ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Bremse entlüften geht nicht

Bremse entlüften geht nicht

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 19. Januar 2013 um 17:01

Hallo,

W202 180er, Erstzulassung 06/95

Habe an der Hinterachse Bremsen erneuert (Beläge der Feststellbremse, Bremsscheiben und - Klötze und die Radbremszylinder)

Vielleicht wissenswert: Bin selbst Kfz-Mechaniker seit 25 Jahren und habe schon etliche hundert Mal erfolgreich Bremsen und Kupplungszylinder etc. entlüftet. Soll aber nix heißen, niemand ist fehlerfrei und vielleicht gibt es bei diesem Mercedes Typ irgendeine mir unbekannte Besonderheit ...

Fahrzeug hat kein ASR.

Bremsen vorne entlüften kein Problem, ganz normal.

Hinten kommt fast nur Luft raus, bzw. nicht mal diese denn nach dieser müsste ja die Bremsflüssigkeit kommen ... und minimal Bremsflüssigkeit.

Von der minimalen Menge die hinten rauskommt habe ich schon ca. einen halben Liter durchgepumpt (ja - nach hinten und ca. eineinhalb Stunden pumben) es kommen nur ein paar Tropfen und manchmal nur ein kleiner Rinnsal.

Entlüftet wurde mit Bremsentlüftungsgerät mit 1,5 bar, das reicht normalerweise aus um einfach schön zu entlüften. Vorne ja, hinten nicht.

Zur Unterstützung habe ich eine 2. Person noch mitpumpen lassen. Versuchsweise auch mit laufendem Motor oder nur mit eingeschalteter Zündung.

Es baut sich kein Druck auf, auch bei geschlossenen Nippel.

Wenn ich bei geschlossenen Entlüfternippel 20x pumpen lasse, dann Pedal durchgedrückt lasse, so dass dann doch ein minimaler Druck da ist, dann Nippel aufdrehe, kommt etwas Bremsflüssigkeit heraus die ca. 2cm in den durchsichtigen Schlauch am Nippel hineinläuft und dann stehenbleibt.

Wenn ich nun bei geöffneten Nippel weiter pumpen lasse dann bewegt sich die kleine Menge Flüssigkeit nur hin und her.

Wenn ich folgendes Spiel des normalen Entlüftens, also Druck aufbauen lasse, Druck halten und dann Nippel öffnen und kurz drauf wieder schließe, vielfach wiederhole (so 30x) dann kann ich Tropfen für Tropfen Bremsflüssigkeit durchpumpen. (der 2. Mann im Auto stöhnt und ächzt weil er schon hundertemal in vielen Stunden auf die Bremse gelatscht ist - ja echt - wir machen das Spielchen seit 2 Tagen ...)

So konnte ich ca. einen halben Liter links und rechts durchpumpen in der Hoffnung das dann doch irgendwann mal die Luft draußen sein müsste und sich ein Druck aufbauen sollte.

Tut sich aber nicht.

Selbstverständlich haben wir die Reihenfolge beachtet, also hinten rechts, hinten links, dann vorne rechts und vorne links.

Der Mercedes hat ja die hinteren und die vorderen Bremskreise getrennt.

Vorne haben wir auch schon rechts und links je fast einen Liter rausgepumpt (ohne Luftblasen).

Das Entlüften vorne geht einwandfrei so wie es sein sollte, ein bisschen Druck vom Bremsentlüftungsgerät und schon funktioniert es auch ohne 2. Mann der pumpt.

Die hinteren Bremsschläuche sind auch nicht aufgequollen.

Bei abgeschraubten Bremsschläuchen hinten und Druck auf dem System plus zusätzlichem Pumpen kommt auch nur Tröpfchenweise Bremsflüssigkeit.

Es kommt also von vorne fast gar nix nach hinten durch.

Wenn ich die beiden Leitungen vom HBZ aufdrehe kommt Bremsflüssigkeit raus.

Ebenso kommt Bremsflüssigkeit raus von der einzigen Leitung die nach hinten geht, wenn ich an deren Anfang an der Hydraulikeinheit (ABS) die Leitung aufdrehe.

Diese einzige Leitung geht dann nach hinten und verzweigt sich dann vor der Reserveradmulde.

Wo liegt der Fehler?

In der Leitung die von vorne nach hinten geht? Ist ja nur eine Stahlleitung ... wenn kaputt dann undicht - oder?

Könnte diese Leitung "verstopft" sein? Durch Rost?

Leitung schaut von außen einwandfrei aus ohne jeglichen Rost oder Blasenansatz.

Auch die Flüssigkeit die hinten tröpfchenweise rauskommt ist sauber ...

Könnte die Hydraulikeinheit defekt sein? Und wenn ja warum kommt dann bei Druck bei aufgeschraubter Leitung (nur eine viertel Umdrehung geöffnet) sofort Bremsflüssigkeit?

Oder der HBZ? - Unlogisch denn dann wäre ja der dicht was er nicht ist.

Hatte ja schon mal den Fall das die Bremsflüssigkeit uralt war und zäh wie Honig was hier nicht der Fall ist, der Bremsflüssigkeitsbehälter ist einwandfrei sauber und die Bremsflüssigkeit war erst ca 1 Jahr alt.

OK. Wer kann helfen?

Herzlichen Dank

Subi Fahrer (ein Subaru rostet nur und macht sehr sehr selten Probleme ...außerdem hat ein Subi ja fünf Sterne ...)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. Januar 2013 um 13:49

Vielen Dank für Euro Hilfe.

Das Problem ist gelöst ...

Es war genau das was ich mir nicht vorstellen konnte ...

Hauptbremszylinder defekt durch zu weites durchlatschen des Bremspedals beim Entlüften durch meinen 2. Mann ...

Man lernt nie aus ...

 

Subi Fahrer

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 29. Mai 2017 um 21:16

Du musst den Behälter komplett voll Gießen. Hat sicherlich 2 Kammern wie auch am w124iger. Voll bis zum Rand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Bremse entlüften geht nicht