Bremse hinten 2.0 Cdti 165 PS
Hey,
habe mal ne Frage an die Tourer Gemeinde.
Seid etwa ner Woche habe ich beim Rückwartsfahren und leichtem Bremsen Quitsch geräusche von hinten.
Desweiteren habe ich einen kleinen Rostrand auf der hinteren Bremsscheibe. Habe das Gefühl das ich falsche ( zu kleine ) Bremsbeläge drauf habe. Was sagt Ihr dazu. Wenn möglich schickt auch mal Bilder.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Das ist ja auch kaum zu glauben! ein Fehlerfreier Opel! Das ist Blasphemie!!!
Ich such ja nu auch jeden Tag... es ist zum verzweifeln!
Aber da Hoffi alle möglichen Fehler zum Kaffetrinken eingeladen hat werden wir uns vergeblich mühen...😁😁😁
Aber Spass beiseite ein Summendes Geräusch habe ich auch beim Rückwärtsbremsen.... muss auch nochmal zum FOH.
Juhu noch einer der Geräusche hört. Hoffi kann das gern auch noch auf sich nehmen 🙂
Ansonsten kann ich mich nur positiv zum Zt äussern. Funktioniert alles top und auf dem Sport Modus macht er richtig Spass.
Hallo,
zu diesem Thema kann ich auch endlich mal was beitragen.
Hab seit ca 6 Wochen meinen Tourer und auch beim leichten Bremsen immer dieses Quietschen .Dann war er einen ganzen Tag beim Händler, doch danach war es schlimmer als vorher.
Also noch mal hin und die haben auch irgendwie die Kanten der Bremsbeläge abgeschliffen und gefettet. Wieder nichts geholfen.
Das Ende vom Lied war, dass sie die Bremsbeläge vorne komplett getauscht haben ( Kulanz) und auf meine Vermutung dass da wohl evtl minderwertige Beläge ab Werk eingebaut werden, meinte der Mechaniker nur grinsend: " Dazu Sage ich nichts ohne meinen Anwalt"
Hoffe das hilft.
VG
Smurf
So habe mir mal mehrere grosse Diesel angeschaut. Der Rand ist normal da der Belag nicht die ganze Bremsscheibe bedeckt. Das quitschen sollte trotzdem nich sein. Heut mittag hab ich Termin zum vorführen.
So der Händler Besuch ist beendet. War sehr informativ.
Der Händler spendiert mir einen neuen Satz Bremsklötze auf seine Kosten bei der kommenden ersten Inspektion. Anfangs war wohl die Qualität der Bremsbeläge unterschiedlich ohne sich negativ aufs Bremsverhalten auszuwirken. Einzig das diese halt etwas Quitschen bei leichter Betätigung. Aber das ist kein Grund für ein Austausch auf Kosten von Opel.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir sahen die Bremsscheiben ja ganz ähnlich aus, nur es waren eben falsche Bremssättel verbaut, sodas mir auf Kopfsteinpflaster die Bremsklötze rausgesprungen und dann verkanntet sind.
Später beim FOH auf der Bühne ist dann ein Klotz nur durch das Drehen des Reifens rausgefallen, mag mir nicht vorstellen da alles noch hätte passieren können.
Aber Opel sagt alles halb so schlimm, sie bekommen die erste Inspektion kostenlos und gut ist, aber damit ist es für mich nicht erledigt!
Mfg Torben
Zitat:
Original geschrieben von ts-6
Hallo,bei mir sahen die Bremsscheiben ja ganz ähnlich aus, nur es waren eben falsche Bremssättel verbaut, sodas mir auf Kopfsteinpflaster die Bremsklötze rausgesprungen und dann verkanntet sind.
Später beim FOH auf der Bühne ist dann ein Klotz nur durch das Drehen des Reifens rausgefallen, mag mir nicht vorstellen da alles noch hätte passieren können.
Aber Opel sagt alles halb so schlimm, sie bekommen die erste Inspektion kostenlos und gut ist, aber damit ist es für mich nicht erledigt!Mfg Torben
Das ist echt heftig. Mag mir garnich vorstellen was hätte sein können. Aber da nix ausser materiellen Schaden entstanden is, reagiert Opel so.
Echt traurig statt sich ordentlich zu entschuldigen. . . . .
Das stimmt, ich will nur hoffen das mein FOH jetzt alle Fehler gefunden und beseitigt hat, immerhin stand der Zafira jetzt schon länger in seiner Werkstatt als in meiner Garage.
Wobei es schon merkwürdig ist, das die ganzen ersten ausgelieferten Tourer ein neues Amaturenbrett vor Abgabe an den Kunden bekommen haben (Beifahrerairbag), nur meiner hat laut FOH weder die Amarurentafel getauscht bekommen noch ist er von einer der jetzigen Produktverbesserung betroffen.
Naja wollen wir hoffen das wir die Airbags nie brauchen werden.
Mfg Torben
Zitat:
Original geschrieben von ts-6
Das stimmt, ich will nur hoffen das mein FOH jetzt alle Fehler gefunden und beseitigt hat, immerhin stand der Zafira jetzt schon länger in seiner Werkstatt als in meiner Garage.Wobei es schon merkwürdig ist, das die ganzen ersten ausgelieferten Tourer ein neues Amaturenbrett vor Abgabe an den Kunden bekommen haben (Beifahrerairbag), nur meiner hat laut FOH weder die Amarurentafel getauscht bekommen noch ist er von einer der jetzigen Produktverbesserung betroffen.
Naja wollen wir hoffen das wir die Airbags nie brauchen werden.
Mfg Torben
Lebtest Du in den USA, könntest Du mit dieser Geschichte eventuell ausgesorgt haben. Die Strafe, zu der Opel dort verknackt werden würde, dürfte sich gewaschen haben.
Audi hat vor vielen Jahren mal eine Millionenstrafe gezahlt, weil einem Fahrer ein Coin (Geldstück) ins Gurtschloß gefallen und der Gurt deshalb nicht richtig eingerastet war ...
Das mit der Armaturentafel ist allerdings erklärbar: Das Teil war in einer bestimmten Charge ganz am Anfang fehlerhaft. Dann hat man zunächst das Serienteil in Ordnung gebracht und anschließend die betroffenen Tafeln, angeblich ca. 600 Stück, ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Das ist ja auch kaum zu glauben! ein Fehlerfreier Opel! Das ist Blasphemie!!!
Ich such ja nu auch jeden Tag... es ist zum verzweifeln!
Aber da Hoffi alle möglichen Fehler zum Kaffetrinken eingeladen hat werden wir uns vergeblich mühen...😁😁😁
Aber Spass beiseite ein Summendes Geräusch habe ich auch beim Rückwärtsbremsen.... muss auch nochmal zum FOH.
Ja, es war bei mir mal stärker und mal schwächer zu hören, wenn ich zurück gesetzt habe, besonders quiekig wurde es, wenn ich rückwärts fuhr und gelenkt und dazu noch gebremst habe. Wie gesagt, den Grat brechen hat nix geholfen, neues Radlager und neue Scheiben und Beläge und man hört nix mehr.
@ toffil
genau das ist es ja, mein Tourer ist einer der Ersten, er war ein Testwagen von Opel.
Daher bin ich der Meinung, das auch meine Amaturentafel darunter fällt,
aber laut Fahrzeughistorie wurde nichts getauscht.
Und die zZt. laufenden Rückrufaktionen betreffen meinen Wagen laut FOH auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ts-6
@ toffilgenau das ist es ja, mein Tourer ist einer der Ersten, er war ein Testwagen von Opel.
Daher bin ich der Meinung, das auch meine Amaturentafel darunter fällt,
aber laut Fahrzeughistorie wurde nichts getauscht.
Und die zZt. laufenden Rückrufaktionen betreffen meinen Wagen laut FOH auch nicht.
Wenn es eine bestimmte Charge war, muß das ja auch nicht die erste gewesen sein. Vielleicht zwischendurch mal irgendwas an der Schweißanlage n.i.O. gewesen.
Der Testwagen könnte auch noch mit Vorserienteilen bestückt worden sein, die werden oftmals auch noch anders hergestellt als die spätere Großserie.
Um ganz sicher zu gehen, müßtest Du mal gegen eine Wand fahren und darauf achten, ob als Erstes der Airbag das Beifahrergesicht trifft oder der Deckel vom Handschuhfach ...😁
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Hey,habe mal ne Frage an die Tourer Gemeinde.
Seid etwa ner Woche habe ich beim Rückwartsfahren und leichtem Bremsen Quitsch geräusche von hinten.
Desweiteren habe ich einen kleinen Rostrand auf der hinteren Bremsscheibe. Habe das Gefühl das ich falsche ( zu kleine ) Bremsbeläge drauf habe. Was sagt Ihr dazu. Wenn möglich schickt auch mal Bilder.
Hallo Santiago,
Bild 3 sieht nicht gut aus.Da ist entweder ein falscher Bremsbelag oder Sattel verbaut worden.
Ich würde nicht bis zur ersten Inspektion warten.Dann brauchst du nämlich auch schon neue Bremsscheiben.
Gruß Berli 64
Hey Berli,
danke für deine Bedenken. Bin die Tage in Nrw und werd dort mal bei nem Foh vorbeifahren und es gegen checken lassen. Habe mir etliche ZT angesehen ( Neue ). Der innere Bereich der Bremsscheibe hat eine graue Schutzschicht und ist genausowie die Radnabe der Bremsscheibe grau besprüht. Scheinbar wohl nich so pralle. Laut FOH nur optischer Mangel. Die Bremsbeläge kriege ich eh getauscht auf FOH Kosten. Postet mal Bilder von euren Bremsscheiben hinten damit ich dem FOH was unter die Nase halten kann. Bremssattel und scheibe sind die richtigen ( grosse Bremsanlage )
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Hey Berli,danke für deine Bedenken. Bin die Tage in Nrw und werd dort mal bei nem Foh vorbeifahren und es gegen checken lassen. Habe mir etliche ZT angesehen ( Neue ). Der innere Bereich der Bremsscheibe hat eine graue Schutzschicht und ist genausowie die Radnabe der Bremsscheibe grau besprüht. Scheinbar wohl nich so pralle. Laut FOH nur optischer Mangel. Die Bremsbeläge kriege ich eh getauscht auf FOH Kosten. Postet mal Bilder von euren Bremsscheiben hinten damit ich dem FOH was unter die Nase halten kann. Bremssattel und scheibe sind die richtigen ( grosse Bremsanlage )
Da ich heute morgen nichts besseres zu tun habe 😁 , hier mal eben die Bilder von meinen Bremsen.
Bei mir quitscht übrigens nichts und Bremsleistung ist im grünen Bereich 🙂 .
(ich weiß ja nicht, ob die Bremsanlagen unterschiedlich sind auf Grund der Motorisierung oder so, falls ja, ich habe 130 Dieselpferde, Start/Sop und 17" Bereifung)
LG
Anbei auch ein Foto von meinem,ist zwar nicht ganz speziell die Felge/ Bremsscheibe aber ich denke man kann gut erkennen das alles im grünen Bereich ist,auch hier handelt es sich um einen 2.0CDTI mit 130 Pferdchen😉
Sorry das er da noch so dreckig ist nun isser wieder sauber,war direkt vor dem waschen, erstes Foto mit neuer Kamera🙂
Liebe Grüße,
Sunny Melon