ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Bremsbelagschleifen

Bremsbelagschleifen

Themenstarteram 13. Juni 2015 um 13:50

'N Abend,

wodurch kommt es zum einseitigen Schleifen eines der Bremsbeläge der vorderen Scheibenbremse? Es schleift nicht jener Belag auf der Seite des Bremskolbens, sondern jener unbewegliche auf der Seite der Felge.

Beim ersten Original war alles bestens, doch sowohl beim ersten Ersatz einer anderen Marke wie auch beim neuerlichen Wechsel auf eine originale Bremsscheibe schleift der unbewegliche Belag. Die Bremsscheibe selbst liegt gerade auf, deren Befestigungsschrauben sind nicht weiter anziehbar.

Der einzige Unterschied zwischen der ersten originalen Bremsscheibe und beider Ersatzbremsscheiben liegt im Austausch der Vorderradkugellager.

Wer weiß hier was?

ciao

Wauhoo

52 Antworten

Mickiwu, das hat Kodiac2 getan. Zumindest hab ich das so verstanden und auch aufgefasst!

Lasst doch bitte die Tipps Tipps sein. Ihr werdet aber leider persönlich!

Der TE muss dieses Filtern und auf sein Problem bringen.

Aber ohne Hilfe kann er es auch gleich bleiben lassen.

Wenn ihr schon sagt, man gibt Tipps nicht in dieser Hinsicht, warum gebt ihr dann Tipps überhaupt ab? Vorallem im Bezug auf die Bremse? Da kann man noch viel mehr falsch machen als nur Fett auf die Bremsfläche zu bringen. (Achtung Ironie)

Daher alle mal runter kommen und die Meinung des Anderen akzeptieren.

Ja o.k . habe wahrscheinlich etwas über reagiert. Sorry an alle die sich angesprochen gefühlt haben.

Bin auch ein gebranntes Kind.

Habe mit 16 Jahren eine Kreidler bekommen und mit 18 Jahren dann verkauft.

Der Käufer (kein Jugendlicher) meinte dann er müsste dann auch rumschrauben.

Hat sich 1 Monat später damit tot gefahren.

Also, nochmal SORRY.

Themenstarteram 15. Juni 2015 um 6:07

Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Juni 2015 um 23:31:36 Uhr:

und die Meinung des Anderen akzeptieren.

Ist eine der wenigen Fähigkeiten, die in dieser Gesellschaft kaum noch jemand hat; vermutlich, weil alle dann meinen, sie müssten die Meinung des anderen gleich als eigene übernehmen.

@Mickiwu

Ohne Frage, so eine Erfahrung prägt und bleibt meist "gut" in Erinnerung, zumal wenn man denjenigen noch gekannt hat.

-------

Hab' das Schleifen heute noch einmal geprüft; der Bremsbelag schleift, allerdings nicht so stark, daß die Bremsscheibe glühen würde, sie bleibt gut anfassbar. Als Vergleichswert ist der Variokasten um längen heißer, fast am Kochen, obschon man auch da die Hand nicht gleich wegzuckt.

Vielleicht läßt sich das Schleifen ja doch noch beheben, ohne gleich alles austauschen zu dürfen.

Etwas erwärmt ist normal, da der Bremsklotz ja leicht anliegt.

Beide Bremsklötze natürlich.

Themenstarteram 15. Juni 2015 um 18:37

Bei der ersten Originalzusammensetzung hat aber nichts geschliffen, da lies sich das Vorderrad wunderbar leichtgängig frei drehen; leichtgängig dreht sich das Vorderrad jetzt nur noch, wenn die Bremse nicht montiert ist.

Dann einfach den Bremssattel auf Gängigkeit überprüfen und kontrollieren ob die Bremsklötze sich leicht bewegen lassen.

Deine Antwort