Bremse opel astra j

Opel Astra J

Hey Leute langsam bin ich mit meinen Latein am ende. Bei meinem opel ist ständig die Bremse fest habe bis jetzt alle 20.000km die Bremsen neu gemacht nun hat er auch einen neuen Bremsezylinder bekommen und es fängt schon wieder an an was kann es denn noch alles liegen bin echt langsam ratlos was ich dieses mal tauschen muss damit ich mal Ruhe habe.

34 Antworten

Zitat:

@Sarah070809 schrieb am 26. Oktober 2018 um 07:02:04 Uhr:


@TUTUTATA ich habe weiß Gott keinen Schrott eingebaut wie opel. Er war wegen den Problemen schon oft bei Opel aber was wirklich dagegen machen tuen sie nicht deswegen bin ich zu einen privaten der meister ist gegangen.

Also Sarah mit meinen latein bist ich noch nicht am ende aber enttäuscht ,völlig genervt wie kein anderer über probleme die opel hätte gutmachen müssen.Weil sie bremsprobleme nicht zugeben kommt weder hilfe noch eine entschuldigung.Ich kann im moment nichts über die hinteren bremsen berichten,denn bin im moment noch mit die vordere beschäftigt.Die teile sind unterwegs,dass problem und die lösung gefunden(glaub ich fest) ."Nur" noch einbauen.Dass dann die hinteren auch probleme machen werden ,werde ich mal zuerst bei seite lassen.Dazu eine frage _hast du eine elektrische handbremse ?.Wenn du andere bremsteile(keine opel original)eingebaut hast und das problem ja wieder kommt ,muss das problem woanders liegen.

Zitat:

deswegen bin ich zu einen privaten der meister ist gegangen.

unwashatderfüreinerkläruung?

Hm, wenn das regelmässig alle Räder betrifft ,kann das Problem nicht an den Rädern liegen.
Dann vermute ich das die Bremssättel nicht ordentlich lösen.
Also ständig leichter Druck anliegt ,der dann die Klötze in wenigen km runter raspelt und für hohe Temperaturen sorgt.

Ich habe letztens mal die Temperatur der Scheiben nach 5km fahrt gemessen,keine war über 50°.
Solltest vielleicht auch mal machen,damit kannste feststellen ob alle/welche Scheiben betroffen sind.
Grossartige Temperaturunterschiede und extreme Temperatur an allen Rädern dürfte nicht sein,wenn doch wirste das Problem am Hauptbremszylinder /BKV suchen müssen.

@Frank_87 hey ja gereinigt wurde es jedesmal gründlich sogar die sättel wurden auseinander gebaut und komplett gereinigt und die Teile mit paste eingebaut

Ähnliche Themen

@Kodiac2. Hallo er hat einen Original bremssattel von opel neu verbaut bekommen und auf der seite fängt er nun nach 3000km wieder an zu hacken was ich mir nun langsam nicht mehr erklären kann da selbst bremsscheiben und klötze neu gekommen sind und es ist bei meinen leider so das es mal links mal rechts ist immer unterschiedlich aber wenn denn ist es so warm das man es beim vorbei gehen so schon merkt das sie warm ist ohne sie anzufassen

@TUTUTATA. Hey nein ich habe keine elektrische Handbremse. ja es gibt eine box ( frag mich nicht wie die heißt:-) ) dort sollen geber drinen sein die beim bremsen klappen öffnen und an alle bremszylinder druck abgeben das wäre nun die letzte Entscheidung diese box auszutauschen was mich ungefähr. 1000-2000€ kostet was ich aber eigentlich nicht mehr reinstecken will da es nicht ausgeschlossen ist das es damit weg ist :-(

Zitat:

@slv rider schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:13:44 Uhr:



Zitat:

deswegen bin ich zu einen privaten der meister ist gegangen.

unwashatderfüreinerkläruung?

Ich schneit schonmal die Käsewürfel und hol die Flasche Whiskey raus ...

Beschäftigen FOH eigentlich nur fake-Meister das die anderen immer alle besser sind?

klemmts bremspedal?
handelt es sich eigentlich um ein mechanisches Problem an den sätteln oder ein hydraulisches?
obwohl, bringt hier wohl nix. zu viel halbwissen das für Laien nicht erkennbar ist.
die box heißt übrigens Hydraulikblock/Hydroaggregat des ABS/ESP fahrdynamiksystems.

Ich hatte das Probelm an meinem Astra (mit elektrischer Feststellbremse) ja leider auch, mein FOH hat das aber behoben, seitdem ist Ruhe.

Das war vor 1,5 Jahren, oder in Kilometern vor 24.000 km. Hab ich wohl einen der fähigeren FOH erwischt, aber das wusste ich ja vorher bereits... 😉

beim TE sind auch die vorderen bremsen betroffen....

Same here, vorne und hinten...

Zitat:

@Sarah070809 schrieb am 26. Oktober 2018 um 18:52:36 Uhr:


@Kodiac2. Hallo er hat einen Original bremssattel von opel neu verbaut bekommen und auf der seite fängt er nun nach 3000km wieder an zu hacken was ich mir nun langsam nicht mehr erklären kann da selbst bremsscheiben und klötze neu gekommen sind und es ist bei meinen leider so das es mal links mal rechts ist immer unterschiedlich aber wenn denn ist es so warm das man es beim vorbei gehen so schon merkt das sie warm ist ohne sie anzufassen

Dann brauchste natürlich an dem Rad keine Temperatur messen.🙂,an den anderen 3 aber schon.

Also mal links beide Räder und mal rechts beide Räder ,immer wechselnd?

Das ist wichtig zu wissen ,denn wenn der BKV ko ist ,macht sich das auf alle 4 Räder bemerkbar,wenns aber nur die Hinterachse betrifft ,kanns der BKV nicht sein.

Die elektrische feststellbremse wirkt über ein seil auf die hinteren bremsen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 26. Oktober 2018 um 20:55:40 Uhr:


Die elektrische feststellbremse wirkt über ein seil auf die hinteren bremsen.

Ja, genau wie die manuelle, das ist schon klar.

Ich denke mein Post war missverständlich. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass mein Wagen eine elektrische Festellbremse hat, weil das hier irgendwo zur Sprache kam bzw. danach gefragt wurde. Ich wollte damit nicht behaupten, das Problem sei durch eben diese elektr. Festellbremse hervorgerufen!

Fehlerursache ist mir unbekannt. Der Wagen stand bevor ich ihn damals gekauft habe gut ein Jahr rum, evtl. hat das den Bremsen auch zugesetzt, what ever, ich weiß es nicht.

Kommt meistens auf den Chef an, was er beschäftigt. Die einen haben nur den Titel die anderen können was.

Darf man Fragen welchen Whiskey Du bevorzugst

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Oktober 2018 um 20:25:58 Uhr:



Zitat:

@slv rider schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:13:44 Uhr:


unwashatderfüreinerkläruung?

Ich schneit schonmal die Käsewürfel und hol die Flasche Whiskey raus ...

Beschäftigen FOH eigentlich nur fake-Meister das die anderen immer alle besser sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen