Bremse hinten links wird heiß
Hallo zusammen,
bei meinem Dicken roch es am Wochenende unvermittelt nach der Fahrt hinten links. Die Bremsscheibe war ordentlich heiß. Und auch nach Abkühlung und kurzer Testfahrt ist die hintere linke Bremsscheibe die heißeste von allen.
Daraufhin habe ich den Wagen hoch genommen und das linke Hinterrad war bei ausgeschalteter Zündung zwar noch zu bewegen, aber sehr schwergängig.
Ich habe daraufhin mal den Sattel runtergenommen und deutlich Dreck zwischen Belag und Sattel entfernt bzw mit der Drahtbürste den Sattel gereinigt.
Das Problem besteht nach dem Einbau leider immernoch. Und meine Schrauberfähigkeiten sind nun auch erschöpft.
Die Scheibe ist ein bißchen blau, wenn man mit der Taschenlampe „reinleuchtet“, ist aber nicht völlig ausgeglüht bzw blau. Könnte es sein, dass die Scheibe eine „unwucht“ oder ähnliches hat und immernoch den Fehler produziert? Oder lieg ich ganz falsch?
Mein Schrauber hat leider keine Volvo Erfahrung, meinte aber, dass der Dreck wohl bei sämtlichen Herstellern die Bremsen festsetzt.
Ach, und die Handbremse sag zumindest an der Trommel auch gut aus.
Danke für eure Hilfe.
32 Antworten
Selber können kommt mit Geschick und Interesse von selbst. Youtube ist auch eine gute Quelle.
Und gutes Werkzeug. Auffahrrampen. Stützböcke. Kompressor. Pressluftwerkzeug. Usw.
Wo kommst denn her?
Hans
@steve09 Ich kenne in Hannover eine gute und preisgünstige Selbstschrauberwerkstatt. Interessiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 3. April 2019 um 12:37:25 Uhr:
Oi.
Ich komm aus 82383 Hohenpeißenberg.
Bissl weit 😕
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 3. April 2019 um 12:57:36 Uhr:
@steve09 Ich kenne in Hannover eine gute und preisgünstige Selbstschrauberwerkstatt. Interessiert?
Gerne.
Ist das reines „Selbstschrauben“? Grade bei Bremse sollte da noch mal jemand rübergucken. Aber für später mal auf jeden Fall 😉
Hi,
Probleme werden auch die Beläge machen. Wenn die zu heiß werden, neigen die zum Verglasen.
In diesem Falle auch die Beläge und am Besten auch die Scheiben tauschen.
Sagt mal, wenn ich jetzt für links einen neuen Sattel und Schlauch bestelle... ist das dann einseitig OK? Oder muss das auch beidseitig?
Die Bremse (Scheiben & Beläge) hinten ist vor 8000km neu gekommen.
Wenn ich jetzt auf der linken, defekten Seite auch die Scheibe und Klötze neu mache, muss das dann zwangsweise rechts alles mit neu?
Bei mir ist zeitnah auch der andere Sattel der HA zu gegangen, ein Jahr später der dritte (VA), und das wiederrum ist jetzt ein oder zwei Jahre her. Nummer vier ist noch gut *auf Holz klopf*. Alles bei rund 300000km, plus minus 10000.
An sich brauchst du aber nur den defekten zu Wechseln bzw. Wechseln zu lassen. Es kann gut sein, dass der andere noch locker 50000km hält; vlt aber auch in 500km kaputt geht (das gilt natürlich für quasi alle Verschleißteile).
Ausgenommen, du bist ein krasser Vielfahrer und machst 80000km pro Jahr; das ist der einzige Grund, aus den ich direkt beide machen (lassen) würde.
Hi,
Sattel und Schlauch reicht einseitig, aaaaber,
Wenn die Bremse so stark geschliffen hat, dass die Scheibe angelaufen ist, die Beläge verglast sind und vielleicht sogar stark abgenutzt sind, dann sollte man Scheiben und Beläge beidseitig tauschen!!
Die Bremse ist nicht nur für deine Sicherheit da, sondern auzund hauptsächlich auch für andere....
Gruß der sachsenelch
Tausch denn Sattel, lass zunächst die alten Beläge und die Scheibe drin - die kannst immer noch tauschen.
Zu deiner früheren Frage, ob es sein kann, dass der Kolben klemmt obwohl er gut rein ging: JA, das kann sein, denn das ist das Problem, du schiebst den Kolben durch das Bremsen aus dem Zylinder raus - reinkommen muss er quasi von alleine, wenn der Druck nicht mehr da ist. Und es reicht ein minimaler Widerstand, schon reiben die Beläge stärker an der Scheibe, werden warm und dehnen sich aus und die Bremse wird fester usw...
Das passiert, wenn die Beläge ziemlich weit runter sind, dann rostet der Rand am Kolben und geht nicht mehr von alleine zurück...
Danke erstmal für die Hilfe. Ich halt euch auf dem Laufenden.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken ein Vida zu kaufen. Bei so einem Fehler wie jetzt zB... zeigt es dann auch den Übeltäter an, oder wie muss ich mir das vorstellen?
VIDA ist gut als Diagnoseinstrument für elektrische und elektronische Zustände. Reine Mechanik, wie eine blockierende Bremse, ist eher für ein Fachmenschenauge und -erfahrung, da nützt dir VIDA idR nichts.
Wenn du aber mal deinen Fehlerspeicher aussagekräftig auslesen möchtest, dann ok. Geht aber auch über die Usermap (link siehe unten) ...