Bremse hinten links bremst nicht ?!
hi
hab mir heute neue felgen geholt 😁 😁
dabei hab ich und der meister (zuerst der meister 😉) gesehen, dass hinten links die bremse gar nicht bremst, d.h. auf der bremsscheibe ist einfach rost, die anderen sind blank.
woran kann das liegen ? der meister meinte, dass die bremsscheibe, die bremszange, die handbremsteile etc gewechselt werden muss.
dabei müßten auch die stabis gewechselt werden, weil das so muss.
hab noch nicht sooo viel ahnung, kann deshalb jemand helfen ? hab keinen bock unnötig geld auszugeben.
sind alles scheibenbremsen und der wagen zieht NICHT zu einer seite bei starkem bremsen!
Vit
26 Antworten
Hi,
@StefanGR13
Halbfranzose ??? willst du mich beleidigen...??? ich bin Saarländer... und derjenigewelche, der mir im Juli meinen Vectra fast geschrottet hat, war Franzose... ich bin im Mom nicht so dolle auf Franzosen zu sprechen... 😉
Gruss cocker
/me denkt, dass das saarland (=saarlouis 😉) wohl ein BISSCHEN zu frankreich gehört *cocker ärger*
hey, wißt ihr was? meine bremse tut wieder! und zwar haben ein bekannter und ich die bremse zerlegt, alles schön gereinigt, geölt (😁) und wieder draufgetan. hat alles vielleicht mal knapp 45 min gedauert und nun weiß ich, wie des geht *sehr wichtig* *g*
die bremse bremst und so wie es aussieht, geht auch langsam der rost von der bremsscheibe (kein wunder, wenn sie bremst!), d.h. in den nächsten tagen erwartet mich eine blitzblanke bremsscheibe 😉
ursache des ganzen: der bremssattel war total verdreckt und verrostet. rostlöser und kriechöl drauf. gereiningt und es tat wieder. mal gucken, was die nächsten tage zeigen 😁
Vit - erfreut
PS. bin 20 und noch schüler 😉
Moin
@Vit
es gibt die sogenannten Saarfranzosen, das sind die mit der 57 hinten in der Nummer. Die meisten dieser Brüder sprechen deutsch und einige davon fahren hier wie die Säue... ansonsten komm ich eigentlich aus Köllerbach und meine Frau ist Halbfranzösin... nur kann ich die nicht für die Rasergewohnheiten eines Franzmanns verantwortlich machen... leider... oder? 😉
Ansonsten Glückwunsch zur wiederfunktionierenden Bremse...
Gruss cocker
@nichtraucher79
OK, Entschuldigung angenommen.
Für die Berechnung der dynamischen (Achs-)bzw. Radlast beim Bremsen gibts einer Formel, in hauptsächlich die Höhe und Lage des Fahrzeugschwerpunktes relativ zur Aufstandsfläche der Vorderreifen eingeht.
Und das vo>90%/hi<10% bei Vollbremsungen nicht aus der Luft gegriffen ist erkennt man schon an dem tiefen Eintauchen vorn.
Genau(!) 0% (aber nicht kleiner 0%) geht aber praktisch nur bei Motorrädern.
Fast 24 Jahre finde ich persönlich relativ jung zumal ich vor 24 1/2 Jahren meinen 1.Führerschein (Mopped) gemacht habe. Und mit 40 3/4 fühle ich mich vergleichsweise auch noch nicht uralt. Beruflich: Chemie-Ingenieur, momentan im IT-Bereich tätig.
@cocker
Kein Gedanke, dich beleidigen zu wollen. Kenne die Saarländer aber als weltoffen und gerne bereit, die positiven Aspekte der Nachb*****aft zu Frankreich zu nutzen.
(Heee, "Nachbar.schaft" hat nichts mit "Ar.sch" zu tun!)
Kann aber verstehen, daß Du momentan etwas "verschnupft" bist, wenn Dir so ein Sch...franzose die Karre geschrottet hat.
@Vit
Na bitte. Viel Erfolg beim TÜV (wart mit dem vielleicht noch ein paar Tage damit ev. Ölreste runtergebremst sind).
Und auch danach immer mal wieder schauen, ob die Bremsen an allen 4 Ecken des Autos noch tun...
Ähnliche Themen
...Nachb*****aft! Oh welch schlimmes Wort! *g*...
jo, mit dem tüv wollte ich noch ein bis zwei wochen warten. der rost löst sich langsam, liegt aber vielleicht ( wie du schon erwähnt hast) an den ölresten. naja, das wird wohl nach einer woche super sein.
die werkstatt, die von mir soviel kohle wollte, werd ich wohl nicht mehr so oft (= gar nicht 😁) besuchen.
ich kenn nen ein paar halbfranzosen. nette leute mit schönem akzent (weil ich F aufgewachsen) und vorliebe für fetakäse (bäh!)
Vit
@Vit
Kannst ja die Zeit ein bißchen nutzen und die restlichen 3 Bremszangen überprüfen und gangbar machen (kommt immer gut, wenn achsweise die Werte gleich sind) oder die Handbremsmechanik ein wenig pflegen. Ich würd erst hingehen, wenn selbst beim genaueren Hinschauen alle 4 Scheiben, Bremssättel wieder gleich und "öltrocken" aussehen.
Wenn doch 'ne Frage kommt, ob die besagte Bremse eine zeitlang nicht funktioniert hat, einfach im Brustton der Überzeugung sagen "Ja, wurde vor xy Wochen bei Opel Dingsbums repariert". Damit hat es sich wohl auch erledigt.
/me lobt mal alle hier ! 😉
werd wohl die bremsen ein bissel "ölen" und reinigen...
nun hab ich mal (clever wie ich bin 🙂) mal auf die wärme der bremsscheiben geachtet und die "Problembremse" ist nicht so warm, wie die andere hinten.
liegt das vielleicht am rost oder ist das wieder kein gutes zeichen ?
Vit
@Vit
Ist die Problembremse (Pb) "gefühlsmäßig" zu kalt oder die NichtPb zu warm? Ev. die NichtPb so warm wie vorne?
Im ersteren Fall könnte sein, daß die Beläge der Pb noch etwas zu ölig/glatt sind oder das der Rost (noch) mehr den Belag runterschmirgelt als ernsthaft im vollen Kontakt Belag/Scheibe bremst. Wird sich aber im Laufe der Zeit von alleine geben.
Im 2.Fall könnte es sein, daß die NichtPb (die nicht gangbar gemacht wurde) auch tendenziell etwas klemmt und die Beläge schon beim Fahren schleifen.
Ist der Unterschied wirklich groß oder "im Rahmen normaler Schwankungen"?
also die beiden hintern sind auf jeden fall kühler als die beiden vorderen. nur die PB war kühler als die nicht-PB.
liegt wahrscheinlich, wie du sagst, am öl 😉
man man, ich frag auch wegen jeden scheiß nach, oder ? *G*
Vit
In so jungen Jahren (mit 20) kann man es Dir leicht nachsehen, Unerfahrenheit beim Schrauben ist keine Schande.
Und allemal besser 10mal nachgefragt als 1mal was nicht mitgekriegt, falsch verstanden o.ä. und es passiert irgendein Blödsinn deswegen.