Bremse nach ca. 37 tkm schon erneuern?
Aufgrund leichtes Pfeifen beim Bremsen war meine Frau mit unserem A7 (TDI quattro 245 PS) beim freundlichen.
Erst hatte keiner Zeit, dann, als ein Meister hörte um wechlen Wagentyp es sich handelt, waren plötlich zwei Mitarbeiter mit Zeit vorhanden. DIese haben den Wagen dann auf dem Bremsenprüfstand untersucht und sich auch Zeit für eine ausgiebige Probefahrt genommen.
Laut Aussage des 🙂 ist bei dem Wagen die Bremsanlage sowohl vorne als auch hinten kurz vor der Verschleißgrenze. Er empfiehlt einen Tausch innerhalb der nächsten 5 bis 8 tkm.
Laut seiner Aussage ist aufgrund der schwere des Wagens und auch der möglichen Geschwindigkeit ein größerer Verschleiss als bei anderen Fahrzeugen zu erwarten. Im gleichen Atemzug hat er den Q7 ein höherern Verschleiss bescheinigt. Mit gleicher Begründung
Meine Frage ist:
Welche Reichweite ist für die Bremsanlage im normalfall zu erwarten? Ich traue der Werkstatt aufgrund früherer Vorfälle mit meinem A6 nicht uneingeschränkt. Die Werkstatt in München liegt allerding sehr verkehrsgünstig für den Arbeitsweg meiner Frau.
Wie kann ich überprüfen, ob sowohl Scheibe als auch klötze erneuert werden müssen. Was spricht dagegen nur die Klötze erneuern zu lassen? Zur Zeit bin ich leider vom Auto getrennt (Montagetätigkeit im Ausland) somit kann ich nicht andere Werkstätten zum Vergleich aufsuchen.
Danke für Eure Tips
Knallblitz
Beste Antwort im Thema
Servus, dieses Problem habe ich auch! Kurz gefasst, habe mein A7 letztes Jahr im Juni als Werkswagen gekauft, da war er 7Monate alt und hatte knappe 26.000km drauf, ca. 6.000km später haben die vorderen Bremsen angefangen zu quietschen, habe mich bei Audi beschwert, da ich nicht bereit war, über 70.000Euro für ein Auto auszugeben, wo die Bremsen quietschen. Auf Kulanz wurde diese dann kostenlos erneuert, nun nach ca. 30.000km quietschen diese wieder, diesmal aber so stark, dass es unerträglich ist, Personen die an der Ampel stehen, bekommen dadurch schon Gänsehaut. War auch wieder bei Audi, laut deren Aussage sind meine Bremsen noch sehr gut, allerdings können die diesen Fehler nicht beheben, die einzige Möglichkeit wäre, neue Bremse verbauen zu lassen, allerdings auf meine Kosten. Ein anderer Audi Händler hat behauptet, dass die Bremsen fertig wären und es müssen neue drauf. Was soll man dazu sagen? Werde jetzt, so wie es aussieht, die Bremsen auf eigene Kosten erneuern zu lassen.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knallblitz
Aufgrund leichtes Pfeifen beim Bremsen war meine Frau mit unserem A7 (TDI quattro 245 PS) beim freundlichen.
Erst hatte keiner Zeit, dann, als ein Meister hörte um wechlen Wagentyp es sich handelt, waren plötlich zwei Mitarbeiter mit Zeit vorhanden. DIese haben den Wagen dann auf dem Bremsenprüfstand untersucht und sich auch Zeit für eine ausgiebige Probefahrt genommen.
Laut Aussage des 🙂 ist bei dem Wagen die Bremsanlage sowohl vorne als auch hinten kurz vor der Verschleißgrenze. Er empfiehlt einen Tausch innerhalb der nächsten 5 bis 8 tkm.
Laut seiner Aussage ist aufgrund der schwere des Wagens und auch der möglichen Geschwindigkeit ein größerer Verschleiss als bei anderen Fahrzeugen zu erwarten. Im gleichen Atemzug hat er den Q7 ein höherern Verschleiss bescheinigt. Mit gleicher Begründung
Meine Frage ist:
Welche Reichweite ist für die Bremsanlage im normalfall zu erwarten? Ich traue der Werkstatt aufgrund früherer Vorfälle mit meinem A6 nicht uneingeschränkt. Die Werkstatt in München liegt allerding sehr verkehrsgünstig für den Arbeitsweg meiner Frau.
Wie kann ich überprüfen, ob sowohl Scheibe als auch klötze erneuert werden müssen. Was spricht dagegen nur die Klötze erneuern zu lassen? Zur Zeit bin ich leider vom Auto getrennt (Montagetätigkeit im Ausland) somit kann ich nicht andere Werkstätten zum Vergleich aufsuchen.Danke für Eure Tips
Knallblitz
Hallo Knallblitz,
aus meiner Sicht stimmt da etwas nicht.
Meine Beläge sind das erste Mal bei 71.000 km vorne und hinten gewechselt worden. Vorne wurden noch zusätzlich die Scheiben gewechselt. Fahre sehr viel Autobahn und nicht gerade langsam :-). Da würde ich mal bei einem anderen Freundlichen vorbeifahren und das überprüfen lassen. Die Aussage bezgl. des Q7 stimmt. Da sind die Beläge bei ca. 40.000 runter.Habe vorher einen Q7 gefahren.
mfg
pardonr
Zitat:
Original geschrieben von pardonr
Die Aussage bezgl. des Q7 stimmt. Da sind die Beläge bei ca. 40.000 runter.Habe vorher einen Q7 gefahren.
Ich finde ja schon das der Vergleich hinkt. Ich gehe mal davon aus das der Q7 schon etwas schwerer ist.
Danke
Servus, dieses Problem habe ich auch! Kurz gefasst, habe mein A7 letztes Jahr im Juni als Werkswagen gekauft, da war er 7Monate alt und hatte knappe 26.000km drauf, ca. 6.000km später haben die vorderen Bremsen angefangen zu quietschen, habe mich bei Audi beschwert, da ich nicht bereit war, über 70.000Euro für ein Auto auszugeben, wo die Bremsen quietschen. Auf Kulanz wurde diese dann kostenlos erneuert, nun nach ca. 30.000km quietschen diese wieder, diesmal aber so stark, dass es unerträglich ist, Personen die an der Ampel stehen, bekommen dadurch schon Gänsehaut. War auch wieder bei Audi, laut deren Aussage sind meine Bremsen noch sehr gut, allerdings können die diesen Fehler nicht beheben, die einzige Möglichkeit wäre, neue Bremse verbauen zu lassen, allerdings auf meine Kosten. Ein anderer Audi Händler hat behauptet, dass die Bremsen fertig wären und es müssen neue drauf. Was soll man dazu sagen? Werde jetzt, so wie es aussieht, die Bremsen auf eigene Kosten erneuern zu lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knallblitz
Aufgrund leichtes Pfeifen beim Bremsen war meine Frau mit unserem A7 (TDI quattro 245 PS) beim freundlichen.
Erst hatte keiner Zeit, dann, als ein Meister hörte um wechlen Wagentyp es sich handelt, waren plötlich zwei Mitarbeiter mit Zeit vorhanden. DIese haben den Wagen dann auf dem Bremsenprüfstand untersucht und sich auch Zeit für eine ausgiebige Probefahrt genommen.
Laut Aussage des 🙂 ist bei dem Wagen die Bremsanlage sowohl vorne als auch hinten kurz vor der Verschleißgrenze. Er empfiehlt einen Tausch innerhalb der nächsten 5 bis 8 tkm.
Laut seiner Aussage ist aufgrund der schwere des Wagens und auch der möglichen Geschwindigkeit ein größerer Verschleiss als bei anderen Fahrzeugen zu erwarten. Im gleichen Atemzug hat er den Q7 ein höherern Verschleiss bescheinigt. Mit gleicher Begründung
Meine Frage ist:
Welche Reichweite ist für die Bremsanlage im normalfall zu erwarten? Ich traue der Werkstatt aufgrund früherer Vorfälle mit meinem A6 nicht uneingeschränkt. Die Werkstatt in München liegt allerding sehr verkehrsgünstig für den Arbeitsweg meiner Frau.
Wie kann ich überprüfen, ob sowohl Scheibe als auch klötze erneuert werden müssen. Was spricht dagegen nur die Klötze erneuern zu lassen? Zur Zeit bin ich leider vom Auto getrennt (Montagetätigkeit im Ausland) somit kann ich nicht andere Werkstätten zum Vergleich aufsuchen.Danke für Eure Tips
Knallblitz
Hallo.
Zu Deinem Beitrag möchte ich zwei Statements los werden.
1. es kommt immer auf die Fahrer an! Ich hatte einen Q7 4.2 tdi vor dem A7 und habe ihn beinahe 80 TKM mit dem ersten Satz Klötze und scheiben bewegt.
2. Ist der Bewusst dass der A7 schon seit längerer Zeit aufgrund hoher Rabatte günstiger als ein A6 ist? Die Premium Klasse steht nur noch im Prospekt. Deshalb glaube ich nicht, dass du einen Meister mit dem Schlörren irgendwie beeindruckt hast. Vielleicht noch mit einem Rs7 aber sonst nicht.
2. ist ja wohl Quatsch, ich erwarte dass man einen Kunden mit A1 genau so gut und freundlich behandelt wie einen Kunden mit A7.
Das ist bei meinem Händler der Fall und war bei meinem vorherigen Grund zu wechseln.
Das liegt aber vielleicht auch daran dass man bei einer Werkstatt einen Termin machen sollte wenn man ein Problem besprechen will. Ich kann's auch nicht leiden wenn Kunden unangemeldet vorbei kommen und erwarten dass ich mir ne Stunde Zeit nehme.
Hallo,
möchte nochmals auf das eigentliche Problem aufmerksam machen.
Es geht hier nicht um A1 bis 8 sondern um das Problem mit den Bremsen bei 37 tkm.
Hier war meine Frage ob das wirklich schon eine Reichweite ist bei der Bremsen an die Verschleissgrenze kommen dürften.
Normalerweise bei gemäßigter Fahrweise sollten doch Reichweiten bis mindestens 60 tkm drin sein.
Das ist zumindest meine Erwartung. Ich habe den Wagen mit 12,5 tkm übernommen.
KFZ war vorher ein Werkdienstwagen.
Gruß
Kb
Es solltejetzt mal wieder ernster werden.
Das artet doch langsam aus.
Das ist ein Forum für Probleme, Antworten und Fragen. Und wenn einer eine Frage stellt, egal welche, dann sollte man diese auch ohne Polemik beantworten.
Tatsache ist, dass nach 37.000 km die Beläge noch nicht runter sein sollten! Leider gibt es gute und schlechte Werkstätten. Auch bei Audi
Zitat:
Original geschrieben von knallblitz
(...)
Das ist zumindest meine Erwartung. Ich habe den Wagen mit 12,5 tkm übernommen.
KFZ war vorher ein Werkdienstwagen.
(...)
Und in was für einem Zustand waren die Bremsen zu DIESEM Zeitpunkt?
Vielleicht hat's ja gar nix mit DEINEM Fahrstil zu tun...
naja, ich kann dazu was beisteuern, zwar vom A6 aber auch 245PS.
Wenn man die Bremse (345er) mal beansprucht, kommt die ziemlich rasch an ihre Grenzen. Dafür sind die 4G Dinger einfach zu fett.
Ich bin 2-3mal auf der Rossfeldstrasse vor den Bikes hoch, nachher waren die Beläge fertig... KM Stand war da aktuell ca 35.000km Die Scheibe ist noch sehr gut, auch nicht angelaufen oder so, einzig die Beläge haben dermaßen gequietscht dass ich sie tauschen musste.
Jetzt bin ich grade am Umbauen auf die 380er vom A8... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von knallblitz
Laut Aussage des 🙂 ist bei dem Wagen die Bremsanlage sowohl vorne als auch hinten kurz vor der Verschleißgrenze. Er empfiehlt einen Tausch innerhalb der nächsten 5 bis 8 tkm.
Die Lösung hat er Dir doch schon gegeben. Warte auf die Anzeige, dann ab zum Wechseln. Dass der :-) Dich schon mal "vorwarnt", ist doch OK und im Übrigen auch erst mal völlig kostenfrei.
Bei mir vorne Beläge und Scheiben bei ca. 40.000 km. Hinten bei 55.000 km. Is halt so.... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Ich bin 2-3mal auf der Rossfeldstrasse vor den Bikes hoch, nachher waren die Beläge fertig...
Die ist auch nicht ohne. Bin da mit einem Golf VI mit Frau und Hund wirklich gemütlich runter und am Ende an der Kreuzung hatte ich KEINE😰 Bremse mehr!!!