- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Bremsbelagdicke vorne
Bremsbelagdicke vorne
Hallo zusammen,
Ich wollte Mal kurz eure Meinung zu meinen Bremsen (17 Zoll Anlage) vorne hören (s. Bild). Der Foh meint sofort wechseln, die freie Werkstatt meinte locker bis zum Frühjahr. Wie schätzt ihr das so ein?
Der Foh bietet die Bremse vorne komplett (mit Scheiben) für 390€ als Aktionspreis. Ist das ein gutes Angebot?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Und was ist mit der Innenseite?
Gute Frage, da komme ich nicht so einfach dran. Hat bei der Werkstatt aber auch keinen interessiert. Kratzblech ist auch noch nicht losgegangen.
@tg07 dein Foto zeigt den Belag außen. Der Belag innen wird aber erfahrungsgemäß bei Einkolbenbremsanlagen mehr beansprucht, somit könnte dieser schon deutlich mehr verschlissen sein, und wenn dem so ist, sollte die Bremse meiner Meinung nach erneuert werden. Allerdings kommt es drauf an ob der Belag innen wirklich deutlich weniger Material hat, und auch auf die Fahrleistung, wenn man im Jahr nur 5000km fährt, dann kann man sicher noch etwas warten (vorausgesetzt der innere Belag ist nicht extrem verschlissen).
Die Scheibe sieht aber noch nicht so arg verschlissen aus, müsste man Mal messen. Ich habe die Werte gerade nicht im Kopf, aber da gibt es feste Werte wie dick die Scheibe mindestens sein muss.
Zum Thema Preise.
Ich hab mir die Brembo gekauft. Scheiben und Beläge vorn und hinten, Material um die 280€ komplett, Arbeit selbst gemacht, also kostenlos.
Nur vorn fast 400€ finde ich da persönlich etwas teuer.
Ich würde die locker weiter fahren. In dem Moment, wo der Bremsbelagträger den Grat der Bremsscheibe berührt, ist Schluß, bis dahin kein Problem. Damit bestimmt der Grat der Bremsscheibe die verbleibende Dicke des Belages, nicht die Dicke des Belages selbst.
Danke erstmal für die ausführlichen Antworten!
Mit der Innenseite klingt absolut plausibel, allerdings mal wieder schade, dass sich das die Werkstätten nicht anschauen.
Ich denke, ich warte bis das Kratzblech oder der Grat sich bemerkbar macht. Ein paar km Reserve müsste ich dann ja noch haben.
Gerade an den Innenseiten hatte ich bei einem ähnlichen Materialstand außen eine stärkere Abnutzung sowie eine ungleichmäßige Abnutzung des Klotzes. Auch waren die Beläge ordentlich fest auf den Gleitflächen. Aber zum schauen mal das Rad demontieren... Aber was unterlegen, damit die Karre nicht im ungünstigen Fall runtersaust...
Zitat:
@tg07 schrieb am 22. November 2021 um 18:40:07 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich wollte Mal kurz eure Meinung zu meinen Bremsen (17 Zoll Anlage) vorne hören (s. Bild). Der Foh meint sofort wechseln, die freie Werkstatt meinte locker bis zum Frühjahr. Wie schätzt ihr das so ein?
Der Foh bietet die Bremse vorne komplett (mit Scheiben) für 390€ als Aktionspreis. Ist das ein gutes Angebot?
Bremse kann jede hinterhofwerkstatt machen, das ist so ein Ding wo man sich niemals nicht vom FOH abzocken lassen sollte.
Früher hatte Opel Mal spitzen Bremsen, heute bekommste Kernschrott als Neuteil deren Haltbarkeit nicht über no-markingprodukten liegt. Für 400€ sollten in einer freien Werkstatt selbst brembo komplett für vorne und hinten inkl. Lohn drinnen sein. Habe vor kurzem für die 18+ Anlage an Material für vorne + hinten 255€ bezahlt, alles brembo. Und ein Bremsentausch dauert auch keine 2h sondern wenn einer schnell ist reichen da auch 30min für alles. Da ist also jede Menge Luft beim Arbeitslohn. Und wenn's kein Brembo sein muss dann biste mit Scheiben für vorne und hinten inkl. Belägen mit 150€ durch. Bremsen sind erschreckend günstig wenn man selbst kauft, man spart also nicht wirklich was wenn man die Dinger bis auf null runter holt.
Deine Beläge außen sehen so aus als würden die noch 10.000km mit machen, Knackpunkt wie hier aber schon gesagt sind innen die Dinger. Nicht ausgeschlossen daß hier statt 1cm eben nur noch "1mm" drauf ist. Sollte man aber hören wenn die Kratzbleche kommen, ist ja nicht so als müsse man dann das Auto direkt stehen lassen. Das bremst auch so noch ein paar tkm.
Bzgl. Scheiben ... In der Regel kannste vorne 2 Sätze Belege runter schrubben bis die Scheibe fällig ist. Dann melden sich auch hinten Scheiben und Beläge und man macht alles komplett. Bei meiner Fahrweise passt das seit 30 jahren, nur die Laufzeiten der Bremse ist nur noch <2/3 wie früher ;-)
Danke für die Antwort, so hatte ich es jetzt auch geplant. Vielleicht mache ich am Wochenende auch Mal den Reifen runter und schaue mir die Innenseite an.
Da hier häufiger von Brembo die Rede ist....sind die qualitativ an der Spitze?
Auch mit TRW bist Du auf der sicheren Seite. Selbst nach 30Tkm noch ein Top Bremsbild auf der Scheibe. Und rosten tun die Dinger auch so gut wie nicht. Hier kann man auch noch von Qualität sprechen.
Zitat:
@htl78234 schrieb am 25. November 2021 um 01:16:05 Uhr:
Habe vor kurzem für die 18+ Anlage an Material für vorne + hinten 255€ bezahlt, alles brembo.
Es gibt keine 18+ nur eine 18“ 355mm
Bei der 17“ 321mm gibt es zusätzlich die 17+ 337mm
Und 255 an Material fur die 18“ Brembobrensanlage (VA/HA Scheiben und Beläge) ist schlichtweg gelogen.
Zitat:
@tg07 schrieb am 25. November 2021 um 14:49:01 Uhr:
Da hier häufiger von Brembo die Rede ist....sind die qualitativ an der Spitze?
Ist nix besonders bei dem Standardmaterial
Mit ATE oder Brembo macht man nichts verkehrt, solang man von denen nicht die unsäglichen geschlitzten / gelochten "Sportscheiben" kauft.
Zitat:
Und 255 an Material fur die 18“ Brembobrensanlage (VA/HA Scheiben und Beläge) ist schlichtweg gelogen.
Stimmt, war gelogen, der Einfachheit halber habe ich abgerundet.
Rechnungsbetrag war
261,96€ inkl. einem 2% Gutschein!
^^Aber doch nicht für die OPC-Bremse, denn das ist die 18" Bremse?!
Wenn man von einer Brembo-Bremse beim Insignia spricht, meint man für gemeinhin die große Bremse vom OPC!
Für das Geld bekommst du mit Glück eine 255er Scheibe – keine zwei, keine Beläge, kein Lohn!
Nur noch mal fürs Detail: 09.A804.33
Nicht irgend einen anderen Schrott, der zufällig auch 255 mm Durchmesser hat.
@htl78234 niemals original Brembo für die 18" Anlage.
Für die 17", ja, das ist machbar, aber da liegen Welten zur OPC Bremse.
Meine 17" Brembo Anlage (321 vorne und 315 hinten) hat komplett an Material 241€ gekostet August 2019. Wie willst du fast den gleichen Preis für die 355er Anlage bekommen? Ich finde nichts unter 650€