne ist... oder irgendwas überbrückt ist..
aber.........🙄 irgendwie konnte ich nicht richtig unter schauen🙄, weil ich ihn gerade vorne tiefer gelegt habe😰😰....😁 ( siehe bildchen.!!! )
machte also keinen spass, da vorne unter zu kriechen........😉🙂...."1"
-a-
Bad Boy Style 😉😁
""machte also keinen spass, da vorne unter zu kriechen.......😉🙂....."1"..""
weil ich den ganzen tag schon hinten drunter lag.....😛😁😁😁😁..."2"
beidseitig versteht sich..!!!🙁🙁
-a-