Bremse abgeraucht, abgeschleppt aber keine Garantie?

Opel Insignia A (G09)

Letzten Do nach ca 50km Autobahnfahrt hörten wir auf den letzten paar Metern auf einaml lauts Quietschen, ca 200m waren wir daheim, bei mAussteiegen fiel einem schon starker verbrannter Geruch auf - hinten aus dem linken Radksten hat es dann auch rausgequalmt- aus ca 2m Entfernung vom Auto konnte man die hitze noch Spüren, die vom Radkasten ausging.

OK Opel Mobilitätsservice angerufen: Ich solle keinen Meter mehr fahren, es wird ein Abschleppwagen geholt. Auf den Hinweis, dass ich morgen ein Auto bräcuhte wollte sich die Frau am Telefon um einen Leihwagen kümmern - machte mir aber wenig Hoffnung da es schon nach 20 Uhr war.

Dann ca 15 min später kam der Abschleppdienst - ADAC. Auto wurde zum Händler gebracht wo wir das Auto gekauft haben. Ich konnte mitfahren - und bekam von der ADAC Station ein Clubmobil(nagelneuer Astra Kombi) gleich mit.
So weit eine Super Abwicklung!

Am nächsten morgen hatte dann irgendwann der FOH das Auto am Hof entdeckt (ich hatte den Schlüssel im Briefkasten mit einer kurzen Fehlerbeschreibung hinterlegt)

Dann Anruf: wir haben ihr Auto schon auf der Bühne gehabt, konnten aber nix weiter feststellen, wir schauen uns das jetzt nochmal genau an und melden uns wieder.

ca eine Stunde später bekomme ich einen Anruf aus dem Technikcenter Rüsselsheim: Ist das hinten links wo die Bremse fest war? - ja - Da ahtten wir erst vor kurzem eine größeres Problem mit Hitze, wir reden mit dem Händler.

Am Freitag nach der Arbeit sind wir dann direkt vorbeigefahren(hatten bis dahin noch nichts vom FOH gehört) und wollten wissen was los ist.
"Ihr Auto ist fertig, Sie müssen 60€ für die Bremsenreinigung bezahlen - es ist keine Garnatie sondern eine Wartungsarbeit! Ihr Auto hat ja schon über 30 tausend km drauf und schon 1,5 Jahre alt!"
Nach langer und lauter Diskussion haben wir uns die Rechnung geben lassen und sind mit dem Auto weggefahren, es wurde jedoch zunächst trtotzig behauptet wir könnten nur Bar oder mit EC Karte zahlen, komischerweise steht auf dem Rechnungsvordruck schön die Bankverbindung drauf mit Zahlungsziel...
Na OK.

Als Hintergrundinfo noch dazu ist die Bemse ja gerdae mal 10-15000 alt und weniger als ein Jahr, da letztes Jahr wegen den Riefen aufgrund der Feldabhilfe getauscht wurde.

Jetzt haben wir nochmal Beschwerdemails an Opel und an den Händler geschrieben, weil ich es überhaupt nicht einsehe das zu zahlen. Außerdem sollen sie gefälligst die bremesn noch mal tauschen, es sind schon wieder Riefen zu sehen, vermutlich wurde wieder Billigmaterial verbaut - ein Zusammenhang ist hier auch nicht auszuschließen. Das nächste mal fahr ich eben so lange bis wirklich was kaputt geht oder halt wieder ein "bestes Auto, dass jemals von Opel gebaut wurde" am Straßenrand abfackelt.

Von Opel noch keine Reaktion, vom Händler eine Rückfrage, betreffend den Anruf aus Rüsselsheim mit dem Kommentar, was die sich einbilden, Kunden zu erzählen, dass das schon öfter aufgetreten ist (und man und jetzt nicht so einfach abwimmeln kann - hat sich mMn so angehört)

Na ja bin mal gespannt wie es ausgeht, das mit der Garantie kann man sehen wie man will, aber Service ist was anderes.
Allgemein scheint die Autokrise schon viel zu lange wieder vorbei zu sein - die Auto Firtzen sitzen schon wieder auf einem viel zu hohen Ross...

Beste Antwort im Thema

Letzten Do nach ca 50km Autobahnfahrt hörten wir auf den letzten paar Metern auf einaml lauts Quietschen, ca 200m waren wir daheim, bei mAussteiegen fiel einem schon starker verbrannter Geruch auf - hinten aus dem linken Radksten hat es dann auch rausgequalmt- aus ca 2m Entfernung vom Auto konnte man die hitze noch Spüren, die vom Radkasten ausging.

OK Opel Mobilitätsservice angerufen: Ich solle keinen Meter mehr fahren, es wird ein Abschleppwagen geholt. Auf den Hinweis, dass ich morgen ein Auto bräcuhte wollte sich die Frau am Telefon um einen Leihwagen kümmern - machte mir aber wenig Hoffnung da es schon nach 20 Uhr war.

Dann ca 15 min später kam der Abschleppdienst - ADAC. Auto wurde zum Händler gebracht wo wir das Auto gekauft haben. Ich konnte mitfahren - und bekam von der ADAC Station ein Clubmobil(nagelneuer Astra Kombi) gleich mit.
So weit eine Super Abwicklung!

Am nächsten morgen hatte dann irgendwann der FOH das Auto am Hof entdeckt (ich hatte den Schlüssel im Briefkasten mit einer kurzen Fehlerbeschreibung hinterlegt)

Dann Anruf: wir haben ihr Auto schon auf der Bühne gehabt, konnten aber nix weiter feststellen, wir schauen uns das jetzt nochmal genau an und melden uns wieder.

ca eine Stunde später bekomme ich einen Anruf aus dem Technikcenter Rüsselsheim: Ist das hinten links wo die Bremse fest war? - ja - Da ahtten wir erst vor kurzem eine größeres Problem mit Hitze, wir reden mit dem Händler.

Am Freitag nach der Arbeit sind wir dann direkt vorbeigefahren(hatten bis dahin noch nichts vom FOH gehört) und wollten wissen was los ist.
"Ihr Auto ist fertig, Sie müssen 60€ für die Bremsenreinigung bezahlen - es ist keine Garnatie sondern eine Wartungsarbeit! Ihr Auto hat ja schon über 30 tausend km drauf und schon 1,5 Jahre alt!"
Nach langer und lauter Diskussion haben wir uns die Rechnung geben lassen und sind mit dem Auto weggefahren, es wurde jedoch zunächst trtotzig behauptet wir könnten nur Bar oder mit EC Karte zahlen, komischerweise steht auf dem Rechnungsvordruck schön die Bankverbindung drauf mit Zahlungsziel...
Na OK.

Als Hintergrundinfo noch dazu ist die Bemse ja gerdae mal 10-15000 alt und weniger als ein Jahr, da letztes Jahr wegen den Riefen aufgrund der Feldabhilfe getauscht wurde.

Jetzt haben wir nochmal Beschwerdemails an Opel und an den Händler geschrieben, weil ich es überhaupt nicht einsehe das zu zahlen. Außerdem sollen sie gefälligst die bremesn noch mal tauschen, es sind schon wieder Riefen zu sehen, vermutlich wurde wieder Billigmaterial verbaut - ein Zusammenhang ist hier auch nicht auszuschließen. Das nächste mal fahr ich eben so lange bis wirklich was kaputt geht oder halt wieder ein "bestes Auto, dass jemals von Opel gebaut wurde" am Straßenrand abfackelt.

Von Opel noch keine Reaktion, vom Händler eine Rückfrage, betreffend den Anruf aus Rüsselsheim mit dem Kommentar, was die sich einbilden, Kunden zu erzählen, dass das schon öfter aufgetreten ist (und man und jetzt nicht so einfach abwimmeln kann - hat sich mMn so angehört)

Na ja bin mal gespannt wie es ausgeht, das mit der Garantie kann man sehen wie man will, aber Service ist was anderes.
Allgemein scheint die Autokrise schon viel zu lange wieder vorbei zu sein - die Auto Firtzen sitzen schon wieder auf einem viel zu hohen Ross...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CalibraAH


Ich bin ja mal gespannt was dabei rauskommt.
Der FOH ist immernoch in der Abklärungsphase - Opel hat sich auf meine Beschwerde(hatte ich parallel an die Zentrale geschreiben) noch gar nicht gemeldet...

Nuja, am Wochenende wird da genau so wenig gearbeitet wie sonst wo auch 😉

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von CalibraAH


Ich bin ja mal gespannt was dabei rauskommt.
Der FOH ist immernoch in der Abklärungsphase - Opel hat sich auf meine Beschwerde(hatte ich parallel an die Zentrale geschreiben) noch gar nicht gemeldet...
Nuja, am Wochenende wird da genau so wenig gearbeitet wie sonst wo auch 😉

Gruß, Raphi

... kann mich da gar nicht beschweren. Als ich nach Rüsselhausen geschrieben habe wurde seitens Opel 1 - 2 Tage später  bei meinem FOH angerufen und das Thema aufgenommen. Danach wurde ich telefonisch kontaktiert.

Eventuell hier ein Ausrede von Deinem FOH gegenüber Opel etc. ? Wer weis das schon.

Gruß Markus

Moin Leute,

ich klinke mich mal mit ein und kann euch nur zustimmen.
Ich habe gerade mitbekommen das ich erneut von meinem FOH betrogen wurde.

Da mein Insignia nun mitlerweile seinen Lack verliert(Stoßstange scheuert am Seitenblech) und das Blech natürlich darunter rostet
wollte ich dies gern über die 12 Jahre Garantie abwickeln lassen. Natürlich wurde das abgelehnt da es wohl schon 2009 eine "Feldabhilfe" seitens Opel gab und die auch "ordnungsgemäß" durch meinen FOH durchgeführt wurde! Dies stand jedenfalls so im Computer bei netten Dame in Kundencenter von Opel*zwinker*

Natürlich wurde hier nichts gemacht sodass ich wieder auf der Rechnung sitzen bleibe.. (Wie auch schon auf dem 4. Satz Bremsen bei 65000 km) :-) Einen kleinen Trostpreis habe ich aber bekommen... Eine 70/30 Kullanz.. Witzlos..

Glaubts mir.. Wir werden hier nur noch verarscht.. Macht einfach keinen Spaß mehr!!

Zitat:

Original geschrieben von andy06188


Moin Leute,

ich klinke mich mal mit ein und kann euch nur zustimmen.
Ich habe gerade mitbekommen das ich erneut von meinem FOH betrogen wurde.

Da mein Insignia nun mitlerweile seinen Lack verliert(Stoßstange scheuert am Seitenblech) und das Blech natürlich darunter rostet
wollte ich dies gern über die 12 Jahre Garantie abwickeln lassen. Natürlich wurde das abgelehnt da es wohl schon 2009 eine "Feldabhilfe" seitens Opel gab und die auch "ordnungsgemäß" durch meinen FOH durchgeführt wurde! Dies stand jedenfalls so im Computer bei netten Dame in Kundencenter von Opel*zwinker*

Natürlich wurde hier nichts gemacht sodass ich wieder auf der Rechnung sitzen bleibe.. (Wie auch schon auf dem 4. Satz Bremsen bei 65000 km) :-) Einen kleinen Trostpreis habe ich aber bekommen... Eine 70/30 Kullanz.. Witzlos..

Glaubts mir.. Wir werden hier nur noch verarscht.. Macht einfach keinen Spaß mehr!!

Naja, die 12-Jahres-Garantie ist doch gegen Durchrostung oder? Oberflächlicher Rost ist da leider nicht abgedeckt.

ABER: Du scheinst das ganze grad zu emotional zu sehen. An der Story gibt es ein paar Punkte, wo man einhaken sollte. Wir können ja mal einen "Schlachtplan" erstellen:

1. Die Dame vom Servicecenter sagt, laut Opel-Netzwerk wurde diese Feldabhilfe durchgeführt. Diese Netzwerk gibt es wirklich und in der Tat werden da alle durchgeführten Feldabhilfen hinterlegt. Die Dame und Opel können soweit also erstmal nichts dafür und auch nicht mehr tun als dir diese Information zu geben.

2. Wenn du den begründeten Verdacht hast, dass der FOH diese Abhilfe nicht oder nur unzureichend durchgeführt hast, dann lässt sich das überprüfen. Bitte Opel um genaue Informationen zu dieser Abhilfe unter Berufung auf deinen Verdacht bezüglich des FOH. Zu den Abhilfen gibt es ganz detaillierte Anleitungen und in der Regel wird irgendwo ein vereinbartes Zeichen an einer nicht einsichtigen Stelle an der Karosserie hinterlassen, damit für den Händler auf einen Blick zu ersehen ist, ob die Abhilfe schon getätigt wurde. In der Regel ist das ein kleiner Farbpunkt im Motorraum o.Ä.. Steht alles in der Anleitung zur FA.
Mit diesen Informationen kannst du nachprüfen, ob die Feldabhilfe überhaupt ausgeführt wurde oder ob dein FOH das einfach nur abgerechnet hat und damit einen Betrug begangen hat.

(***Wenn du dir das nicht zutraust weil du technisch unbewandert bist, ist das auch kein Problem, siehe unten.)

3. Wenn die Feldabhilfe NICHT ausgeführt wurde, wende dich an Opel und zeige das an. Alternativ wende dich an den Händler und setz ihm die Pistole auf die Brust: Entweder das its in nullkommnix behoben oder du gehst damit zu Opel. Da muss man aber der Typ zu sein...

4. Wenn die Feldabhilfe DURCHGEFÜHRT wurde, dann hat der FOH dabei scheinbar Mist gebaut, denn sonst würde es ja nicht rosten. In diesem Fall führt der Gang zum FOH. Teile ihm sachlich aber bestimmt mit, dass du der Ansicht bist, dass dort geschlampt wurde und dass du das nicht akzeptieren wirst. Wenn er sich dann immernoch quer stellt bleibt dir nur anzudrohen dich bei Opel zu beschweren (wird vermutlich nicht viel nützen, aber schaden tut es sicher nichts) und den FOH zu wechseln - was du auch tun solltest, wenn er es dann nicht reparieren will.

***Alternativ kannst du natürlich direkt mit Hilfe deines bevorzugten Automobilforums 😉 einen guten FOH in der Region aufsuchen, ihm das ganze Elend schildern und fragen, ob er dir da weiterhelfen kann. Dabei hilft es sicher, wenn du durchscheinen lässt, dass du eine langfristige Zusammenarbeit anstrebst. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich sowas absolut lohnt, auch wenn man u.U. etwas weiter fahren muss.

Ich hoffe, damit etwas geholfen zu haben.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Hallo Raphi,

du meinst also, ich kann darauf bestehen, dass Opel mir bereits durchgeführte Feldabhilfen auf Anfrage aushändigen muss?

Ja, ich seh das ganze momentan wirklich sehr emotional.
Vielleicht auch deshalb, weil es momentan richtig teuer wird.
Wie gesagt, bekomme jetzt den 4. Satz Bremsen für knapp 1000 Euro drauf. Das Auto knackt und knattert von innen an allen Ecken und beim fahren virbriert das Lenkrad. Und wenn man dann täglich eine Arbeitsstrecke von knapp 100km fährt nervt das einfach total...

Aber ich werd mir deine Hilfe zu herzen nehmen.. Danke

Zitat:

Original geschrieben von andy06188


Hallo Raphi,

du meinst also, ich kann darauf bestehen, dass Opel mir bereits durchgeführte Feldabhilfen auf Anfrage aushändigen muss?

Ja, ich seh das ganze momentan wirklich sehr emotional.
Vielleicht auch deshalb, weil es momentan richtig teuer wird.
Wie gesagt, bekomme jetzt den 4. Satz Bremsen für knapp 1000 Euro drauf. Das Auto knackt und knattert von innen an allen Ecken und beim fahren virbriert das Lenkrad. Und wenn man dann täglich eine Arbeitsstrecke von knapp 100km fährt nervt das einfach total...

Aber ich werd mir deine Hilfe zu herzen nehmen.. Danke

Also ob du darauf bestehen kannst weiß ich nicht, aber an sich dürfte niemand außer eben dein FOH etwas dagegen haben. Diese Einsicht in die getätigten Feldabhilfen kann übrigens JEDER FOH vom PC aus bekommen. Wichtig ist aber, dass du das Informationsblatt zu dieser speziellen Feldabhilfe in die Hände bekommst. Auch da kann dir im Prinzip jeder FOH helfen. Oder du versuchst es eben, direkt von Opel zu bekommen.

Bevor du jetzt alle Pferde scheu machst würde ich aber noch mal in mich gehen und überlegen, ob es wirklich ausgeschlossen ist, dass diese Problem durch eine dritte Quelle entstanden ist. Stoßfänger sind ja Dinge, die gern mal touchiert werden etc.. Kann es sein, dass da mal jemand sanft gegengerollt ist und sich das ganze daher verzogen hat? Es wäre wichtig, dass du das für sich noch einmal abcheckst, damit du am Ende nicht dumm dastehst.

Zu guter Letzt sei gesagt, dass ich sehr gut verstehen kann, wie bedrückend so eine Situation sein kann. Dir bleibt aber ein recht simpler Ausweg: Verkauf das Auto bzw. gib es in Zahlung und tausche es sozusagen gegen einen anderen Insignia. Ein Montagsauto kann man immer erwischen und das scheint ja der Fall zu sein. Der Insignia ist sicherlich nicht perfekt (das ist in dieser Fahrzeugklasse garnicht möglich) aber er ist an sich kein schlechtes Auto. Ein enger Bekannter fährt (auf meine Empfehlung hin) nun seit ca. 2 Jahren einen Sports Tourer Cosmo, also einen der ersten, und er ist nach wie vor total begeistert. Gegen einen anderen Opel tauschen deshalb, weil ein FOH dir für den Insignia weitaus bessere Preise machen kann als ein Markenfremder Händler. So kannst du gegen geringen Aufpreis dieses Fass ohne Boden los werden und die Karten sind neu gemischt.

Und - wie auch immer diese Story ausgeht: du solltest unbedingt den FOH wechseln, auch wenn er den Kram repariert. (Das teilst du ihm aber natürlich erst hinterher mit, wenn überhaupt 😉)

Gruß, Raphi

Kurze Zwischenmeldung - der FOH hat sich heute gemeldet, dass das Ganze noch mit Opel geklärt wird.

Zumindest eine Statusmeldung - gibts heute auch nicht überall.

Zitat:

Original geschrieben von daheim111


Die Vermutung hab ich auch, weil gerade in den letzten Tagen WIEDER eine Art knackendes Geraeusch beim Loesen (nicht beim Anziehen) der Parkbremse auftritt...
War gerade deswegen beim FOH / habe auf die letzte Episode (Bremse hinten li. vor 4 Monaten d.h. 15Tkm zurueck) hingewiesen / er hat gesagt, das sei normal...egal, wenn da noch was kommt, hab ich das gesagt (und dokumentiert)...

Update: Heute FOH wegen anderer FAH / ploetzlich soll ich eine komplette neue Handbremse bekommen (ist bestellt) inkl. Steuerteil (Gott sei Dank auf Garantie / 95T hat er runter und hier warens ja 3 Jahre Garantie damals)...

Hallo,

mal aus eigner Erfahrung geschildert...

Je sachlicher und konstruktiver man/du ein Problem angehst, desto schneller erreichst du ein Ziel. Opel liest in diesem Forum mit. Fehler die sachlich und so fachlich wie jedem möglich geschildert werden, werden meiner Ansicht nach auch ernst genommen.

Dennoch führt der Weg einfach mal aus rechtlichen Gründen immer über den FOH. Sollte man sich mit diesem ab einem gewissen Punkt verbal und fachlich überwerfen, springt Opel ein und hilft meiner Erfahrung nach schnell und unbürokratisch.
Ist man in einem Autohaus aber als pfennigfuchsender nörgler bekannt (das will ich Dir nicht unterstellen! Hab mich aber nach vielen Mängeln die nicht zu meiner Zufriedenheit behoben wurden schon selber an der Schwelle zum unsachlich werden erwischt), wird bereits der Beginn der Problemlösung steinig.

Ich drücke den blockierten Bremsern für eine abschließende Lösung die Daumen!

Cab1.8
...Der nun 4 große Opelhändler durch hat und Opel mit dem letzten Händlerwechsel in Berlin in den nächsten Tagen/Wochen die letzte Chance gibt Ihn von deren Kompetenz zu überzeugen, Opel hat es mit den Autos bereits getan!...

Kurzer Zwischenstand:
Die Bremsen hinten werden nochmal komplett auf Garantie getauscht.
Hat zwar ein bisschen gedauert, aber ich schiebe das mal auf die Urlaubszeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen