Bremse löst nicht.

Mercedes C-Klasse W202

habe ein Problem mit einem 95er W202 C180

Übern Winter hat sich, Erstvermutung, die Feststellbremse festgefroren und wurde von der Halterin heiss gefahren. Als ich mir den Wagen bei wärmeren Temperaturen, sprich vorgestern, mal näher angeschaut hatte, konnte ich nichts feststellen. Bedingt durch die rot gewordene Bremsscheibe, habe ich die Scheiben, Klötze und auch die Bremsbacken ausgetauscht. Alles war leichtgängig und funktionierte ohne Probleme. Nach der Montage konnte ich ohne Probleme die Bremse mehrfach treten und auch die Feststellbremse bedienen. Nun, zwei Tage später, scheint mal wieder die Feststellbremse zu hängen! In schiefer Ebene rollt der Wagen nicht weg.
Ich weiss keinen Rat mehr!

mir ist wohl eine Merkwürdigkeit aufgefallen. Normalerweise kann man doch bei Mercedes mit einer Rückstellzange beide Kolben gleichzeitig zurückdrücken. Das war leider bei dem nicht möglich. Entweder der eine oder der andere. Beide waren leichtgängig. Nur halt nicht zusammen. Beim Öffnen der Entlüftung ging es ohne Probleme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Was kann es sein? Hauptbremszylinder?

... oder schlicht weg der Hobbyhandwerker dran Schuld!

Tu dir, mir und den anderen Verkehrsteilnehmern den Gefallen und gib den Wagen in die Werkstatt!

Du scheinst damit überfordert zu sein den Fehler zu lokalisieren.

Nicht übel nehmen, an deinen Schrauberfähigkeiten zweifle ich nicht, aber an der Qualität!

Beim Thema Bremsen hört der Spaß auf. Da ist kein Platz für irgendwelche Ratespiele.

Du scheinst dir beim manuellen Entlüften den Hauptbremszylinder ruiniert zu haben.

Kann sein, muss aber nicht. Also ab in die Werkstatt und Bremsen checken und das System professionell entlüften lassen.

Vorher am besten noch neue Schläuche montieren. Und die Leitungen auf Korrosion prüfen.

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

Entschuldige bitte aber ich habe das bei Mercedes ein paar Jahre gemacht und bin nur überfragt, da ich so einen Fall, nach mehreren hundert Enlüftungsvorgängen, noch nicht hatte. Deswegen versuche ich mir hier ganz einfach nur einen Rat zu holen, da dieses Problem vielleicht schonmal irgendjemand hatte. So kann ich den überteuerten Weg des Austauschverfahrens aller Fehlerquellen vermeiden....

Ich hatte mal an meinem W123 einen zusitzenden Bremsschlauch. Der sah von Aussen noch neuwertig aus, war aber Innen zugeqollen. Deine Beschreibung hört sich nach dem selben Fall an.

Gruss
Micha

Habe gerade mit meinem alten Meister gesprochen (42 Jahre bei MB). Der sagte mir zu 98% seien die Bremschläuche aufgeqollen.
Wollte Dieses noch mitteilen.

Gruss vom Meister und von Micha😉

die habe ich ja schon ausgetauscht.... 😕

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen