Bremse bei Einparken
Hallo zusammen, ich hatte das im Forum mal am Rande gelesen, finde den Beitrag aber nicht mehr - vielleicht stört es ja nur mich 😉 Wenn ich beim Einparken bzw. Rangieren bremse, und dem Fuß von der Bremse nehme, um immer wieder ein kleines Stück zu fahren, dann löst sich die Bremse immer mit Verzögerung. Das finde ich sehr störend und nervig, da das Auto dann plötzlich mit einem Ruck wieder anfährt, und dann muss ich wieder bremsen, und wieder mit Verzögerung lösen usw. Man kann so nicht vernünftig rangieren und stellt sich an wie ein Anfänger. Normalerweise rollt das Auto bei einer Automatik ja gleich los, und man kann dann schön mit dem Druck auf die Bremse auch die Rollgeschwindigkeit beeinflussen. So geht das nicht, weil das Auto wohl beim Rangieren mit geringer Geschwindigkeit die Parkbremse und erst nach einer Gedenksekunde wieder löst. Ist das bei euch auch so? Und hat da jemand eine Lösung gefunden? Ich fahre elektrisch oder im Hybridmodus, wo das Auto bei langsamer Fahrt ja sowieso elektrisch fährt - nur falls jemand weiß, ob es mit dem Fahrmodus zu tun hat. Danke euch!
20 Antworten
@peejott kann nicht soviel schreiben, daher nur Stichwort Rangierbremsunf. Schau mal im Forum Internet oder Bedienungsanleitung.
Kann nur Bestätigen das es beim 200'er Benziner genauso abläuft und vor allen vor der Wand einer Parkgarage "nervt"
@peejott Ich kann mich auch an den Beitrag erinnern, finde ihn jetzt aber auch nicht mehr.
Ich habe das Problem nicht, bei mir geht das ganz geschmeidig, auch auf engsten Verhältnissen, zumindest bei feinem Umgang mit dem Bremspedal.
Was ich nicht verstehe, ist, wieso denn bei dir jedes mal die Parkbremse aktiviert wird wenn du anhältst? Das ist bei mir nicht der Fall.
Aus dem genannten Beitrag erinnere ich mich daran, dass jemand gesagt hat, dass das Anrollverhalten im Sportmodus direkter sein soll, vielleicht würde das helfen.
Die Parkbremse ist nicht dauerhaft aktiviert, sonst würde sie sich nicht lösen, wenn ich von der Bremse gehe, sondern erst, wenn ich wieder Gas gebe. Ich habe in den Einstellungen die Manövrierunterstützung und diverse andere Assistenten ausgeschaltet, ohne Ergebnis. Auch der Wechsel in den Sportmodus hat keine Änderung gebracht. Sobald die Sensoren vorne oder hinten beim Einparken ein Hindernis sehen, und ich bremse, auch nur leicht, und ich gehe dann von der Bremse, dann löst sie sich erst mit einer Gedenksekunde. Und man hört auch, dass die Parkbremse aktiviert war, weil sie sich mit einem Ruck löst. Und so ruckelt man sich dann nach und nach in die endgültige Parkposition, was total nervig ist, und noch nerviger, dass man dieses Verhalten nicht abstellen kann. Mit der Bremsezu rangieren ist also quasi nicht möglich, da man nicht mittels unterschiedlichem Druck die Geschwindigkeit beeinflussen kann - also bspw. leicht schleifend zu fahren. Und wie gesagt - egal welche Assistenten ich ausschalte - macht keinen Unterschied.
Ähnliche Themen
Möglicherweise liegt das an der Start-Stop-Automatik. Ich würde das Bremsverhalten mit ausgeschalteter Start-Stop-Automatik testen.
Deine Garage hat nicht zufällig eine leichte Steigung oder? Das was du beschreibst, hört sich für mich nach der Berganfahrunterstützung an...und die kann man meines Wissens nach nicht deaktivieren... du fährst in die Garage bleibst stehen, nimmst den Fuß von der Bremse und sie hält noch zwei Sekunden wenn du nun vorher leicht Gas gibst löst die Bremse natürlich und es gibt einen leichten Ruck nach vorne.
Danke für eure Tipps. Zur Start-Stopp-Automatik: hat der Hybrid nicht, fällt also raus. Und was die Steigung betritt: macht auch keinerlei Unterschied - das Verhalten ist beim Einparken immer vorhanden - wie ges, sobald die Sensoren ein Hindernis erfassen, aktiviert sich das Verhalten.
Es gibt ja noch andere hier mit einem Hybriden - ist es bei euch nicht genauso?
Dann musst Du im oberen Bereich vom Display die reduzierte Geschwindigkeit deaktivieren.
Ist bei meinem Mildhybrid so.
Habe ich gerade getestet - die Meldung kommt, wenn er das Hindernis erkannt hat. Habe draufgeklickt und es deaktiviert, aber hat nichts gebracht. Schade, weil der Tipp echt wie die Lösung klang…dennoch danke dafür!
Danke für die Rückmeldung! Das ist schon seltsam, dass das nur beim Hybrid so ist - wer weiß, was sich Mercedes dabei gedacht hat…
Gerade eben versucht - auch kein Unterschied…das muss ja mit dem Hybridantrieb zusammenhängen…aber warum…hm…