Bremse blockiert nicht

Opel Kadett E

Moin habe da ein Problem mit meinem Kadett E Stufenheck.Wenn ich volles rohr in die klötze steige Blockieren meine räder nicht wobei auch die Bremse sehr spät zieht.Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit neu!!!Woran kann das liegen?

39 Antworten

Die Dichtungen zu erneuern ist nicht so einfach für einen Laien. Lieber den HBZ komplett austauschen.

Bremsen hinten, Trommeln abnehmen und alles erst einmal reinigen. Dann nachsehen ob die Federn alle vorhanden sind und oben beim Radbremszylinder ist quer der Nachsteller verbaut. dieser sollte gängig sein. Wenn die Trommeln leicht abzunehmen sind, könnte es schon ein erstes Anzeichen hierfür sein. Kann, muß nicht! Meistens sind die Trommeln schon so eingelaufen, daß sie sich nur nach Rückstelllung der Backen abnehmen lassen. Am einfachsten ist es Du besorgst Dir hierzu das Buch "Mach es selbst". Dort ist es recht gut beschrieben und bebildert. So aus der Ferne eine Anleitung zu den Bremsen zu geben ist nicht so einfach und ungefährlich.

Ansonsten ist mit den Bremsen nicht zu spaßen, lieber in die Werkstatt fahren, bevor etwas passiert.

Zitat:

Original geschrieben von ochsenwerder


Die Dichtungen zu erneuern ist nicht so einfach für einen Laien. Lieber den HBZ komplett austauschen.

Bremsen hinten, Trommeln abnehmen und alles erst einmal reinigen. Dann nachsehen ob die Federn alle vorhanden sind und oben beim Radbremszylinder ist quer der Nachsteller verbaut. dieser sollte gängig sein. Wenn die Trommeln leicht abzunehmen sind, könnte es schon ein erstes Anzeichen hierfür sein. Kann, muß nicht! Meistens sind die Trommeln schon so eingelaufen, daß sie sich nur nach Rückstelllung der Backen abnehmen lassen. Am einfachsten ist es Du besorgst Dir hierzu das Buch "Mach es selbst". Dort ist es recht gut beschrieben und bebildert. So aus der Ferne eine Anleitung zu den Bremsen zu geben ist nicht so einfach und ungefährlich.

Ansonsten ist mit den Bremsen nicht zu spaßen, lieber in die Werkstatt fahren, bevor etwas passiert.

ich kann dir da unter die arme greifen.😛

Nicht mir, ihm! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ochsenwerder


Nicht mir, ihm! 😉

ich mein ja nur,nicht das du soviel schreiben mußt😁

Ähnliche Themen

wenn ich mich mal einklinken darf.
das problem besteht bei mir ja auch noch zwecks bremse, einzigste sorge bevor es zum tüv geht.
hoffe krieg das übers WE in griff..
hinten rechts zu stramm eingestellt/verstellt, warum auch immer...
wechselt man die radbremszylinder wie so oft auch an anderen autos und dann sowas..
kein richtigen bremsdruck da und viel zu weich..
vollbremsung geht garnicht und handbremse lässt sich mit mühe und not 1 zahn anziehen 🙁
bremswirkung lässt nach längerer fahrt auch mehr nach..
nunja ma sehn was bei rauskommt..

BKV samt HBZ wird getauscht mal sehn obs abhilfe schafft zusätzlich, nach dem einstellversuch der trommel hinten..
motor kommt eh die tage raus, hat man mehr platz zum demontieren 😁

Wenn Du hinten die Backen erneuert hast, mußtest Du die Bremse ja zurückstellen. Bis sich diese richtig nachgestellt hat, muß man schon etliche Male das Bremspedal betätigen, nicht treten (tut ihm weh).

Zitat:

Original geschrieben von ochsenwerder


Wenn Du hinten die Backen erneuert hast, mußtest Du die Bremse ja zurückstellen. Bis sich diese richtig nachgestellt hat, muß man schon etliche Male das Bremspedal betätigen, nicht treten (tut ihm weh).

solltest du mich meinen, hab die backen nich gewechselt..

Jo, genau Dich meinte ich.

Wenn Du nicht gewechselt hast, dann kann es bei Dir aber auch so zutreffen wie ich beschrieben habe. Beim Wechsel der Radbremszylinder mußtest Du die Bremse doch auch zerlegen und vorher zurückstellen oder?

nö hab ich noch nie zurückgestellt bei allen auto´s..

trommel runter, radbremszylinder gelöst, leitung gelöst, backen auseinander gedrückt, alten zylinder raus, neuen rein, alles befestigen und anschließen, bremse entlüften und gut war..

immer geklappt aber nun besteht halt dieses problem..
was mich stutzig macht das er ja vorne nich ma richtig druck aufbaut..

Wie, er baut keinen Druck auf?

naja habe inzwischen schon 3x entlüftet und nix ändert sich..

vorne ist er ziemlich weich sprich das pedal halb runter treten dann bremst er erst und das nicht mal wirklich gut...

nach vollem reinlatschen in die bremse ,sprich vollbremsung, dauert es mindestens 2 sekunden bis er blockiert und das halt dann nur hinten, meist rechts..

Ich gehe mal davon aus daß die Sättel gängig sind. Dann evtl eine Entlüftungsschraube nicht 100 prozentig dicht oder Hbz. Ist alles noch original? Also Hbz, Druckminderer für die hinteren Bremsen usw.

trete ich das bremspedal vor dem starten des motor merke ich, daß sich das pedal dann beim anlassen nach unten bewegt.

kann ich demnach ein defekt des BKV bzw. HBZ ausschließen und mir die Arbeit diesen zu wechseln sparen, oder kann er doch defekt sein?

habe aber irgendwie nicht das gefühl, das es daran liegt..

bremse vorn eis komplett neu gemacht und gängig selbstverständlich auch .. mach ich alles gleich mit wenn man schonmal dabei is..

und ja bremsentechnisch is alles original nix verändert..

Bkv. ist dann ok. Hbz kannst Du so nicht testen. Der ist doch leicht zu wechseln, sind doch nur 2 Schrauben + Bremsleitungen.

Zitat:

Original geschrieben von ochsenwerder


Bkv. ist dann ok. Hbz kannst Du so nicht testen. Der ist doch leicht zu wechseln, sind doch nur 2 Schrauben + Bremsleitungen.

ob´s daran liegt? mag ich zu bezweifeln..

langsam is man am ende mit den idee´n..

Deine Antwort
Ähnliche Themen