Bremse Hinten Erneuern
Hallo Zusammen,
wie schwer ist es die hinteren Bremsen selber zu Tauschen wenn hier schon ein vormontierter Bremsbackensatz gekauft wird?
Oder würdet Ihr sowas lieber einem Fachmann Überlassen ?
Da jetzt scheinbar alles auf einmal kommt und die Kosten sicher dann ins unermessliche gehen ist die Frage was man so alles selber machen könnte bzw. wo man sparen kann.
Um euch nur ein kleines Bild zu geben was gemacht werden muss:
Bremsen hinten Komplett ( samt Trommeln Radbremszylindern etc. )
Bremsscheiben vorn mit Neuen Belaegen
Frontscheibe vorn
Ölwannendichtung unten
Schweller Links Schweissen ( Reparaturblech )
Zahnriehmenwechsel inkl. Wasserpumpe Spannrolle etc.
Servorpumpe aus und neue Einbauen samt neuem Oil sowie Riehmen
Ventildeckeldichtung Motorblock oben ( Inkl. neuen Schrauben )
Mitteltopf Erneuern
Für Eure Meinung wär ich Euch dankbar 🙂
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klaiber
Ist Schwierig aber machbar aber wenn du nicht sicher bist dann kauf das set und lass es machen , bei bremsen sollte man nicht sparen denn die könnten leben retten
Das Problem is , gekaufte Teile verbaut einem ja niemand 🙁 das is ja das Problem. War vor kurzem wegen Mitteltopf in ner " freien Werkstattklitsche " und der meint das er nur fuer Montage 60€ + MwSt. verlangt mit betonung : Wenn denn nichts unerwartetes Auftritt !"
Was mir scho sagt, dann kommt was unerwartetes um eben noch mehr zu verlangen obwohl doch nichts unerwartetes war.
Jemand ausm Raum Nürnberg Anwesend ? :-P
Ja ne des ist mir grad zu weit 😁
Bremsen hinten Komplett ( samt Trommeln Radbremszylindern etc. )
->zylinder wird schwer,sonnst machbar
Bremsscheiben vorn mit Neuen Belaegen
-> machbar
Frontscheibe vorn
->wird nix
Ölwannendichtung unten
->unten??aber machbar wenn du rankommst
Schweller Links Schweissen ( Reparaturblech )
->machbar,wenn du schweissen kannst
Zahnriehmenwechsel inkl. Wasserpumpe Spannrolle etc.
->sollte profi machen
Servorpumpe aus und neue Einbauen samt neuem Oil sowie Riehmen
->profi
Ventildeckeldichtung Motorblock oben ( Inkl. neuen Schrauben )
->kinderspiel,aber wieso neue schrauben??
Mitteltopf Erneuern
->wenn du schweissen kannst un unten rankommst machbar
vorraussetzung is natürlich ordentliches werkzeug und ne bühne o.Ä:
Also Schweißen selber kann ich nicht nein.
Zylinder wird schwer ? Meinst du den Radbremszylinder oder Zylinderkopf oder wie ? *g
wuerde mir ein Set bestellen fuer hinten, wo an sich alles komplett montiert ist, dass einzige was denk da nicht Montiert sein wird sind die Radbremszylinder da diese ja an der Bremstrommel wie es aussieht angeschraubt werden. Danach das Entlüften ist auch so eine Sache aber ich denk auch das duerfte ja an sich Machbar sein.
Wie gesagt ich hab keine Ahnung was es kosten wuerde wenn ich das jemand machen lasse.
Bei My H. wird noch nich geboten hab da glaub 100€ angesetzt um die Einzubauen .... Aber scheint ein wenig zu wenig zu sein, obwohl ich denk wenns jemand kann dann duerft es nun auch ned die Welt dauern und an sich das Rad abmachen und die Bremstrommel"kappe" traue ich mir Definitiv scho zu :-P
Mir geht es halt darum zu schauen das es so guenstig wie moeglich gemacht wird oder ist. Aber natuerlich weiss ich auch das Bremsen eine Sicherheitsgruppe ist.
Dachte mir zudem wenn die Bremsbelaege noch ok sind dann eben nur den Radbremszylinder zu wechseln um ebenfalls erstmal kosten zu sparen weil einer an sich kostet 16€ ca. wie ich gesehen habe und soweit ich es beurteilen kann scheint nur hinten links durch zu sein , bzw. der sifft halt. ( Dies aber nur an der Felgeninnenseite gesehen ) .
die mit den drei Buchstaben meinten Frontscheibe samt Einbau 485€ ....das is a weng Heftig für die Karre.
Ventildeckeldichtung hab ich gedacht sollten auch neue Schrauben genutzt werden . Aber da irre ich mich scheinbar :P
Ich glaub ich sollte wirklich mal nen Schweißerkurs besuchen um dann mir mei Auto zusammenzuschweißen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nettersebo
Hallo Zusammen,wie schwer ist es die hinteren Bremsen selber zu Tauschen wenn hier schon ein vormontierter Bremsbackensatz gekauft wird?
Oder würdet Ihr sowas lieber einem Fachmann Überlassen ?
Da jetzt scheinbar alles auf einmal kommt und die Kosten sicher dann ins unermessliche gehen ist die Frage was man so alles selber machen könnte bzw. wo man sparen kann.
Um euch nur ein kleines Bild zu geben was gemacht werden muss:
Bremsen hinten Komplett ( samt Trommeln Radbremszylindern etc. )
Bremsscheiben vorn mit Neuen Belaegen
Frontscheibe vorn
Ölwannendichtung unten
Schweller Links Schweissen ( Reparaturblech )
Zahnriehmenwechsel inkl. Wasserpumpe Spannrolle etc.
Servorpumpe aus und neue Einbauen samt neuem Oil sowie Riehmen
Ventildeckeldichtung Motorblock oben ( Inkl. neuen Schrauben )
Mitteltopf ErneuernFür Eure Meinung wär ich Euch dankbar 🙂
Naja, denke mal, dass die Bremsen machbar sind. Hinten ja schwieriger als vorn. Allein schon mit dem Einsteller und den Federn.
Ölwannendichtung ansich ist einfach.Hätte ich für nen C 18 NZ auch noch da. Denke aber das der Krümmer abmuss. Versuch erstmal die Schrauben der Ölwanne noch etwas anzuziehen. Hat bei mir auch geholfen. Trotzdem ne Krümmerschraube abgerissen :-(
Zahnriemen sollte schon, wie geschrieben wegen den Steuerzeiten ein Könner machen. Genauso wie die Servopumpe. Den Riemen kannst denn ja selber auflegen.
Ventildeckeldichtung ist ne Lachnummer. Brauchst, wie auch schon mal geschrieben, keine neuen Schrauben.
Viel Glück
aaaalso: ich mein den bremszyl un vom bremszylinder würd ich finger von lassen.weil entlüften is nich so einfach un neue flüssigkeit sollte an am besten auch gleich mit rein.das macht sich in ner werkstat besser.aber wenn dirs zutraust...sooo schwer is nich nur wenn de den entlüfternippel abrupst haste den salat.
ventildeckeldichtung oder zylinderkopfdichtung?beim zyl-kopf macht man neue schrauben rein beim deckel nich(zumindest nich nötig) 😉
also für 100würd ichs auch machen.n profi sitzt da nich lange für die arbeiten
Ach so, ich hatte vermutet, dass Dir der TÜV das alles aufgeschrieben hat. Dann kannst Du doch fröhlich bis nächstes Jahr weiterfahren.
Wenn Du so hart sparen willst, musst Du eben präzise planen und ganz viel Arbeit investieren. Unendlich sind die Erkenntnisse, die Du aus dem Internet ziehen kannst. Rechne mal mehrere Stunden für Recherche. Da gibts diese Foren wie hier und noch so Extremisten wie autoschrauber.de
Priorität könnte die Sache mit den Bremsen hinten haben. Und leg diese Haltung ab, ich mach das erst mal nicht auf. Du musst immer alles erst genau prüfen, um zu sehen, welche Ersatzteile in welcher Grösse Du genau brauchst. Und vorne musst Du erst mal checken, ob Du die Scheiben überhaupt runter bekommst und was da verbaut ist. Die Ölwanne kann man erst mal die Schrauben immer über Kreuz nachziehen, hat bei mir zumindest geholfen. Und mit dem Mitteltopf schau mal, ob Du den überhaupt abbekommst. Vielleicht kannst Du den ja mit viel Draht, Alufolien und Kleber erst mal flicken. Und diese Servoflüssigkeit und Öl musst Du halt immer fleissig nachfüllen.
Das mit dem Zahnriemen ist schwierig, wenn Du noch keine Erfahrung hast, kommt auch auf den Motor an. Schau mal hier im Forum, da wird viel dazu geschrieben. Sollte aber nicht mehr als 150 E. kosten.
Wenn Du keine Mietwerkstatt bezahlen willst, bleibt Dir nur das drunterkrabbeln. Investition: eine alte Decke und Blöcke / Steine zum unterstellen. Und die Ersatzteile wirst Du wohl bei ebay kaufen müssen, einfach weils billig ist.
Bis dann,
benny
Zitat:
Original geschrieben von nettersebo
Also Schweißen selber kann ich nicht nein.
Zylinder wird schwer ? Meinst du den Radbremszylinder oder Zylinderkopf oder wie ? *gwuerde mir ein Set bestellen fuer hinten, wo an sich alles komplett montiert ist, dass einzige was denk da nicht Montiert sein wird sind die Radbremszylinder da diese ja an der Bremstrommel wie es aussieht angeschraubt werden. Danach das Entlüften ist auch so eine Sache aber ich denk auch das duerfte ja an sich Machbar sein.
Dachte mir zudem wenn die Bremsbelaege noch ok sind dann eben nur den Radbremszylinder zu wechseln um ebenfalls erstmal kosten zu sparen weil einer an sich kostet 16€ ca. wie ich gesehen habe und soweit ich es beurteilen kann scheint nur hinten links durch zu sein , bzw. der sifft halt. ( Dies aber nur an der Felgeninnenseite gesehen ) .
Ich hab im Moment keine Ahnung wie die Vormontierten Teile aussehen, aber die Radbremszylinder sind NICHT an der Bremstrommel sondern an der Trägerplatte. Ich würde auch generell beide tauschen genauso wie dei Bremskraftregel, wenn die mal kaputt gehen. Wenn die Radbremszylinder schon ölen, bietet es sich an, die Trommeln evtl. mal abzudrehen (Drehbank) oder ggf. mit Schmirgelpapier zu bearbeiten.
aber vorsicht,auf qualität achten.un nich das billigste von ebay kaufen un nach der ersten vollbremsung brennen die beläge...
Ja das wurde mir auch gesagt, dass wenn ein Radbremszylinder Saut das man dann lieber auf der Achse diese Komplett beide Austauscht anstatt nur einen denn dann soll wohl der andere auch bald darauf anfangen....
Hatte mir zudem Ueberlegt, wenn nicht nur den Radbremszylinder, dann eben so gesehen komplett:
Radbremszylinder
Vormontierte Bremsbelaege
Neue Trommeln
Bremsflüssigkeit
Bremssatz hinten komplett mit Radbremszylindern : 100€
Bremsflüssigeit : 27€
Trommel 2X : 60€
Ergibt lediglich für die Teile : 187€
Was würdet ihr denken was so in etwa für den Einbau fällig wären , wenn ich nicht unbedingt an nen Halsabschneider gerate ?
Wie gesagt bin in Nürnberg ansässig ;-)
Für den Fall das jemand da grad ma Bock drauf hat :P
Bremssatz hinten komplett mit Radbremszylindern : 100€
das is aber teuer...
Zitat:
Original geschrieben von exxe
Bremssatz hinten komplett mit Radbremszylindern : 100€das is aber teuer...
Ich darf ja leider kei Werbung machen aber so hab ich es halt im Internet gefunden ...... Habs halt bei so ner Teilesuche gefunden 😉
Oder ne Idee wo ich es günstiger finden könnte ?
beim teile-grosshandel.oder du kennst irgendwoher n mechaniker un der kann das zeug über de firma "billig" bestellen