Bremse schleift!
Ich habe vor 5 Wochen die Bremsen (Scheiben und Beläge) bei
MB erneuern lassen. Seither habe ich vorne links auf den ersten
Kilometern ein Schleifgeräusch, wie wenn die Beläge schleifen.
Richtig stark ist das Geräusch wenn ich losfahre und in den ersten Rechtskurven, wenn das Fahrzeuggewicht auf das linke Vorderrad drückt. Beim Bremsen fährt der Wagen geradeaus, zieht nicht nach links. Dachte erst es ist gefrorenes Eis/Schnee aufgrund der Witterung zur Zeit, bin auch nicht viel gefahren. Wird aber nicht besser, auch nicht schlimmer.
Habe es gestern bei MB reklamiert, wird wahrscheinlich heute noch abgeholt der Wagen.
Kann es sein, dass bei der Montage etwas von MB falsch montiert wurde, kann der Bremskolben klemmen, die Beläge klemmen, evtl. Luft in das System gekommen sein?
Ich weis es ist Sache von MB das zu richten. Möchte nur schonmal Eure Meinung wissen, was das sein könnte.
16 Antworten
Das da eine Kreuzfeder vorhanden ist weiß ich, die schiebt aber nur die Beläge in Richtung Nabe und soll das Spiel an den Bohrungen vertuschen damit die Beläge nicht klappern.
Beim Faustsattel kann man die lange Feder des äußeren Belags durch die Felge sehen. Wenn diese die Spannung verloren hat, oder die Sicherungsnase mit der die Feder in der Bohrung im Bremssattel gesichert ist, weg gerostet ist dann fällt die Feder irgend wann mal ab und die Beläge schleifen gelegentlich.
Gleiches kann passieren wenn man eine alte Feder mit nachgelassener Spannung wieder verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Das da eine Kreuzfeder vorhanden ist weiß ich, die schiebt aber nur die Beläge in Richtung Nabe und soll das Spiel an den Bohrungen vertuschen damit die Beläge nicht klappern.
Beim Faustsattel kann man die lange Feder des äußeren Belags durch die Felge sehen. Wenn diese die Spannung verloren hat, oder die Sicherungsnase mit der die Feder in der Bohrung im Bremssattel gesichert ist, weg gerostet ist dann fällt die Feder irgend wann mal ab und die Beläge schleifen gelegentlich.Gleiches kann passieren wenn man eine alte Feder mit nachgelassener Spannung wieder verwendet.
Und genau das war das Problem bei lumpi Reiner und könnte vielleicht bei Bodycontrol auch sein 🙂