1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Bremse löst nicht.

Bremse löst nicht.

Mercedes C-Klasse W202

habe ein Problem mit einem 95er W202 C180

Übern Winter hat sich, Erstvermutung, die Feststellbremse festgefroren und wurde von der Halterin heiss gefahren. Als ich mir den Wagen bei wärmeren Temperaturen, sprich vorgestern, mal näher angeschaut hatte, konnte ich nichts feststellen. Bedingt durch die rot gewordene Bremsscheibe, habe ich die Scheiben, Klötze und auch die Bremsbacken ausgetauscht. Alles war leichtgängig und funktionierte ohne Probleme. Nach der Montage konnte ich ohne Probleme die Bremse mehrfach treten und auch die Feststellbremse bedienen. Nun, zwei Tage später, scheint mal wieder die Feststellbremse zu hängen! In schiefer Ebene rollt der Wagen nicht weg.
Ich weiss keinen Rat mehr!

mir ist wohl eine Merkwürdigkeit aufgefallen. Normalerweise kann man doch bei Mercedes mit einer Rückstellzange beide Kolben gleichzeitig zurückdrücken. Das war leider bei dem nicht möglich. Entweder der eine oder der andere. Beide waren leichtgängig. Nur halt nicht zusammen. Beim Öffnen der Entlüftung ging es ohne Probleme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Was kann es sein? Hauptbremszylinder?

... oder schlicht weg der Hobbyhandwerker dran Schuld!

Tu dir, mir und den anderen Verkehrsteilnehmern den Gefallen und gib den Wagen in die Werkstatt!

Du scheinst damit überfordert zu sein den Fehler zu lokalisieren.

Nicht übel nehmen, an deinen Schrauberfähigkeiten zweifle ich nicht, aber an der Qualität!

Beim Thema Bremsen hört der Spaß auf. Da ist kein Platz für irgendwelche Ratespiele.

Du scheinst dir beim manuellen Entlüften den Hauptbremszylinder ruiniert zu haben.

Kann sein, muss aber nicht. Also ab in die Werkstatt und Bremsen checken und das System professionell entlüften lassen.

Vorher am besten noch neue Schläuche montieren. Und die Leitungen auf Korrosion prüfen.

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Feststellbremse hat doch nichts mir den Kolben
zu tun, wenn ich mich recht entsinne.
Hau mal mit einem Hammer gegen die hinteren Trommeln,
dann löst es sich vielleicht. Hat mein Freund auch immer gemacht.

Lissy

Richtig, der W202 hat hinten eine Scheiben- und Trommelbremse, wobei die Trommelbremse für die Feststellbremse zuständig ist. Ich denke hier ist der Fehler zu suchen und nicht an der Scheibe.

Liebe Grüße

ich bin mir im klaren, dass die Kolben nichts mit der Feststellbremse zu tun haben. Vielleicht hätte der Fehler ja avon den Kolben kommen können, denn ich hatte die "Trommelbremse" zerlegt und es war alles super. Kann ja sein, dass einer das Problem kennt oder auch hatte.

So nach mehreren Versuchen haben wir rausgefunden, dass es nicht an der Feststellbremse liegen kann. Das mit den aufgequollenen Bremsschläuchen höt sich sicherlich logisch an, aber auch irgendwie sehr abstrakt 😉

Sondern woran?

hatten so ein ähnlichen fall.....

Bremschläuche auf jeden fall wechseln ,Bremsflüssigkeit wechseln und die Handbremse einstellen bzw. drauf achten ob die bremsbacken auch richtig eingebaut wurden, da klemmt meistens was und der hängt sich dann auf und deswegen geht da gar nix

Nun ja, ich hatte mal bei einem Golf eine fest gegangene Hinterradscheibenbremse. Irgendwann wird der Bremssattel rostig und dann geht irgendwann nur noch Bremsen. Einzige Lösung ist entweder überholen oder neuen Sattel, was ich vorziehen würde.

laut Angabe der Fahrerin wird es von Brems-zu-Bremsvorgang immer schlimmer. Nach einer halben Stunde Stand ist es wieder frei.....deswegen hört sich das mit den Bremsschläuchen wohl am besten an...

Ich tippe auf einen festsitzenden Kolben.
Neuen Bremssattel, Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit.
Sollte die Scheibe wieder zu heiß geworden sein, diese nochmals tauschen.

Mit der Handbremse hat das alles nichts zu tun.

Gruß

Die kolben sind freigängig. Ich konnte sie aber nur per entlüftung zurückstellen. Deswegen geh ich mal von den schläuchen aus! Oder was meint ihr?

Hallo
Ich würde den Wagen einbremsen und wenn das Problem auftritt,
Räder runter und schauen was da los ist.
Sind beide Seiten fest?
Wie ist der Druck in den Leitungen oder ist einfach nur eine Kolben fest?
Gruß wolfen65

So nachdem ich das Problem hatte, bzw. immernoch habe, dass meine Hinterradbremse blockiert, hab ich nun das Problem des Entlüftens.

MB C180 95er

Sowohl über die Sattelentlüftung, als auch direkt an dem Bremsschlauch, bekomme ich kein Tropfen raus.
- Deckel des Ausgleichsbehälters ist offen....
- Bremse hinten Komplett neu(Scheibe, Klötze und Backen)
- Letzter Bremsflüssigkeitswechsel vor 13 Monaten

Ich habe einen Schlauch an der Sattelentlüftung angeschlossen und es kommt ein Wenig pro Pumphub raus, wird aber direkt wieder reingezogen beim Nachlassen des Drucks.

Was kann es sein? Hauptbremszylinder?

Zitat:

Was kann es sein? Hauptbremszylinder?

... oder schlicht weg der Hobbyhandwerker dran Schuld!

Tu dir, mir und den anderen Verkehrsteilnehmern den Gefallen und gib den Wagen in die Werkstatt!

Du scheinst damit überfordert zu sein den Fehler zu lokalisieren.

Nicht übel nehmen, an deinen Schrauberfähigkeiten zweifle ich nicht, aber an der Qualität!

Beim Thema Bremsen hört der Spaß auf. Da ist kein Platz für irgendwelche Ratespiele.

Du scheinst dir beim manuellen Entlüften den Hauptbremszylinder ruiniert zu haben.

Kann sein, muss aber nicht. Also ab in die Werkstatt und Bremsen checken und das System professionell entlüften lassen.

Vorher am besten noch neue Schläuche montieren. Und die Leitungen auf Korrosion prüfen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen