bremse hilfe
so hatte das schonmal gefragt und war auf der seite unterwegs die mir hier empfohlen wurde.
ich hab gesehen das scheiben von febi bilstein sehr günstig sind. sind die aber auch gut? ich seh in dem angebot auf der seite nicht richtig durch.
wäre für diese scheiben va:
scheibe febi bilstein va
oder
bremsscheibe bosch
würdet ihr sagen die gehen oder habt ihr bessere empfehlungen?
typ und schlüssel nummer sind 0600/829
lg nemi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jochen wetzel
Hast Du irgendwelche Probleme mit mir?
Ich habe 17 Jahre im VW gearbeitet in der Quasi, also bitte verunsiche hier nicht die Teilnehmer!Passat B2 (Typ 32B), 1985 bis 1988. Passat B3 (Typ 35i), 1988 bis 1993. Passat B4 (Typ (35i)/3A), 1993 bis 1997. Passat B5 (Typ 3B), 1996 bis 2000 ...
B3 ist der oberbegriff, der 35i ist aber von 88- Mai 92, so werden auch Teile bestellt bei VW
Jochen
Schade dass dieser Thread an mir vorbeigegangen ist... wirklich schade...
Falls du noch im Forum aktiv bist so sei dir gesagt dass man Teile bei VW weiterhin und früher bestimmt auch, seitdem es ETKA gibt oder ETOS, mit Angabe von Baujahr / Modelljahr (nicht Erstzulassung) bestellt.
Davon abgesehen sind verdammt viele Teile ohnehin identisch. Gerade was Bremsanlage und Fahrwerk betrifft.
Ansonsten könnte ich mit der G60 Bremsanlage ja keine Bremsscheiben für den Ibiza Cupra kaufen oder? Ich mein 280er Bremsanlage beim G60 mit 4x100 ist ja bestimmt toooootal unterschiedlich zu den ganz neuen moderenen Autos...
Kurz: Trottel. Typen wie du sind der Grund warum ich das letzte Mal in der Werkstatt war. Diese Vollpfosten sind nichtmal mehr in der Lage eine normale Bremsanlage zu entlüften... und du bist da wohl auch nicht weit davon entfernt 😉
Gruß kannste dir dorthin schieben wo keine Sonne scheint...
Michael
27 Antworten
ne wester ich hab mich da anscheinend doof ausgedrückt =). die beläge sind schon neu drin^^ die scheibe is auf maximum abgefahren und ja ich mach ebend nur gedanken ob ich denn satttel so einfach über den grat bekomme. die beläge sind vor meiner kleinen autobahnfahrt neu gekommen. die scheiben würden auch noch gehen machen aber geräusche laufen in einer derben acht und abdrehen ist nicht mehr weil sie dann keine luft mehr hätten. also sollte es keine probleme geben trotz des grates am rand?
lg nemi
einfach mit nem Schraubendreher vorsichtig den Kolben ein wenig zurückdrücken, dann geht das ganze ohne Probs drüber. Such dir nur nen Hebelpunkt der nicht am Belag ist, sonst bricht dir da was raus. Muss net viel sein... was du hebeln musst.
nemesis,
ich frage mich gerade wie du die neuen Beläge drauf bekommen hast!!! 🙄
Genauso nimmst du die jetzt auch wieder raus... dann den Sattel samt Halter abschrauben... Kolben zurück drücken... weg Hängen... Scheibe runter, wie Wester beschrieben hat... neue drauf, wie Wester beschrieben hat... Sattel samt Halter wieder anschrauben... Bremsbeläge wieder einsetzen... fertig!!!!
Nur bin ich ganz ehrlich der Meinung, dass du echt nicht an die Bremse gehen solltest... das kann ins Auge gehen, wenn du schon solche Fragen stellen musst. SORRY, aber in einer Kolonne würd ich dich immer vorfahren lassen.
Matze
keine angst bin gelernter mechaniker nur hatte ich die bremsenreperatur noch nicht von hinten angefangen^^ na das klingt ja soweit simpel. das läuft dann ohne probs nur die neuen zentrierschrauben hab ich irgendwie vergessen mit zu bestellen. ich werd alt^^ jo dann mach ich das mal so und dann noch die lambda und dann sollte motortechnisch auch wieder alles laufen. dann kommt der große punkt rost der mein auto so allmälisch auffrist.
lg nemi und danke für denn tipp. beim nächsten mal wechsel ich wieder alles komplett bzw nur beläge dann bin ich wieder im plan. und die beläge wurden in ner werkstatt gewechselt da ich die zeit durch meinen job nicht hatte nur hab ich jetzt genügend und kann es selber machen ist ja auch nix weiter. genauso wie bei airbags wenn man alles beachtet.
in einem vernünftigen Scheibensatz von ATE oder Anderen guten Herstellern ist sowas wie die Zentrierschraube dabei :-)))
Zitat:
Original geschrieben von Wester
in einem vernünftigen Scheibensatz von ATE oder Anderen guten Herstellern ist sowas wie die Zentrierschraube dabei :-)))
Unnötiges Gewicht. Zentrierschrauben braucht man nicht...
Zitat:
Original geschrieben von nemesis1000
keine angst bin gelernter mechaniker ...-> Da wundern mich Deine vielen Fragen aber sehr 😕🙄
nur die neuen zentrierschrauben hab ich irgendwie vergessen mit zu bestellen.
-> Vor dem Ausbau einen kleinen Schlag auf den Schraubenkopf geben, dann lösen die sich und können wieder verwendet werden. Ist nur eine Senkkopfschraube, sowas findest Du sicher in Deiner Werkstatt irgendwo ...
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Zitat:
Original geschrieben von nemesis1000
keine angst bin gelernter mechaniker ...-> Da wundern mich Deine vielen Fragen aber sehr 😕🙄
nur die neuen zentrierschrauben hab ich irgendwie vergessen mit zu bestellen.
-> Vor dem Ausbau einen kleinen Schlag auf den Schraubenkopf geben, dann lösen die sich und können wieder verwendet werden. Ist nur eine Senkkopfschraube, sowas findest Du sicher in Deiner Werkstatt irgendwo ...
Gruß Ronny
die Zentrierschraube ist aber auch ne 10.9 also keine 8.8 nehmen obwohl reichen müsste das auch . aber wenn die alten noch gut sind spricht nix dagegen die wiederzunehmen bissel die gewindegänge mit der bürste restaurieren und gut
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Unnötiges Gewicht. Zentrierschrauben braucht man nicht...Zitat:
Original geschrieben von Wester
in einem vernünftigen Scheibensatz von ATE oder Anderen guten Herstellern ist sowas wie die Zentrierschraube dabei :-)))
erleichtert einem aber einiges das ist ja wohl nicht ernst gemeint herr Rabe 😉
Natürlich isses nicht ernst gemeint 😉
Hab aber vorne schon ewig keine mehr drin, da mir damals beide abgerissen sind. Man gewöhnt sich dran beim Reifenwechsel die Scheibe zu zentrieren, ist zeitlich keinerlei Verlust, das geht in einem Atemzug.
mal noch ne kleine frage bevor es nun endlich mal losgehen kann. wieviel nm bekommt der sattel und die radmuttern? also radmuttern würde ich 100-110 machen sind stahlis sollte also gehen. aber mit wieviel müssen die schrauben vom bremssattel angezogen werden oder macht ihr das immer nach gefühl?
lg nemi
Bremssattel an Radlagergehäuse 125 Nm
Radbolzen 110 Nm
Schraube M8, am Bremssattel - Führungsbolzen 35 Nm
steht doch alles im Etzold ... 🙄
denn hab ich aber nicht. deshalb frag ich lieber. ja dann hab ich alles soweit zusammen was ich brauche.
lg und nochmals herzlichen dank für die hilfe