Bremsbelagindikator lesen?
Mein Gen2 Touran hat einen Bremsbelagindikator. Leider gibt es nur eine Warnleuchte, falls die Bremsen fällig sind. Ich wollte wissen, ob man die verbleibende Lebensdauer auslesen kann?
Hintergrund ist, das beim Reifenwechsel kam "die vorderen Bremsen sind am Ende ihrer Lebensdauer". KV war €550... entsprechend weiß ich auch nicht, ob ich der Aussage der Werkstatt so trauen soll.
Beste Antwort im Thema
Der Indikator ist in der Regel ein Kontakt, der (wenn die Beläge dünner werden) mit angeschliffen wird und somit Kontakt nach Masse erhält. Dann geht deine Lampe an...mal einfach formuliert.
Da gibt's nur Lampe aus oder an... Wert 0 oder 1.
14 Antworten
Ist leider nicht möglich, aber wenn du da Zweifel hast frag doch nochmal bei einer anderen Werkstatt, und die 550 für die vordere Bremse ist jetzt auch einwenig viel Bei ner freien denk ich etwa 350 ca sind realistisch.
Zitat:
@Skelshy schrieb am 25. Mai 2020 um 23:30:39 Uhr:
Mein Gen2 Touran hat einen Bremsbelagindikator. Leider gibt es nur eine Warnleuchte, falls die Bremsen fällig sind. Ich wollte wissen, ob man die verbleibende Lebensdauer auslesen kann?
Nein, denn die kennt das Auto auch nicht. Der Indikator ist genau so digital wie die Anzeige: er kennt nur die zwei Zustände "in Ordnung" und "Ende".
Da musst du dich schon mal selbst drunterlegen, wenn du deinem Reifendealer nicht glaubst.
Der Indikator ist in der Regel ein Kontakt, der (wenn die Beläge dünner werden) mit angeschliffen wird und somit Kontakt nach Masse erhält. Dann geht deine Lampe an...mal einfach formuliert.
Da gibt's nur Lampe aus oder an... Wert 0 oder 1.
Zitat:
@matzi99 schrieb am 26. Mai 2020 um 00:59:12 Uhr:
Der Indikator ist in der Regel ein Kontakt, der (wenn die Beläge dünner werden) mit angeschliffen wird und somit Kontakt nach Masse erhält. Dann geht deine Lampe an...mal einfach formuliert.
Da gibt's nur Lampe aus oder an... Wert 0 oder 1.
So kenne ich das auch, meist vorn links im Bremsbelag. Da hängt kein Steuergerät zur Diagnose dahinter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@matzi99 schrieb am 26. Mai 2020 um 00:59:12 Uhr:
Der Indikator ist in der Regel ein Kontakt, der (wenn die Beläge dünner werden) mit angeschliffen wird und somit Kontakt nach Masse erhält. Dann geht deine Lampe an...mal einfach formuliert.
Da gibt's nur Lampe aus oder an... Wert 0 oder 1.
Und wie knapp ist es wenn der Kontakt da ist?
Noch ein Zehntel oder noch ganze 2mm?
Von insgesamt x mm?
Das kann dir nur der Hersteller der Bremsbeläge sagen.
https://www.hella.com/.../
Selbst wenn man weiß wie viele Millimeter es sind wenn der Verschleißkontakt Alarm macht, sagt das noch nicht viel aus. An der Vorderachse gibt es in der Regel vier Beläge, wovon wahrscheinlich nur einer abgefragt wird. Wenn der eine jetzt die Lampe angehen lässt und noch zwei Millimeter hat kann einer der drei anderen schon eine Bremsung später komplett runter sein und man hat Metall auf Metall.
Auf die zwei Millimeter sollte man sich also nicht verlassen.
Zitat:
@1781 ccm schrieb am 26. Mai 2020 um 07:35:40 Uhr:
Selbst wenn man weiß wie viele Millimeter es sind wenn der Verschleißkontakt Alarm macht, sagt das noch nicht viel aus. An der Vorderachse gibt es in der Regel vier Beläge, wovon wahrscheinlich nur einer abgefragt wird. Wenn der eine jetzt die Lampe angehen lässt und noch zwei Millimeter hat kann einer der drei anderen schon eine Bremsung später komplett runter sein und man hat Metall auf Metall.
Auf die zwei Millimeter sollte man sich also nicht verlassen.
Einer oder 2.
Weil laut Link.
Zitat:
Je nach Aufbau des Bremssystems können 2 oder 4 Warnkontakte verbaut sein.
Es gibt auch Bremsen da gibt es pro Bremssattel 4 Beläge, also pro Achse 8 Beläge, da kommt man auch mit 4 Warnkontakten nicht weit.
Bei Touran wird es wohl nur einen geben, vorne links innen.
Was ich eigentlich nur sagen wollte, man soll sich nicht blind auf die Anzeige verlassen und noch X-Millimeter einkalkulieren.
Einfach mal die abbauen und nachsehen und nicht nur auf die Technik verlassen. Die Bremsbeläge können sich ja auch unterschiedlich stark abnutzen wenn die Lagerung des Bremssattels fest ist.
So ist es. Bei meinem B9 ist vorn und hinten einseitig ein Kontakt verbaut. Als letztens der Hinweis kam hatten die hinten alle vier noch ca. 2 mm. Das Problem ist, man kann ohne Bühne oder Raddemontage die inneren schlecht sehen. Für den Standardfahrer empfiehlt sich bei Warnhinweis Werkstatttermin machen.
Zumeist hat man noch ca. 2mm auf den Belaegen. Theoretisch so gewaehlt dass man wenn man gerade beim Service war und die Leuchte nach recht kurzer Zeit (einige Wochen bis wenige Monate) angeht man dann gerade noch so zum naechsten kommen koennte.
Bei VAG Modellen mit EPB koennte man bei den hinteren Bremsen ggf. noch mit VCDS pruefen wieviel da noch an Belag vorhanden ist. Dort gibt es keine Kontakte sondern die Elektronik weiss quasi vom Bremsenwechsel wie weit sie zu Beginn zufahren musste damit bremswirksamer Kontakt zustande kommt. Mit der Zeit wird dieser Weg halt immer groesser (weil sich die Belaege abnutzen), darum meckert er dort dann sobald ein vordefinierter Weg ueber den vom Bremsenwechsel notwendig ist und meldet so den Verschleiss.
Vorne ist das bei allen mir bekannten Bremsanlagen immer nur ein binaeres Signal, also entweder 'noch gut' oder 'Verschleissgrenze erreicht'.
Zitat:
@1781 ccm schrieb am 26. Mai 2020 um 08:56:35 Uhr:
Was ich eigentlich nur sagen wollte, man soll sich nicht blind auf die Anzeige verlassen und noch X-Millimeter einkalkulieren.
Wenn es dann doch mal schrabbelt, so ist dass dann auch kein Weltuntergang. Deshalb ist ja auch nicht gleich ein Totalausfall der Bremse zu befürchten.