1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Bremse bei 40000 wechseln

Bremse bei 40000 wechseln

Kia Sportage 3 (SL/SLS)

Hallo, letzte Woche bei 40000km haben sich meine Bremsklötze vorn ohne Ankündigung auf der Heimfahrt 70km vor dem Ziel verabschiedet. Der linke Bremsklotz am linken Vorderrad ist als erstes deutlich abgenutzt gewesen und der hat natürlich kein Warnblech dran somit ist auch die Bremsscheibe hin gewesen. Das Wechsel ist bei Sporty zum Glück einfach zu machen nach einer Stunde war alles erledigt. Die hinteren Klötze habe ich auch gleich mit gemacht obwohl sie noch knapp die Hälfte drauf hatte an Belag. Da brauch ich nicht im Winter noch man ran. Bin gespannt wie lange die ATE Scheiben und Klötze halten. Ich habe eigentlich eine Anzeige in der Armatur erwartet und kein Quietschblech an der Bremse.

Linke-radseite
Linke-seite
Rechte-seite ist noch gut gewesen
+2
Beste Antwort im Thema

Es ist bei Insidern bekannt, daß die werksseitig von Kia eingebauten Beläge beim Sportage nach ca. 40.000KM verschlissen sein können! Eine Ausstattung mit Belägen von z.B. ATE, Zimmermann o.ä. bringen deutlich längere Laufzeiten!

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Die Beläge und Scheiben von ATE kann ich empfehlen, Original vorne 37tkm, Ate vorne 70tkm, Original hinten beim Fronttriebler 100tkm ohne Handbremse, die war noch Ok

Zitat:

@First-Eco schrieb am 13. Januar 2017 um 12:47:40 Uhr:


Die Beläge und Scheiben von ATE kann ich empfehlen, Original vorne 37tkm, Ate vorne 70tkm, Original hinten beim Fronttriebler 100tkm ohne Handbremse, die war noch Ok

Dankesehr für die info, also hat man nach dem ersten Wechsel dann doch deutlich länger Ruhe.

Gruß

Silvio

Hallo.
Bei meiner Schwiegertochter wurden bei 65 000Km zum 2 mal
die Bremsbeläge vorn, und zum 1 mal die Scheiben gewechselt.
Bei diesem Thermin wuden auch hinten die Scheiben, und Brems-
beläge getauscht, zum 1 mal.
Fahrzeug von ihr ist ein Opel Insignia 2.0 Diesel.
Gruß.

Es ist bei Insidern bekannt, daß die werksseitig von Kia eingebauten Beläge beim Sportage nach ca. 40.000KM verschlissen sein können! Eine Ausstattung mit Belägen von z.B. ATE, Zimmermann o.ä. bringen deutlich längere Laufzeiten!

Ich spreche aus Erfahrung, denn ich hatte den 1,7l Diesel von 2011 bis 2016 und bin in der Zeit Damit 110tkm gefahren und habe ihn dann getauscht gegen den 2,0GDi HP

Hallo,
hab jetzt 57000 km drauf und alles muss gewechselt werden. Kannst Du mir sagen wie die hintere Bremse zurück gestellt wird ? Braucht man ein spezielles Werkzeug ?

Gleiche wie Vorne! Aber die Hintere Bremse hat noch eine Innenliegende Handbremse, aber da kann st du von ausgehen das diese noch Ok ist (Bremsbeläge noch genug Futter) und beim bestellen auf die Größe achten! Eventuell einmal grob Übermessen (Außendurchmesser)

Zitat:

@bella_b33 schrieb am 12. Januar 2017 um 18:05:42 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hab mich bei dem Kilometerstand echt erschrocken. Hat denn irgendwer mit anderen Belägen und Scheiben dann schon besseren Erfahrungen gesammelt?
Nur mal zum Vergleich: Hab bei meinem Ex-Tiguan bei 85tkm die Beläge rundum zum ersten Mal gewechselt. Ein Sportage sollte doch mit ordentlichen Belägen dann auch so weit kommen, oder?
Ich interessier mich zwar mehr für Sorrento oder Mohave(Borrego) aber da wirds sicherlich nicht besser sein.
Gruß
Silvio

Auch beim Sportage gibt`s Fahrer/innen, die 60./65.000KM schaffen, und beim VW welche, die bei 40.000KM Flüssigeisen sehen. Das ist auch eine Frage des Fahrstils!

Ja, andere Markenbeläge halten länger, siehe div. Foren dazu!

Wir haben schon jemanden gehabt, mit einem Sportage, der sogar nur 25.000 km geschafft hat !
War ein Automatik und der Fahrer hatte eine sehr "sportliche" Fahrweise.
Dann darf man sich natürlich nicht wundern.
Aber im Schnitt hält die Bremse ca. 60.000 km bei unseren Kunden, Ausnahmen gibt's immer !!!

Hallo, ich hatte den Dicken gerade zur Inspektion. 58.500 km, Beläge haben noch 4mm (geschätzt). Werkstatt meint, es ist ok.
Ich zwinge mich aber zu 140 km/h Tempomat, kaum Vollbremsungen und 85% Autobahn. Den Abstandstempomatradardingen schaltte ich immer ab, da ich meine, er bremst "sich zu Tode".
Werkstatt hat gestaunt, ist aber ok.

Zitat:

@Scenicfahrer schrieb am 18. Januar 2017 um 21:53:10 Uhr:


Hallo, ich hatte den Dicken gerade zur Inspektion. 58.500 km, Beläge haben noch 4mm (geschätzt). Werkstatt meint, es ist ok.
Ich zwinge mich aber zu 140 km/h Tempomat, kaum Vollbremsungen und 85% Autobahn. Den Abstandstempomatradardingen schaltte ich immer ab, da ich meine, er bremst "sich zu Tode".
Werkstatt hat gestaunt, ist aber ok.

Hier geht es um die Bremse vom Sportage. Alle anderen Modelle oder Marken sind nicht zu vergleichen.

Hallo, danke für die Antwort !

Aber nochmal dazu, heißt das dass es extra Belege und Kolben für die Handbremse gibt ?

Normalerweise muss doch der hintere Bremskolben zurückgedreht werden. Ist das bei dem Sportage nicht der Fall ? Wir reden hier von der mechanischen Handbremse. In der Regel lassen sich doch die hinteren Kolben nicht einfach rein drücken.

Zitat:

@First-Eco schrieb am 18. Januar 2017 um 14:02:17 Uhr:


Gleiche wie Vorne! Aber die Hintere Bremse hat noch eine Innenliegende Handbremse, aber da kann st du von ausgehen das diese noch Ok ist (Bremsbeläge noch genug Futter) und beim bestellen auf die Größe achten! Eventuell einmal grob Übermessen (Außendurchmesser)

Kann mir jemand ziemlich genau beschreiben wie die hinteren Bremsbelege gewechselt werden ? Ich muss unbedingt anfangen und weiß noch nicht ob ich ein Spezialwerkzeug für das Rückstellen der Bremskolben brauche.

Zitat:

@tomikirch schrieb am 20. Januar 2017 um 05:57:34 Uhr:


Kann mir jemand ziemlich genau beschreiben wie die hinteren Bremsbelege gewechselt werden ? Ich muss unbedingt anfangen und weiß noch nicht ob ich ein Spezialwerkzeug für das Rückstellen der Bremskolben brauche.

Wenn du die Beiträge gelesen hättest dann bräuchtest du diese Frage nicht zustellen. Und wenn du noch nie eine Bremse gewechselt hast lass es von Fachmann machen.

Hallo, hier im Ruhrgebiet mit den vielen Staus wird kein Bremsbelag
lange halten. Hier hat die Politik die Infrastruktur verschlafen.
Auch grüne Welle möchte man hier in keiner Stadt nicht mehr.
Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento