Bremse blockiert nicht

Opel Kadett E

Moin habe da ein Problem mit meinem Kadett E Stufenheck.Wenn ich volles rohr in die klötze steige Blockieren meine räder nicht wobei auch die Bremse sehr spät zieht.Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit neu!!!Woran kann das liegen?

39 Antworten

Was soll es sonst noch sein? Wenn die Sättel ok sind, die Radbresmzylinder auch, kann es nicht mehr viel sein.

naja wie gesagt hinten rechts is das seil viel zu stramm...

werde mal sein ob ich die leichter stellen kann die bremse an dem nachsteller..
werde dann nochmal alle Entlüftungsschrauben prüfen, dann mal erneut entlüften.

besteht das problem immer noch, werd ich den hbz durch einen anderen ersetzen..

isses dann immer noch so fress ich´n besen ..

wenn ich das rad beim aufgebockten zustand ohne trommel montiere läuft es schön freigängig, setze ich die trommel rauf, steht das rad und dreht schwer..

radbremszylinder samt radlager(innen und außen) is komplett neu...

nur weil das rad bzw die bremse schleift in der trommel, hört man nun wieder heftig das radlager, besonders in kurven..

Das Seil hätte ich als erstes gelockert, so zieht es die Backen in der Trommel auseinander und der Radbremszyl hat immer einen zu großen Leerweg, den Du immer beim betätigen der Bremse ausgleichen mußt. Dann wird diese natürlich schwammig.

ich geh morgen dabei, muss ja irgendwie zu schaffen sein das ganze ,denn auf dauer is das nich wirklich ein entspanntes sowie sicheres fahren..

Ähnliche Themen

Mach das mal als erstes hinten rechts.

Viel Erfolg

kann ich gebrauchen, danke..

Zitat:

Original geschrieben von ochsenwerder


Wenn Du das Bremspedal mehrmals nacheinander betätigst/pumpst, bleibt der Druckpunkt gleich oder wandert er nach oben/Dir entgegen?
Funktioniert Deine automatische Bremsnachstellung an der Trommelbremse hinten? Wenn nicht, hast Du auch einen zu großen Bremsweg. Zieh mal die Handbremse, so daß sich die Räder noch drehen lassen. Verändert sich jetzt der Druckpunkt am Pedal?

Es können aber nach wie vor auch im Hbz die Dichtungen aufgequollen sein, erst recht wenn die Bremsflüssigkeit lange nicht gewechselt wurde. Dann ist der Druck ebenfalls zu gering.

Habe das ganze mal ausprobiert spüre dabei kein unterschied

Zitat:

Original geschrieben von Kadett85


wenn ich mich mal einklinken darf.
das problem besteht bei mir ja auch noch zwecks bremse, einzigste sorge bevor es zum tüv geht.
hoffe krieg das übers WE in griff..
hinten rechts zu stramm eingestellt/verstellt, warum auch immer...
wechselt man die radbremszylinder wie so oft auch an anderen autos und dann sowas..
kein richtigen bremsdruck da und viel zu weich..
vollbremsung geht garnicht und handbremse lässt sich mit mühe und not 1 zahn anziehen 🙁
bremswirkung lässt nach längerer fahrt auch mehr nach..
nunja ma sehn was bei rauskommt..

BKV samt HBZ wird getauscht mal sehn obs abhilfe schafft zusätzlich, nach dem einstellversuch der trommel hinten..
motor kommt eh die tage raus, hat man mehr platz zum demontieren 😁

da können wir uns ja die hand reichen das selbe problem habe ich im moment mit meiner tiffany nur mit dem unterschied das meine handbremse ganz normal funktioniert.bei nasser fahrbahn eine vollbremsung kein problem aber bei trockener fahrbahn absolut no go

Habe da nochmal eine frage wenn wie ihr gesagt habt die Dichtung vom hbz defekt sein sollte dann müsste ja eientlich auch bremsflüssigkeit austreten richtig?Aber das tut es nicht

hallo...bei der hu hat die trommelbremse von meiner corvette auch versagt obwohl das ganze vor 6 Monaten mit PEX Set kplt. erneuert wurde(links 60 rechts 90)...haben dann hinten die trommeln wieder runter und gecheckt was los ist...was soll ich sagen:die Beläge aus dem PEX Set absolut schrott,so weich wie gummi das man mit dem Messer Streifen rausschneiden konnte...die mitgelieferten Federn nach 6 Monaten vollkommen verrostet und die Trommeln innen an der Reibfläche verglast....Beläge und Federn mit ATE Satz gewechselt...Beläge und Trommeln innen mit Bohrmaschinenschleifaufsatz angeraut...alles wieder sauber gemacht, zusammengebaut,Bremse eingestellt dann zur wiedevorführung und siehe da schön gleichmässiges Ziehen der Bremse(links 150 rechts 150  Handbremse links 120 rechts 120)...nie wieder spar ich an Bremsteilen aus dem auktionshaus...wenn ich jetzt das Pedal trete ein sehr kurzer Pedalweg und sofort Druck auf der Anlage...oppelpoppel

Deine Antwort
Ähnliche Themen