Bremsen

Opel Kadett E

Ich habe das gefühl, dass mit meinen Bremsen was nicht in Ordnung ist. Und zwar reagieren sie wenn ich das Pedal trete bei den ersten 2/5 überhaubtnicht bis sehr schwach und erst bei ca.4/5, wo ein relativ starker Widerstand zu spüren ist (man also etwas fester treten muss) tritt eine annehmbare Bremswirkung auf.

Was kann die Ursache sein ? Beläge fertig (teuer) oder kann das an der Flüssigkeit liegen ?

19 Antworten

bremse

hi!
bei solchen sachen immer sofort zu werkstatt.bloss sich so weiter fahrn..

yo sofort werkstatt aufsuchen
bremsenprobleme sind lebensgefährlich ... nicht nur für dich

wird wohl an der bremsflüssigkeit oder dessen kreislauf liegen

Die Bremsen tun es ja noch... und sie tun es schon seit ich das Auto habe so. Nur ist mir das letztens erst aufgefallen, weil ich mal mit nem anderen Auto gefahren bin. Würde nur gerne wissen, was verschlissen ist

mal nach den belägen und den scheiben geschaut wie abgefahren die sind?

Ähnliche Themen

ich weiß leider nicht, wie sowas aussieht, wenn es gut oder abgefahren ist.
So einen "die Bremsen sind Abgefahren" Sensor haben wir ja leider nicht !?

In diesem Thread findet man die Antwort, warum die Haftpflichtversicherungsprämie für den Kadett so hoch liegt, Typklasse 20 für 75-PS-Auto.
Bitte schnell reparieren lassen!!!

bremse

hi!
ja wenn du eh keinen plan davon hast mann hör auf mit dr kiste rumzugurken und gefährde keine fremden leute sondern fahr zu werkstatt und lass das checken fertig..

jup, fahr lieber zur werkstatt und sag du möchtest doch gerne vorne doe komplette bremse neu bestückt haben also scheiben und beläge.

ich hab, als ich meine vorne neu gemacht habe für die scheiben und die beläge so um die 60€ bezahlt. Eingebaut hab ich dann selbst =)

Ich habe meine Bremsen letztens gerade bei Vergölst checken lassen. Als ADAC-Mitglied sogar für umme. Das hätte regular glaube ich so knapp 10 Euro gekostet.
Die haben die Bremswirkung, Belagstärke und Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit geprüft.

Ein extrem schwammiger Druckpunkt kommt im allgemeinen von uralter Bremsflüssigkeit. Nachdem die Autos nicht mehr zur Inspektion müssen tauscht ja kaum jemand noch die Bremsflüssigkeit. Weil, das Geld ist ja besser in Teilen die man sieht angelegt. Gelle?

Gruß
Carsten

....endlich mal jemand der meine Frage beantwortet ... an diejenigen die mich schnellstmöglich von der Straße haben wollen: Danke für die Tipps, aber währen die Bremsen so im A*sch, dass sie nichtmehr richtig bremsen würde, dann hätte mein Bekannter bei Opel mir das Auto garnicht erst verkauft.

Ich vermute auch mal, dass meine Bremsflüssigkeit Wasser gezogen hat, da das Scheckheft bei 95 aufgehört hat...
Als ich das Auto neu bekommen habe, hab ich mich anfangs immer gewundert, warum der so langsam in die höheren Drehzahlen kam. Die Ursache hierfür war, dass der Luftfilter schlicht und ergreifend komplett zugeschmoddert war, woraufhin ich nach dem Wechsel auf einmal breit grinsend die plötzlich beträchtlich höhere Motorleistung begrüßte.

Und wenn der Luftfilter schon so aussah, dann glaube ich nicht, das überhaupt irgentwas mal gewechselt worden ist, bevor ich den Kadett bekam also wird die Bremsflüssigkeit, die man mindestens alle 2 Jahre wechseln sollte schon um einiges zu lange drinne sein

Was kostet so ein Bremsflüssigkeitswechsel ungefähr ?

würde es ja selbst machen, habe aber leider keine Hebebühne

Vor so 2,5 Jahren hat mich das knapp 20 Euro gekostet.
Selbst machen geht auch ohne Hebebühne, das ist aber schon 'ne Fummelei. Und man braucht noch jemand.

Carsten

auto

hi!
wer weis was dir dein bekannter verkauft hat.der hat ja nach deiner aussage nicht mal den luftfilter getauscht.und du sagst selber das was mit den bremsen nicht stimmt.und du sagst du hast da eh keinen plan von,also finger weg und nach opel..oder gefährde weiter dein leben und das leben unschuldiger.

Das was mir mein Bekannter verkauft hat war und ist ein voll straßentaugliches und verkehrssicheres Fahrzeug und wenn du mal genau überlegst, dann hat ein alter Luftfilter nichts mit Verkehrssicherheit zu tun.
Er hat bevor er überhaubt daran gedacht hat mir das Auto zu verkaufen eine art HU gemacht und weil die ohne größere Mängel ausgefallen war hat er überlegt das Auto doch nicht nach sonstwohin zum Export freizugeben und hat es mir verkauft.

Ich habe vor ein paar minuten mal mit meiner lieblingswerkstatt Telefoniert. Per ferndiagnose hat mir der Kfz-Meister gesagt, das es höchstwahrscheinlich an der automatischen Nachstellung der Trommelbremsen liegt (also nur hinten) und das das ein sehr häufiger Fehler bei etwas betagteren Fahrzeugen ist.

Er hat ausserdem gesagt, dass es nicht an der Bremsflüssigkeit liegen kann. Wass passiert, wenn die zuviel Wasser gezogen hat ist, dass wenn man die Bremsen heißgefahren hat (Bergab) man evtl. einmal ins Leere tritt und erst beim 2. mal die Bremsen funktionieren. Kostenpunkt 30 €ier - werde ich aufjeden Fall machen lassen. Habe für Fr. einen Theimin ausgemacht - mit der automatischen Nachstellvorrichtung will ich erstmal wissen was er mir dazu vor Ort sagen kann. Vermute mal ist festgerostet....

30€ komplett ist echt ok. Pitstop will für alles 32,50€, ATU verlangt 35€

Deine Antwort
Ähnliche Themen