- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- B-Klasse
- W246 & W242
- Bremsbelägewechsel/Bremsscheibenwechsel
Bremsbelägewechsel/Bremsscheibenwechsel
Hallo zusammen! Frage1: Müssen bei der B-Klasse bei einem Wechsel der Bremsbelege auch immer die Bremsscheiben gewechselt werden und wenn ja, warum? Frage2: Kann man mit dem Wechsel dann warten, bis die Verschleisskontrollleuchte anspringt? Wenn die Belge runter sind und Stahl auf Stahl trifft, sind die Scheiben natürlich hin, aber wenn die sowieso gewechselt werden müssen, ist das doch egal, oder nicht? Viele Grüße, Carsten!
Beste Antwort im Thema
Geht auch super einfach elektronisch.
Ich habs so gemacht:
-Werkstatt Menü im KI aufrufen (per Tastenkombination am Lenkrad)
Da gibt es den "Werkstattmodus für die Bremse hinten" der Punkt heißt "Bremsbelagwechsel"
Den kannst du auswählen. Dann hörst du richtig wie der Kolben gefühlt 5-10 Sekunden zurück fährt.
Dann den Wechsel wie gewohnt durchführen...
GANZ GANZ WICHTIG!!! Bevor du los fährst musst du den Bremsbelagwechsel im Menü wieder deaktivieren, damit der Kolben wieder in Normalstellung zurück fährt.
Probiers am besten 2x aus bevor du mit schrauben anfängst, im Menü einmal die kolben zurück & vor fahren lassen ob alles funktioniert. Und dann erst beginnen.
Es gibt nämlich einige Bedingungen das der Menüpunkt auch aktiviert werden kann. (Zündung an, Handbremse darf nicht angezogen sein, Fahrzeug darf nicht zu schräg stehen etc.)
Viel Erfolg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse W246 hinten wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
63 Antworten
Hallo zusammen.
Kann mir jemand weiterhelfen bei der B Klasse 246 die hintere Bremse zu wechseln.
Wie kann man den Kolben zurück drehen (elektronische Bremse).
MfG
becolor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse W246 hinten wechseln' überführt.]
Geht auch super einfach elektronisch.
Ich habs so gemacht:
-Werkstatt Menü im KI aufrufen (per Tastenkombination am Lenkrad)
Da gibt es den "Werkstattmodus für die Bremse hinten" der Punkt heißt "Bremsbelagwechsel"
Den kannst du auswählen. Dann hörst du richtig wie der Kolben gefühlt 5-10 Sekunden zurück fährt.
Dann den Wechsel wie gewohnt durchführen...
GANZ GANZ WICHTIG!!! Bevor du los fährst musst du den Bremsbelagwechsel im Menü wieder deaktivieren, damit der Kolben wieder in Normalstellung zurück fährt.
Probiers am besten 2x aus bevor du mit schrauben anfängst, im Menü einmal die kolben zurück & vor fahren lassen ob alles funktioniert. Und dann erst beginnen.
Es gibt nämlich einige Bedingungen das der Menüpunkt auch aktiviert werden kann. (Zündung an, Handbremse darf nicht angezogen sein, Fahrzeug darf nicht zu schräg stehen etc.)
Viel Erfolg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse W246 hinten wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von W246User
Geht auch super einfach elektronisch.
Ich habs so gemacht:
-Werkstatt Menü im KI aufrufen (per Tastenkombination am Lenkrad)
Da gibt es den "Werkstattmodus für die Bremse hinten" der Punkt heißt "Bremsbelagwechsel"
Den kannst du auswählen. Dann hörst du richtig wie der Kolben gefühlt 5-10 Sekunden zurück fährt.
Dann den Wechsel wie gewohnt durchführen...
GANZ GANZ WICHTIG!!! Bevor du los fährst musst du den Bremsbelagwechsel im Menü wieder deaktivieren, damit der Kolben wieder in Normalstellung zurück fährt.
Probiers am besten 2x aus bevor du mit schrauben anfängst, im Menü einmal die kolben zurück & vor fahren lassen ob alles funktioniert. Und dann erst beginnen.
Es gibt nämlich einige Bedingungen das der Menüpunkt auch aktiviert werden kann. (Zündung an, Handbremse darf nicht angezogen sein, Fahrzeug darf nicht zu schräg stehen etc.)
Viel Erfolg![]()
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse W246 hinten wechseln' überführt.]
Vielen Dank für die Info aber wie kommt man in den Werkstatt !modus.
MfG Router 33
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse W246 hinten wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von router33
Vielen Dank für die Info aber wie kommt man in den Werkstatt !modus.
MfG Router 33
http://www.motor-talk.de/.../...n-vorhandene-version-t4546538.html?...
Gruß Gmundner
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse W246 hinten wechseln' überführt.]
Vielen Dank für die Info
dieser Beitrag ist echt super.
Vielen Vielen Dank
Mit freundlichem Gruß
router33
Original geschrieben von W246User
Geht auch super einfach elektronisch.
Ich habs so gemacht:
-Werkstatt Menü im KI aufrufen (per Tastenkombination am Lenkrad)
Da gibt es den "Werkstattmodus für die Bremse hinten" der Punkt heißt "Bremsbelagwechsel"
Den kannst du auswählen. Dann hörst du richtig wie der Kolben gefühlt 5-10 Sekunden zurück fährt.
Dann den Wechsel wie gewohnt durchführen...
GANZ GANZ WICHTIG!!! Bevor du los fährst musst du den Bremsbelagwechsel im Menü wieder deaktivieren, damit der Kolben wieder in Normalstellung zurück fährt.
Probiers am besten 2x aus bevor du mit schrauben anfängst, im Menü einmal die kolben zurück & vor fahren lassen ob alles funktioniert. Und dann erst beginnen.
Es gibt nämlich einige Bedingungen das der Menüpunkt auch aktiviert werden kann. (Zündung an, Handbremse darf nicht angezogen sein, Fahrzeug darf nicht zu schräg stehen etc.)
Viel Erfolg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse W246 hinten wechseln' überführt.]
Hallo,
ich bekomme es nicht hin, in das KI für Kombiinstrument, das Menü aufzurufen!
Das Menü im Audio 20 kann ich aufrufen,
Mach doch bitte mal ein Foto von dem Menü, vorausgesetzt du kommst da rein
Bei mir stehen auch die Bremsklötze zum wechseln an, ich habe nur einen Warnkontakt vorne rechts.
Wo liegt der Fehler das ich da nicht rein komme:confused
Was ist beim kauf von Bremsbelegen zu beachten?
Mit bester Empfehlung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse W246 hinten wechseln' überführt.]
Zitat:
@maya2 schrieb am 10. Juni 2016 um 18:00:04 Uhr:
Hallo zusammen! Frage1: Müssen bei der B-Klasse bei einem Wechsel der Bremsbelege auch immer die Bremsscheiben gewechselt werden und wenn ja, warum? Frage2: Kann man mit dem Wechsel dann warten, bis die Verschleisskontrollleuchte anspringt? Wenn die Belge runter sind und Stahl auf Stahl trifft, sind die Scheiben natürlich hin, aber wenn die sowieso gewechselt werden müssen, ist das doch egal, oder nicht? Viele Grüße, Carsten!
Hallo,
Zur Frage 1: Nein, die Bremsscheiben müssen nicht bei jedem Wechsel der Bremsbeläge mit gewechselt werden.
Zu Frage 2: Das aufleuchten der Verschleisskontrollleuchte ist der letzte Warnhinweis zum wechseln.
Ein Wechsel der Bremsscheibe kann auch andere Gründe haben. Wie zum Beispiel Materialermüdung weil ständig aus hohen Geschwindigkeiten abgebremst wurde oder man dauernd mit schleifender Bremse gefahren ist. Hier entscheidet dann der Fachmann ob ein vorzeitiger Wechsel Sinn macht.
Wenn Stahl auf Stahl trifft ist es eh zu spät. Da hilft dann nur noch eine gute Lebensversicherung die für deine Angehörigen wichtig wäre. ;-)
Am besten lass einen Fachmann den Zustand überprüfen und überlass ihn den Einbau. Er muß für die Arbeit gerade stehen.
Ich würde mir schon die Scheiben zeigen lassen, denn Fachmann hin oder her, der Händler möchte auch verkaufen. ;-)
Gründe für einen Wechsel sind für mich: Bremsscheiben die überhitzt wurden, Risse oder erreichen der Verschleiß grenze . Dafür gibt es in den Werkstatthandbüchern mit Sicherheit Maßangaben.
Danke für die Hilfe. Ich konnte mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß grundsätzlich bei jedem Belagwechsel auch die Scheiben mitgewechselt werden müssen. Ich kam nur darauf, weil es bei einem Kollegen, der auch einen b200cdi hat auch jedesmal so ist, obgleich er ganz woanders wohnt. C
Ich habe auch vor kurzem meine Klötze vorne gewechselt Habe mich aber explizit für Ceramische von Ate entschieden um den Dreck auf der Alus zu minimieren. Und es klappt wirklich.
Ich würde gerne wissen, wo Du Keramikklötze für gelochte Bremsscheiben herbekommst, ich jededenfalls, habe keine gefunden, die zugelassen sind. Ein Link wäre hilfreich. Danke.
Gruss
Schau mal hier die ATE:
http://www.ebay.de/.../401031415952?...
Laut Tabelle sogar für den B 250 zugelassen, zumal ja ATE auch seine eigenen Sportscheiben (geschlitzte Scheiben) hat - wird meine nächste Paarung - die Scheiben hatte ich schon mal waren super!
Gruß Peter
Hallo,
Vielleicht bin ich ja zu vorsichtigt. Aber Produktpiraterie macht auch vor PKW-Ersatzteile nicht halt. Ich würde nie und nimmer Bremsscheiben über ebay kaufen. Ich hätte da immer ein mulmiges Gefühl im Bauch. Da bezahl ich lieber ein bisschen mehr und kaufe das beim Vertragshändler vor Ort. Die paar Euros mehr ist mir das Originalersatzteil für das beruhigende Gefühl wert. Zumal ich dann auch einen Ansprechpartner vor Ort habe, der mir eine ordentliche Rechnung ausstellt und mich bei eventuellen Reklamationen nicht im Regen stehen lässt.