Bremsbelag!

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Forengemeinde🙂

Nun ist es bei mir auch soweit beim Display erscheint die Meldung : Bremsbelag! und das Symbol.

Habe nun im Netz nach paar Bremsscheiben und Belege gesucht, gefunden habe ich von der Marke Zimmermann Sport Bremsen (Siehe Bild) oder hier der Link:

http://www.ebay.de/.../400985373684?...

Was haltet Ihr von der Marke, habt Ihr mit anderen Marken bessere Erfahrungen gemacht oder gibt es einen Favoriten bei euch ?

Auto:

Audi S5 Sportback
Jahrgang 2012
3.0 TFSI

Danke schonmal im Vorraus.

Syosse

Beste Antwort im Thema

Ic3D hat recht, der S5 hat größere Scheiben.

Die in deinem Link sind 320mm Scheiben (für A5 3.0TDI etc.), der S5 hat aber 345mm Scheiben.

Du musst nach den PR-Codes gehen, stehen glaub ich im Serviceheft.

Bei meinem 2014er S5 Sportback wäre das 1LJ (345mm) für die Vorderachse und 1KE (330mm) für die Hinterachse.

Zimmermann Bremsscheiben

21 weitere Antworten
21 Antworten

So Bremsen sind nun montiert ausser das es am anfang ab und zu mal gequietscht hatt sind die Top. Für den Preis kann man wirklich nichts sagen und das wichtigste war aber für mich das sie gut bremsen sollten und das machen die. Fazit : Top/Preis Leistungsverhältnis Super, wenn die nun genug lange halten werde ich diese Bremsen wieder nehmen.

Wenn sie am Anfang schon quitschen, kommt das bestimmt wieder. Ist leider ein bekanntes Problem bei billigen Scheiben/Belägen.
Aber wenn du damit zufrieden bist, hast du ja alles richtig gemacht. Bremsen tun die ganz gut, solang man es nicht mit der thermischen Belastung übertreibt.

Zitat:

@Chrisr14 schrieb am 11. Juli 2016 um 17:01:00 Uhr:


Wenn sie am Anfang schon quitschen, kommt das bestimmt wieder. Ist leider ein bekanntes Problem bei billigen Scheiben/Belägen.
Aber wenn du damit zufrieden bist, hast du ja alles richtig gemacht. Bremsen tun die ganz gut, solang man es nicht mit der thermischen Belastung übertreibt.

Häufig hilft aber auch mal die Klötze seitlich abzuschleifen, manchmal ist danach das Quitschen wieder weg.

VG

Klar, nur dann zahlt man nochmal die gleichen Lohnkosten wie beim Einbau der Beläge. Dann kannst dir auch einfach gleich vernünftige von ATE kaufen.

Ausser man macht es selber. Sollte eine Kleinigkeit sein. Das Anschleifen bringt leider nur vorübergehen was.

Zitat:

@Chrisr14 schrieb am 11. Juli 2016 um 17:32:52 Uhr:


Dann kannst dir auch einfach gleich vernünftige von ATE kaufen.

... nur das ATE keine Beläge selbst fertigt.. die stammen alle von TDM Friction. ATE kann eines besonders gut .. Labeln 😉

Ist ja alles in den Continental Konzern eingegliedert.

Deine Antwort