bremscheibe actros

welche Marke ist "original" beim MB, wabco,jurid?Es geht sich um Actros 2540 Bj; 2001 fur HA.
Es ware gut beim Bremscheiben-wechsel die Siemeringe auch erneuern oder?
danke

16 Antworten

Hallo,

es handelt sich um Knorr Bremsscheiben.

Beim Wechsel der Bremsscheibe auf jeden Falll den Radialdichtring (Simmering) und den Druckring (Anlaufring) sowie das polrad ern. Hierfür gibt es aber einen Reparatursatz, zur abdichtung der Achse.

Gruß
Chris

danke chriss
Und Jurid , sind gut?Jurid kann ich wiel gunstiger kriegen.

Ich würde mal behaupten, bei Bremsen sollte man nicht sparen.

Wenn erneuern, dann mindestens in original Fahrzeugherstellerqualität.

Finde es eh bedenklich, wenn man selber Reparaturen an Bremsen vornimmt. Sollte man sowas nicht besser
Profis überlassen?

Bei nicht sicherheitsrelevanten Teilen kann ja gerne jeder rumfummeln. Aber ausgrechnet beim LKW auf die Idee kommen bei den Bremsen zu sparen, ich weiß nicht...sehr abenteuerlich...

Hallo,

Jurid kannst Du verbauen, bekommt man auch original von DC.

Bremsscheiben sind jedoch von Knorr.

Gruß
Chris

P.S. KEIN Ferrodo Belag an der VA verbauen!!!

Ähnliche Themen

OK ,dann JURID Bremscheiben und Belage.
Danke

gjtz6

Den Laufring und die Simmeringe immer erneuern. Für die Simmeringe brauchst du aber ein Spezialwerkzeug um die zu Montieren ansonsten hast du das Problem das nachher deine Achse undicht wird und Öl verliert da der Ring im Simmering raus gefallen ist, passiert nicht immer, aber doch recht schnell. In der Nabe, bis zum Simmering allen! Rost weg machen, kannst dir sonst auch den Simmering beim Montieren beleidigen. Der Neue Laufring auf der Achse muss aufgeschrumpft werden. D.h. man muss ihn Warm machen um ihn zu Montieren, sonst bekommst du ihn nicht drauf. Zwischen Laufring und Achse sollte auch etwas Dichtmasse geschmiert werden. Sonst läuft dir da evtl. Öl raus.

Ich wies nicht ob das Sinnvoll ist wenn du die Bremsscheiben an der HA selber wechselst. Vor allem wenn dir das Nötige Werkzeug fehlt. Hast sonst nachher nur Ärger wenn deine Achse nicht mehr dicht ist.

Bremsscheiben nur Original Daimler. Reperatursatz für die HA auch nur Original Daimler

Wir verbauen an allen unseren Actros Scheiben von Jurid, manchmal auch Pagid. Eigentlich relativ wenig Ärger mit gehabt. Dichtsätze für die AP aber nur original, mit Zubehör haben wir ganz schlechte Erfahrungen(teilweise schon nach zwei Wochen wieder undicht). Mit dem Laufring das gleiche. Aber warum das Polrad mit wechseln? Wenn man vorsichtig beim raus- und reinheben der Scheibe ist, geht auch das alte. Es sei denn, es ist ein kombiniertes, das auf dem simmerring sitzt.

Wie bekommst du die Simmeringe raus und rein wenn du das Polrad drinn läst? Das geht doch gar nicht.

Mit den Zubehördichtsätzen hatten wir auch schon Probleme, ich weis aber nicht von wem die warn. Wobei wir mitlerweile auch welche aus dem Zuberhör haben die sind genauso gut wie Orginal, die bleiben auch dicht.

so noch mein senf oben rauf.
klar simmerring ,abs ring und laufring ern. radlager würde ich immer fetten auch hinten,ja da läuft das öl,aber ich habe schon sachen gesehen da hat man auch sparsam gedacht.die hinterachse würde ich sperren bevor ich die steckachse ziehen würde.macht ihr es anders?

Radlager Fette ich auch immer leicht ein, hab schon trocken gelaufene Lager gesehen. Danach kontrolliere ich noch ob die Achsentlüftung frei ist, sonst haut es nachher noch den Neuen Dichtsatz raus. genauso den Ölstand in der Achse, wenn es schon recht alt ist fliegt das auch mit raus. Die Achse Vorher sperren mach ich nicht. Ich heb die meistens mit einem Besenstiel wieder an und Schalte dann die Sperre ein. Und wenn ich fertig bin lass ich erstmal 10 Minuten Aufgebockt laufen so das sich die Räder drehen und Öl nach außen geschafft wird. Mehr fällt mir jetzt grad nicht mehr ein.

Wie lange braucht ihr für eine Hinterachse? (2 Gesellen, jeder eine Seite)

hey zoker,
besenstiel oder halt fix sperren,egal.
wie schnell.ne ap achse einer pro seite,wenn es gut läuft und die lust da ist,60 min.wenn die scheiben arg fest sind,die radnabe innen rostig,dauert es dem entsprechent länger.
hypoid achse etwa45 minuten .
wenn jeweils die räder runter sind.
würde mir noch die sättel anschauen,leicht gängig keit und manschetten auch die der "bremskolben".

Nur Scheibenwechsel oder Nabe mit abgedichtet?

Wir brauchen ca. 2 Stunden für ne AP-Achse vom Reinfahrn bis zum Rausfahrn wenn wir uns beeilen. (Scheibenwechsel, Neue Simmeringe, Laufring usw. Achsölwechsel.) Wenn wir normal Arbeiten ca. 3 Stunden.

Hypoid geht etwas schneller, aber wieviel weis ich jetzt nicht.

In letzter Zeit hatten wir öfters mal Probleme mit Defekten Bremszylindern. Oder Defekten/Vergammelten Nachstellungen an den Bremssätteln.

scheiben wechsel ohne abdichten? nee,das ist immer mit abdichten.bremssättel fest und schwergänging kommt mal vor,aber ständig.? nö.

Deine Antwort
Ähnliche Themen