Bremsbelagverschleißanzeige (im Urlaub)

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde,
heute ist bei meinem E200 Bj 1997 beim bremsen zum ersten mal die Verschleißanzeige angegangen.
Wie das so ist ich befinde mich schönen bayerischen Wald und werde noch ca. 1500 bis 2000 Km fahren bis ich wieder zu Hause bin.
Zu Hause habe ich natürlich die Werkstatt meines Vertrauens.
Also die SuFu hat mir nichts konkretes gebracht.

Meine Frage ist, kann ich nach erstmaligem aufleuchten der Anzeige noch 2000 Km fahren oder sollte 7 MUSS ich mir hier vor Ort eine Werkstatt suchen?

PS: war Anfang Juli noch beim TÜV und der Ing. meinte die vorderen wären noch gut und die hinteren verschlissen, hinten sind dann sofort neue drauf gekommen.

Grüße
Mc Arthur

24 Antworten

Hallo,
bei den Bremsen solltest du auf Sicherheit setzen und nicht bis zur letzten Rille fahren. Geh doch in eine freie Werkstatt und lass neue Klötze reinmachen, falls du nicht zu MB gehst. Oder falls es Taxis in der Nähe gibt, frag doch einfach in welche Werkstatt die gehen würden.
Schönen Urlaub noch im Bayerwald.

Hallo

also wenn du die 2000km noch vorsichtig bis nach Hause fährst, solltest du eigentlich keinerlei Probleme haben....es sind noch genug sicherheitsreserven vorhanden!
Ich fahre zB. noch ca. 3-5 tausend km nach der ersten Warnung...muss aber zugeben, das ich den Beruf mal erlernt habe und mir im Notfall selber helfen kann.
Also , meine Meinung: Vorsichtig und nicht wie ein wilder nach Hause fahren....und alles sollte passen.

Gruß aus der Lausitz

PS. Bei unserem E61 bin ich noch ca. 9000km nach aufleuchten der Anzeige gefahren oder in Zeit gerechnet ein halbes Jahr....

Wenn dus selbst nicht abschätzen kannst ob noch genug Belag drauf ist, dann geh in ne Werkstatt oder zum TÜV und frag ob sie mal einfach kurz nen Blick draufwerfen können. das siet man eigentlich recht schnell.

Oder falls du beim ADAC bist, ruf doch dort mal an.
Gruß Marc

Hallo zusammen,
hallo Mc_Arthur,

die Verschleissgrenze der Scheibenbremsbeläge an der Vorder- und Hinterachse ist
erreicht, wenn "ein" Belag ohne Rückenplatte nur noch eine Dicke von 2 mm aufweist.
Bei sehr ungünstigen Bedingungen entspricht der Verschleiss von 1 mm Bremsbelag
bei den vorderen Scheibenbremsen einer Fahrleistung von min. 1.000 km. Im
Normalfall und bei längeren Autobahn-Etappen halten die Beläge viel länger.
Um die Bremswirkung des Motors auszunutzen und die Bremsbeläge zu
entlasten, besteht auch die Möglichkeit, frühzeitig zurückzuschalten, weil dein
Auto ein Schaltgetriebe hat. Durch die Abnutzung der Bremsscheiben/-klötze
wird die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter geringfügig absinken, dies ist
aber normal. Sicherheitshalber würde ich dennoch einen kulanten Blick auf die
Bremsen werfen lassen, so wie es Marc vorgeschlagen hat.
Mit dieser gutgemeinten Unbedenklichkeitserklärung wünsche ich dir und
deiner Familie einen schönen und sorgenfreien Resturlaub.

LG, Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Arthur


Wie das so ist ich befinde mich schönen bayerischen Wald und werde noch ca. 1500 bis 2000 Km fahren bis ich wieder zu Hause bin.
Zu Hause habe ich natürlich die Werkstatt meines Vertrauens.

Bayerischer Wald hört sich nach preisgünstiger Werkstatt an, trotzdem zuverlässig. Schau dich im Internet um und du wirst sicher etwas finden.

Ich weiss natürlich nicht, wo du daheim bist.

Für einen kleinen Preischeck sollte die Zeit schon reichen.

Hier sind Werkstätten. Die Spanne für Assyst A geht von 99 bis 249 Euro.

W210 Assyst A

Gruß
Ulicruiser

Im Frühjahr haben meine Bremsen in Passau (da gibts den Hirschvogel - empfehlenswert!) auch zum ersten Mal aufgeleuchtet und mir signalisiert "wechsel meine Beläge". Bin dann aber noch ganz entspannt zurück nach Norddeutschland (Oldenburg) gefahren und erst ne Woche später zur Werkstatt, weil eh die Inspektion fällig gewesen ist (Termin hab ich vorm Urlaub schon gemacht... -> ich wusste ja wieviel Kilometer ich fahren würde). Da bis auf die Kasseler Berge nichts aufregendes auf dem Rückweg aus Bayern vor mir lag hab ich mir eigentlich gar nicht weiter Gedanken drum gemacht. Wenn du täglich rauf und runter musst und ständig auf die Bremse latscht, dann würd ich sie "unverzüglich" wechseln.
Ansonsten würd ich es bis nach Hause wagen und zur Vertrauenswerkstatt gehen - fahr halt (noch) vorrausschauender!

Hi,

ich denke du kommst schon Heim mit den Belägen. Als Anhang, ein abgefahrener Belag VA, die Verschleißanzeige hat anscheinend versagt, ich habe es nicht gemerkt, die Bremmsleistung war nach wie vor ok.
Irgendwann hat der BC den Bremmsflüßigkeitsstand bemängelt (unter Min.) Also habe ich erstmal die Beläge+Scheiben getauscht und das dann festgestellt.

So weit mußt du es nicht kommen lassen. Wenn du aber ruhiger schlaffen willst, fahr die erste freie Werkstat an und lass nachschauen. Wie bereits geschrieben wurde.

Ansonsten einen schönen Resturlaub noch.

Gruß Max

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Arthur


PS: war Anfang Juli noch beim TÜV und der Ing. meinte die vorderen wären noch gut und die hinteren verschlissen, hinten sind dann sofort neue drauf gekommen.

Grüße
Mc Arthur

Wenn die Bremsklötze Anfang Juli noch "gut" gewesen sind, gibts da für mich nur 2 Erklärungen:

1. Du bist seither 10.000 + X km gefahren und es ist normaler Verschleiß.

1.1 Der Tüvler hat nicht genau hingesehen oder konnte es nicht richtig einschätzen (solls ja geben)

2. es liegt ein Defekt vor: Bremsklotz in der Führung festgerostet, Kolben fest, Führungsbolzen fest, Scheiben so stark eingelaufen daß der Grat die oder den Verschleißanzeiger angekratzt hat.

Meine Empfehlung, fahr zum TÜV irgenwo in der Nähe (die sind glücklich wenn sich noch Autofahrer um ihre FAhrzeuge kümmern) frag höflich nach ob sie mal schnell einen Blick drauf werfen können.

Bei Werkstätten ist oft das Problem daß sie gerne was verkaufen.

Hallo Gemeinde,
ich war dann bei einer freien Werkstatt in Furth im Wald (
AW Auto-Center OHG),
die Burschen waren mir schon einige Tage vorher positiv aufgefallen, als man dort mir eine Standlichtbirne für 2 EUR wechselte ( inkl. Einbau).
Der freundliche Meister stellte allerdings fest dass meine Bremsscheiben auch ein wenig zu dünn sind (damit hatte ich gerechnet, da sich schon ein deutlicher Rand gebildet hatte)

Man hat mir dann hier im Urlaub einen Termin gegeben ( weil die Scheiben erst am nächsten Morgen verfügbar waren)
mit der Angabe das mein Auto iinerhalb von zwei Stunden wieder fertig wäre.
Und was soll ich sagen nach einer Stunde und 45 Minuten hatten ich meinen Dicken wieder.
Und mit 269 EUR inkl Steuer für Montage Scheiben Klötze und Sensoren war ich insgesamt zufrieden.
Ich kann also AW Auto-Center in Furth im Wald nur empfehlen.

Grüße
Mc Arthur

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Arthur


Ich kann also AW Auto-Center in Furth im Wald nur empfehlen.

Schön, das hatte ich gehofft. Hat sich also bestätigt!

Gruß
Ulicruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen