Bremsbeläge vorne klacken

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

Habe folgendes Problem:
Immer beim Anfahren bzw Richtungswechsel (vor und zurück) klacken die Bremsbeläge einmal beim Bremsen.

Dh wenn ich rückwärts Gefahren bin fahre dann vorwärts und Bremse (dabei brauche ich die Bremse nur antippen) klackt es einmal an der VA! Dieses Geräusch kommt dann erst wieder beim rückwärtsfahren und Bremsen und dann wieder umgekehrt , so als hätten die Bremsbeläge Spiel und rutschen dann immer einmal in Fahrtrichtung!

Kennt dieses Problem jemand von euch und hat evtl. Eine Lösung dafür?

LG Rossi

Beste Antwort im Thema

Das hat vw getragen. Bin Ja auch noch in der Garantiezeit.
War ne lustige Geschichte. Ich hatte die Bremsbeläge als Fehlerquelle genannt.
"Nee Nee" hieß es dann, "das sind wohl die Domlager , oder auch vielleicht was anderes".
Hätten sie mal gleich auf mich gehört 😁
Viele Grüße Papa Mario
"Danke" klicken macht Freude. Probiers gleich mal 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hof.koenig


Wer kann helfen?

Wobei?

Zitat:

Original geschrieben von hof.koenig


Ich habe den Sharan im März 2012 als Jahreswagen (Werkswagen oder Mietswagen) kann man nicht so genau sagen. Handler will es auch nicht sogenau wissen ich weis nur das im Navi lauter Städte in Frankreich standen.

Hallo hof.koenig,

sorry, aber bei deinen Fragen steig ich so langsam nicht mehr durch.
Kaufst du deinem Händler diese Aussagen ab?

Ein Auto, erst recht nicht ein Sharan fällt einfach so vom Himmel. Irgendwoher ist der Wagen ja. Und ein Blick in den Fahrzeugbrief verrät die Anzahl der Vorbesitzer und den letzten Halter namentlich!

Bei deiner Aussage oben "Händler will es auch nicht so genau wissen"...kann ich ehrlich gesagt nur mit dem Kopf schütteln...da fehlt fast nurnoch der Zusatz "Aufbereitung des Wagens war garnicht so aufwändig, neue Seitenscheibe rein, Glasbruch raussaugen und Schlösser und Wegfahrsperre getauscht"...

Unter uns: Wenn mir mein Händler mit solchen Aussagen vor dem Kauf eines Wagens kommen würde, würde der mich NIE wieder sehen.

Das sind doch alles grundlegende Informationen, die für einen Kauf entscheident sind. Wenn einem der Händler die Vorgeschichte des Wagens nicht darlegen kann, dann lässt man doch die Finger davon, oder? Zwischen Jahreswagen und ehemaligem Mietwagen ist doch ein himmelweiter Unterschied! Ich denke jedem sollte klar sein, wie mit Mietwagen umgegangen wird (Don´t be gentle to the rental...).

Was sagt denn dein Serviceheft? Sind wenigstens die Wartungsintervalle beim VW Händler eingehalten worden oder ist deine Longlife Garantie auch futsch?

Grüße,
Daniel

Hallo, kann mir jemand sagen was an den Bremsbelägen geändert wurde?
Gruß Marco

Ob die Jurid Bremsbeläge von VW das jetzt auch bekommen haben, kann ich nicht sagen, aber die neuen Ceramic Bremsbeläge von ATE (jetzt endlich auch für die TRW Bremse 1LW beim 7 Sitzer und/oder DSG verfügbar) haben eine Klebebeschichtung auf der Außenseite, damit sie sich nicht mehr verschieben und somit nicht mehr klackern können.

Bislang funktioniert das sehr gut (1000km). Falls sich etwas ändert, werde ich es hier kundtun.

PS. Die grünen EBC Beläge hatten irgendwann auch das klackern angefangen. Da sie aber eh keine ABE haben flogen sie nun wieder raus.
Zum Glück.
Die haben Angefangen sich aufzulösen und Stücke herauszubrechen. Typisch britische Qualität eben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stephen64 schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:09:51 Uhr:


Ob die Jurid Bremsbeläge von VW das jetzt auch bekommen haben, kann ich nicht sagen, aber die neuen Ceramic Bremsbeläge von ATE (jetzt endlich auch für die TRW Bremse 1LW beim 7 Sitzer und/oder DSG verfügbar) haben eine Klebebeschichtung auf der Außenseite, damit sie sich nicht mehr verschieben und somit nicht mehr klackern können.

Bislang funktioniert das sehr gut (1000km). Falls sich etwas ändert, werde ich es hier kundtun.

PS. Die grünen EBC Beläge hatten irgendwann auch das klackern angefangen. Da sie aber eh keine ABE haben flogen sie nun wieder raus.
Zum Glück.
Die haben Angefangen sich aufzulösen und Stücke herauszubrechen. Typisch britische Qualität eben...

Wo gibt es denn die ATE Ceramic für vorne zu Kaufen?

Zitat:

@Lycris schrieb am 25. Oktober 2015 um 01:12:25 Uhr:


Wo gibt es denn die ATE Ceramic für vorne zu Kaufen?

Für die etwas größere TRW Bremse 1LW sind sie wie gesagt seit etwa 3 Wochen verfügbar, z.B. bei eBay (derzeit hat aber nur ein Anbieter sie tatsächlich lieferbar).

ATE Teilenummer ist 13.0470-2764.2 (noch nicht überall in die Datenbanken eingepflegt, aber man findet per Suche schon etwas dazu)

Für die andere Bremse (1LJ, ATE) gibts die ja schon seit ein paar Jahren als 13.0470-7242.2.

Ich habe vor einem Jahr versucht welche zu bekommen und ATE meinte nur, sie wären in der Entwicklung.
Da die Teilenummern eine gewisse Systematik haben, wusste ich welche Nummer die Ceramic haben werden und habe von Zeit zu Zeit danach gesucht.
Im Oktober tauchten Sie dann auf der Aktualisierung von ATE auf und kurz danach gab es vereinzelt Suchtreffer in Shops und auf ebay.
Habe dann gelich bestellt und montiert.
Die Staubentwicklung ist gerade im Vergleich zu den originalen ab Werk sensationell niedrig.😎

Ich melde mich jetzt auch mal untetwegs diesem Thema und Entstaube es mal etwas.

Hab meine Bremsen bei rund 130.100km (also vor etwas über 4000km) gewechselt.
Es sind die gute Ceramic von ATE geworden.
Kann es sein dass nach so kurzer Zeit der Kleber ab den äußeren Belägen versagt?
Denn auf der Hinterachse gibt's fast schon ein knallen beim Bremsen was mich beim ersten Mal richtig aufschrecken ließ. Dachte erst es wäre was gebrochen. Aber nachdem es ab und zu auftritt wenn ich beim rückwärtsrollen bremse musste ich erstmal an dieses Thema hier denken. Was mich bei der ganzen Sache aber etwas irritiert, ist dass es eben nicht immer auftritt. Und wenn dann auch mal laut oder mal leise. Unabhängig von der Geschwindigkeit und Bremsintensität wie bisher festgestellt.

Dass die Beläge nach der alten Variante von TRW produziert wurden kann nicht sein oder? Weiß da jemand was?

Bei meinem wurden vor ca. 35.000km die vorderen Scheiben und Klötze auf ATE normal gewechselt - große Bremse wegen DSG.
Seitdem kein Klacken mehr...
Hinten ist noch original drauf bei jetzt 164.000km. Die sind nächstes Jahr fällig...

Meine mussten hinten auf jedenfall gewechselt werden. Mit dem Bremsbild auf der Scheibe hätte ich bestimmt keine Plakette bekommen. Fotos im Anhang von der Bremse hinten links.

Vorne waren sie innen stärker abgenutzt als außen. Was mich dazu zwang auch vorne zu wechseln, bevor die Meldung im Mäusekino kam.
Bilder auch hierzu im Anhang.

Bremse alt (hinten links)
Belag außen
Belag außen, Reibfläche
+6

Hallo,

auch ich habe das Klack-Problem. Es war nicht von Anfang an (Neuwagen) da, sondern kam erst nach ca. einem Jahr, wurde dann immer schlimmer. Ich hatte es bereits moniert in der Werkstatt, dort aber das Übliche (an Vergleichsfahrzeug auch vorhanden usw.). Ich hatte von Anfang an die Bremsbeläge im Verdacht, ging aber keiner darauf ein.
Mein Fahrzeug war nun gerade zur Inspektion, uns es wurden vorne wegen Verschleiß sowohl die ersten Beläge als auch Scheiben gewechselt. Als Beläge sind nun drauf gekommen 7N0 698 151 E.
Ich bin das Fzg leider noch nicht gefahren, aber ich berichte, sobald ich den Test gemacht habe.

Hallo,

bei meinem knackt es nun auch immer öfter. Habe das Auto erst im Mai als Gebrauchten gekauft (BJ 2014). Die hatten die Beläge angeblich neu gemacht, sie haben Teile-Index B.

So, habs inzwischen getestet. Nach dem Service mit dem Bremswechsel ist das Geräusch wieder komplett weg. Heißt für mich: a) Bremsbeläge fangen mit zunehmendem Verschleiß an zu klackern oder b) irgendwas an der Bremsanlage verdreckt/korrodiert/was auch immer, und wurde nun beim Service beseitigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen