Bremsbeläge wechseln
Hallo,hab im Display die Meldung bekommen"Bremsbelege abgefahren,bitte Werkstatt aufsuchen"oder so in etwa,wollte mal wissen wie lange ma da trotz meldung jetzt noch fahren kann.
Beste Antwort im Thema
Die Verschleisskontakte sind nur auf einer Seite der Bremsanlage. Die Beläge fahren sich meisst ungleich ab. Daher kann es sein, das die Backe mit dem Verschleisskontakt mehr Belagsstärke aufweisst, als der gegenüberliegende. Dan kommt Deine Anzeige und der Andere Belag ist schon Metall auf Metall. Da reicht eine Bremsung, dann kannst Du schon mal Geld für 2 scheiben bereitlegen.
Also wenn man schon beim Bremsen eine Minderleistung bemerkt, ist es Zeit. Zumindest meiner Erfahrung nach.
39 Antworten
NATÜRLICH HABEN DIE HINTEREN BELÄGE EINEN VERSCHLEIßKONTAKT
Die Verschleisskontakte sind nur auf einer Seite der Bremsanlage. Die Beläge fahren sich meisst ungleich ab. Daher kann es sein, das die Backe mit dem Verschleisskontakt mehr Belagsstärke aufweisst, als der gegenüberliegende. Dan kommt Deine Anzeige und der Andere Belag ist schon Metall auf Metall. Da reicht eine Bremsung, dann kannst Du schon mal Geld für 2 scheiben bereitlegen.
Also wenn man schon beim Bremsen eine Minderleistung bemerkt, ist es Zeit. Zumindest meiner Erfahrung nach.
Ja, so ist es, bei meinem (320 CDI Bj. 2006) haben sowohl Vorder- als auch Hinterachse jeweils nur einen Verschleißanzeiger!
Die Beläge auf der HA sind noch die ersten und halten jetzt seit 70 tsd, VA wurde bei etwa 39 tsd gewechselt.
Ich habe mein Beläge vor ca. 3 Wochen gewechselt und habe die ATE Ceramic verbaut.
Kann ich nur empfehlen und ich meine das diese Beläge wirklich bremsstaubreduziert sind. Meine Felgen sehen nach 3 Wochen ohne Waschen noch fast sauber aus.
Und ja ich bin knapp 600 km gefahren!
Ähnliche Themen
Meistens Kannst du noch so ca.3000 km fahren
Und auch wenn du metall auf metall bremsen solltest heut zu tage ist es so das man bei 90% der Fahrzeuge die scheiben wechseln muss
Zitat:
Original geschrieben von mzeer
Ich habe mein Beläge vor ca. 3 Wochen gewechselt und habe die ATE Ceramic verbaut.
Kann ich nur empfehlen und ich meine das diese Beläge wirklich bremsstaubreduziert sind. Meine Felgen sehen nach 3 Wochen ohne Waschen noch fast sauber aus.
Und ja ich bin knapp 600 km gefahren!
Hast Du die ATE bezeichnung/Nummer von den Belaegen? Welsche Scheiben sind bei Dir verbaut? Auch ATE? Muss ja irgenwie zusammen passen....
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
Hast Du die ATE bezeichnung/Nummer von den Belaegen? Welsche Scheiben sind bei Dir verbaut? Auch ATE? Muss ja irgenwie zusammen passen....Zitat:
Original geschrieben von mzeer
Ich habe mein Beläge vor ca. 3 Wochen gewechselt und habe die ATE Ceramic verbaut.
Kann ich nur empfehlen und ich meine das diese Beläge wirklich bremsstaubreduziert sind. Meine Felgen sehen nach 3 Wochen ohne Waschen noch fast sauber aus.
Und ja ich bin knapp 600 km gefahren!
... die Antwort interessiert mich auch brennend.
Harmonieren die ATE-Ceramic Beläge denn mit den originalen Bremsscheiben?
Sind diese empfehlenswert und ist der Aufpreis gegenüber den Standardbelägen gerechtfertigt, oder kann/sollte man eher zu Standardbelägen greifen?
Habe derzeit immmer mal zwischendurch "Quietschen" beim Bremsen, abhängig von Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit. Werkstatt sagt, dass es aufgrund des Alters bedingt sei, obwohl die Belagstärke noch voll i.O. ist. Angeblich weil sie verglast seien. Daher wurde mir der Austausch empfohlen.
Die ATE-Ceramic sollen angeblich recht gut sein... Hat einer Erfahrung damit?
Außerdem schleift diese Halteklammer des Bremsbelags hin und wieder beim Einschlagen des Lenkrads an der Bremsscheibe, was unschöne Geräusche verursacht! Hatte dies auch schonmal Einer?
Mit welchen Kosten muss ich ca. in einer freien Werkstatt rechnen für den Austausch der Beläge nur vorne??
Danke und ciao..
Einmal reicht wohl! ;-)
Hi,
also die "originalen" MB Bremsenteile sollen von ATE sein nur das dort ein Stern aufgdruckt wird.
ATE ist also Erstausrüster!
Die Ceramic Bremsbeläge waren nur ca. 10€ teurer als die normalen.
Nach den ersten 1TKM kann ich die nur empfehlen, da wirklich weniger Bremsstaub auf den Felgen ist.
Ich habe vorne die ATE Sport-Bremsscheibe (Sport-Paket, gelocht) und die Ceramic Bremsbeläge rundum verbaut.
Habe die Teile recht günstig bei au**teilemann online gekauft.
Da kann man die Schlüßelnr. eingeben und los gehts.
Mein Tausch hat knapp 2 Std. inkl. Bremssscheibe vorne und Beläge rundum gedauert. Was das in einer freien Werkstatt kostet weiß ich nicht.
Verbauen die denn mitgebrachte Teile?
Zitat:
Original geschrieben von Autogasschorsch
Hinweis: die hinteren Beläge haben keine Verschleissanzeige
Wer sagt das? Meine hinteren haben Verschleisanzeige!
An der rechten Seite also Beifahrerseite sind die Verschleissanzeigen an der VA & HA!
Zumindest beim 320 CDI!?!
Werden die Verschleißanzeiger eigentlich mit erneuert? Ich finde für meinen 200er keine (für vorne). Auch beim EPC gibt es keinen ???
Zitat:
Original geschrieben von hummera
Werden die Verschleißanzeiger eigentlich mit erneuert? Ich finde für meinen 200er keine (für vorne). Auch beim EPC gibt es keinen ???
Auf jeden fall.
Wo findest Du keine? In der Bucht oder am Auto??
Der Händler hat sie, dein Auto auch. Rechts vorne innen
Wenn es im KI angezeigt wird, dass Die Bremsbeläge auf sind, dann sind die Vershleissanzeiger auch hin!😉
Grabe dieses troet mal aus, da ich gerade von diesem Problem betroffen bin
@heizölraser
Zitat:
Wenn du öfter ohne vorglühen startest kannst anfangen die tage zu zählen bis bei dem die Glühkerzen fällig sind.
Das ist wohl so😠😠
Da unser Passat TDI SOFORT nach dem Schlüsseldrehen anspringt, passierts mir beim Mercedes schon mal, dass ich nicht vorglühe. In letzter Zeit ists einige Male gewesen!
Jetzt leuchtet die "Glühwendel" nach dem Starten.....
Nach dem Vorglühen erlischt das Symbol, nach dem anschließenden Start leuchtet sie wieder auf. Nach etwa 500 Meter erlischt sie wieder.
Lt. freundliche Hinweise anderer User steht auch im Handbuch, dass nun wohl Glühkerzen sich verabschiedet haben....