Bremse blockiert....
Hallo Community!
Tja, jetzt ist es passiert...
Seit einiger Zeit bremst unser T3 (Kombi, BJ 03/85) manchmal einseitig, d.h. er geht bei niedrigen Geschwindigkeiten wie z.B. beim Bremsen an der Ampel vorne linkslastig in die Knie...
Naja, und heute hat er dann beschlossen mit blockierter Bremse nicht mehr anfahren zu wollen. 🙁
Rückwärtsgang rein, nix.
Vorwärtsgang rein, na, dann löste sich die Blockierung und ging es wieder weiter.
Ein paar Probebremsungen auf dem Parkplatz, alles wieder gut.
Und nun steht er mit erneut blockierter Bremse vor dem Haus.😕
Hat vielleicht einer von euch ähnliche Erfahrungen oder auch einene guten Tip, woran es liegen kann und wie ich es beheben kann?
Im Voraus schonmal danke für Interesse und Hilfe!
15 Antworten
wie sieht denn Scheibe und Klötze aus?
Gruss Deden
Wow, da ging flott...!🙂
Momentan ziemlich dunkel, aber ich schaue morgen mal nach und melde mich wieder...
Naja, der Gute hat gerade erst neu TÜV bekommen, anstandslos.
Wir sind Neubesitzer und ich arbeite mich autodidaktisch in die Materie des T3 vor...
Moin,
das kann auch mal von hinten kommen und sich wie ein Abtauchen vorne anfühlen. Also rundum anschauen, besonders die Bremsträgerbleche hinten. Die können Stufen entwickeln wo sich der Bremsklotz durch die automatische Nachstellung einrastet und dann blockiert.
Durchaus eine Frage für einen Fachmann, der möglichst etwas älter ist und die Technik von damals kennt 😉. Autodidaktisch ist ok aber bei den Bremsen mit etwas Vorsicht zu genießen. 🙂
Grüße, Ulfert
Ok, dann werde ich mich morgen mal auf Inspektionstour machen..
Bei tiefgreifenden Operationen an den Bremsen werde ich mich selbstverständlich an einen Fachmann wenden, wollte nur erstmal checken, ob es etwas gibt, das ich als ambitionierter Laie selber lösen kann (Im wahrsten Sinne des Wortes😉 )
Die Werkstatt eines alten Hasen kenne ich auch, den werde ich wohl oder übel morgen ebenfalls zu Rate ziehen.. Auch wenn's teuer wird...😠
Nur... wie kriege ich den Wagen dorthin?! Kann ich etwas kaputtmachen, wenn ich eine Abfahrt 'erzwinge'?
Ähnliche Themen
um festzustellen ob es von vorne oder hinten kommt, gibt es eine einfache Regel.
Wenns am Lenkrad DREHT, dann ist es vorne.
Wenn das Lenkrad nicht dreht, dann ist es hinten.
Wagenheber ansetzen und Rad von Hand drehen. Ursache kann auch eine zugequollene Bremsleitung sein.
Tippe mal auf einen schwergängigen Bremssattel.
Nach ner Fahrt mal beide Felgen anfassen und wenn eine heißer ist als die andere dann hast den Übertäter gefunden.
So....
Nun das Update für alle, die Anteil genommen haben.
Der Gute übernachtet heute in der Werkstatt. 🙁
Bei der Demontage der Hinterräder kam der Schuldige recht schnell ans Tageslicht.
Der Bremszylinder auf der rechten Seite war dezent undicht, der Bremszylinder auf der linken Seite war komplett undicht, der Bremsbelag gerissen und aufgeweicht von der Bremsflüssigkeit.
Naja, jetzt habe ich wenigstens Klarheit und ab morgen 450,-€ weniger im Geldbeutel für ein Komplett-Einbau-Set.
Danke jedenfalls für eure ambitionierte Mühe, ich bin siher, ich werde mich sicherlich mit der einen oder anderen Frage wieder an euch wenden.
hättest mal vorher was gesagt, halte den Preis für sehr krass... guck mal in der bucht was so ein komplettset inklusive zylinder kostet(wenns kein original vw sein muss). Zeitaufwand dürfte auch unter zwei Stunden betragen meiner Meinung nach
Waren da noch andere Arbeiten dabei?
Tja, da fällt mir ja mal dezent die Klappe runter... :eek
Meine Frau war bei der Bestellung dabei und allein die Teile haben mehr als 300,- gekostet.
Dann kommen 2 Arbeitsstunden dazu...
Weitere Arbeiten sind die Erneuerung des Handbremszuges, weiter nichts.
Wenn ich die Rechnung in den Händen halte werde ich Detail posten.
Hätte ich das langfristig planen können wäre mir das auch so nicht passiert, allerdings stand der Wagen bereits auf der Bühne, beide Hinterräder demontiert und die linke Bremse sah selbst für mich als Laien erbarmungswürdig aus... Damit hätte ich mich nicht mehr auf die Straße gewagt, mit 2 Kindern im Wagen.
Ich verbuche das nun mal als Lehrgeld... und versuche beim Abholen ruhig zu bleiben.
Gibt es hier im Forum vielleicht einen ambitionierten Schrauber im Großraum MAINZ/ Wiesbaden, an den ich mich wenden kann im Reparaturfall und um mal den Wagen unter die Lupe zu nehmen?
Moin,
ich finde den Preis nicht wirklich überzogen wenn man eine komplett vergammelte Bremsanlage ordentlich aufarbeitet. Wenn man es vollständig macht, sind das Bremsträgerbleche, Zylinder, gerne noch das letzte Stück Bremsleitung, Backen und die Arbeit.
Wenn das gut gemacht wird, hält das die nächsten 150Tkm oder 10-15 Jahre. Dann sieht der Preis nicht mehr ganz so groß aus.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Moin,ich finde den Preis nicht wirklich überzogen wenn man eine komplett vergammelte Bremsanlage ordentlich aufarbeitet. Wenn man es vollständig macht, sind das Bremsträgerbleche, Zylinder, gerne noch das letzte Stück Bremsleitung, Backen und die Arbeit.
Wenn das gut gemacht wird, hält das die nächsten 150Tkm oder 10-15 Jahre. Dann sieht der Preis nicht mehr ganz so groß aus.Grüße, Ulfert
Servus,
genauso seh ich das auch - 450 Teuros für Material und Arbeitszeit - und dann vernünftig gemacht - vor allem mit Kinders an Bord find ich nicht überzogen - am Level - aber trotzdem OK. Was kostet es denn wenn ne Bremse versagt....... oder der "Preiswerte Bausatz" dann nach 25000 Kilos die Grätsche macht?? Dann 150 gespart?!?!? Nene -dat Passt.🙂😉
Griass von
Helmut - der heftig auf Bullientzug ist - der Sack hält Winterschlaf - und ganz gemein - ich seh Ihn jeden Tag!!!🙂😠
Aaaaaalso....
Der Bus ist wieder funktionstüchtig hergestellt.
Anscheinend ist es auch mehr Aufwand gewesen, da festsitzende Teile erstmal wieder gängig gemacht werden mußten.
Und bei den Bremsen sehe ich auch ein, daß es von der Fachwerkstatt und mit Original-VW-Teilen gemacht werden sollte, zumal ich mich ja auch erst in die Materie reinarbeite.
Von daher habe ich mich arrangiert mit dem Preis, auch wenn es anfangs ein Schocker war.
Nichtsdestotrotz suche ich den Kontakt zu ambitionierten Schraubern um den T3 mal unter anderen Augen durchsehen zu lasen, oder auch um bei der einen oder andere Reparatur teilzunehmen oder anfallende Wartungsarbeiten durchführen zu lassen.
Hat jemand Tipps im Umkreis von max 70km um Mainz/Wiesbaden?
Danke euch allen für den Support hier und eure Meinung, ist ja schonmal was anderes als sich selbst nur den Kopf zu zerbrechen.