Bremse hinten fast wirkungslos
Hallo,
bei meinem Golf 2 (NZ) wurde vor einiger Zeit die Bremsflüssigkeit und die beiden Radbremszylinder an der hinteren Trommelbremse gewechselt. Mal abgesehen davon, dass die Bremsen seitdem quietschen, habe ich das Gefühl, das die Bremswirkung auch nicht die Beste ist. Die Handbremse lässt sich auch nur festsellen, wenn man die Handbremse bis zum Anschlag anzieht und hält dann auch nur wenn das Gefälle nicht all zu steil ist!
War voher irgendwie anders (besser).
Wurde bei der Monatge was falsch gemacht oder was vergessen ? Kann ich was kontrollieren oder nachstellen ?
Die Bremmstrommel hab ich schon mal runter gehabt. Die Belagdicke ist noch OK. Die Bremse ist trocken, aber ziemlich verdreckt!
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf1984
Wenn man sich bei den Bremsen nicht sicher ist was man tut, sollte man die Finger davon lassen. 😰
Außerdem hast du für die Arbeit bezahlt, dann sollte sie auch richtig ausgeführt werden.
dem is nix hinzuzufügen
Zitat:
Wurde bei der Monatge was falsch gemacht oder was vergessen ? Kann ich was kontrollieren oder nachstellen ?
Die Bremmstrommel hab ich schon mal runter gehabt. Die Belagdicke ist noch OK. Die Bremse ist trocken, aber ziemlich verdreckt!
ob da was falsch gemacht wurde ohne bilder zu haben um sich das mal anschauen zu können ist unmöglich - das orakel hilft in solchen fällen nicht
von wo kommst du ? vielleicht ist ein alte-auto-kundiger mensch in deiner nähe der auch hier aktiv ist
"gute" belagdicke ist eine sache - der trommelinnendurchmeser die andere
beim entlüften kann man viel falsch machen - aber niemand der das schon ein paar jahre macht - von daher denke ich mal das dort nicht der hund begraben liegt
hebel vorsichtig mit nem schraubendreher die manschetten des radbrsmzylinders hoch - wenn nix nasses zu sehen ist is schomma gut
der NZ hat keinen lastabhängigen bremskraftregler - also fällt der als ursache von "zu wenig bremsdruck" an der hinterachse aus
die handbremse hat mit der fussbremswirkung so viel zu tun wie die thally-bahn mit terrorismus
klar kannst du die handbremsseile etwas straffer einstellen - dann packt die fussbremse hinterachsseitig etwas früher - aber wenn die hinterachse durch überbremsen blockiert dreht sich das fahrzeug unweigerlich - das ist so sicher wie das pupsen am pinkelbecken - und nennt sich eigentor
wenn du aber die handbremsseile nachstellst solltest du das auto hinten aufbocken um sicher zu stellen das die bremse auch wirklich löst
lass mal einen dran der dir nicht nur kohle aus der tasche ziehen will und schon bremsen-reparatur-erfahrungen hat
gruss !
Ähnliche Themen
18 Antworten
Törööö !!! Teilerfolg auf halber Strecke.
War beim TÜV und nachdem ich die Bremsen ordendlich gereinigt habe, kein Beanstandung bezüglich der Bremsen.
Zu machen wäre noch:
- Querlenker
- Lenkmanschette
- Gummis für die Halterung der Auspuffanlage Hinten und in der Mitte ( muss ich unbedingt sofort machen, der Auspuff hängt am "Seidenen Faden"😉
- Bremsleitungen reinigen und fetten
Das mit dem Gummis würde ich am liebsten gleich machen ! Habe ich mir auch schon gekauft. Draue mich gar nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Habe immer das Gefühl gleich macht's rums und das ganze Ding liegt auf der Strasse !
Kann ich das selber auch ohne Rampe und Bühne ect. machen ?? Wie sollte ich vorgehen, damit das einigermaßen ohne Frust und Probleme abläuft ?
Den Rest, denke ich, muss ich in der Werkstatt machen lassen ! Oder ?
Gruß
auffahrrampen wären schonmal eine gute voraussetzung, und wenn man nen guten knarrenkasten, ne dose wd40 und etwas gedult hat, ist das alles gar nicht so schlimm... auspuffgummis abschrauben, neue reinschrauben auspuff anhaengen, fertig ! 🙂
Querlenker etc is auch keine große sache, wenn du daran gehen willst melde dich nochmal...
Muessten die Trommelbremsen hinten nicht selbstnachstellend sein?
ich meine bei meinem war das damals so...
Zitat:
Original geschrieben von OttoVonPotto
Das mit dem Gummis würde ich am liebsten gleich machen ! Habe ich mir auch schon gekauft. Draue mich gar nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Habe immer das Gefühl gleich macht's rums und das ganze Ding liegt auf der Strasse !Kann ich das selber auch ohne Rampe und Bühne ect. machen ?? Wie sollte ich vorgehen, damit das einigermaßen ohne Frust und Probleme abläuft ?
Diese Gummis haben den mit Abstand größten Verschleiß aller Bauteile; ich muss meine spätestens alle 2 Jahre erneuern...
Ich würde dir NICHT empfehlen, die Gummis ohne Rampe oder Bühne zu wechseln. Sie werden zwar "nur" eingehängt (was tiimaey mit "abschrauben" meint, ist mit nicht klar), aber das erfordert großen Kraftaufwand, besonders bei den beiden mittleren. Unterm aufgebockten Wagen liegend kannst einfach nicht ordentlich ansetzen.
Falls du es dennoch selber versuchen solltest: Vergiss nicht, einige Haken voher mit 'ner Rohrzange zurechtzubiegen. Anderfalls kriegst du die Gummis nie im Leben übergezogen 😁
Anschließend wieder zurückbiegen.
Viel Erfolg!
Hallo,
bin gerade unter meinem Golf hervorgegrochen und habe doch einiges an Erfahrungen gesammelt.
Ersten : Am Boden auf dem Rücken läßt sicht nicht gut werkeln !
Zweitens: Ein festgerostete Mutter kann ganz schön hartnäckig sein !
Drittens: Gummi ist nicht gleich Gummi ! 😁
Viertens: Erst Forum lesen, dann Hämmern !
Fazit : Die hintere Halterung hab ich hingekriegt, aber die Mittlere - keine Chance. Hab dann aufgegeben.
Werde den Rest der ansteht in einer Werke machen lassen.
Würde, den Querlenker aber gerne bei E-Bay kaufen ( da gibt es günstige Angebote für Neuware ) oder aber einen gebrauchten bei Schrotthändler. Was wäre denn besser ? Billig und Neu oder Gebraucht aber Orignal ?
Kann ich eigentlich bei einer Werkstatt mit meinen selbstgekauften Teilen anrücken oder schicken die mich zum "T..." ?
Gruß