ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremsbeläge und -scheiben

Bremsbeläge und -scheiben

Themenstarteram 6. Januar 2006 um 20:20

Ich war beim Freundlichen und bekam die Auskunft, dass demnächst neu Bremsbeläge und-scheiben nötig wären. Gibt es sachliche Gründe, dies nur vom Freundlichen machen zu lassen? Danke für hilfreiche Infos im voraus.

horsti1

220cdi t 9/03

Ähnliche Themen
19 Antworten

hi rambello

der stecker ist durch einen schiebemechanismus gesichert,

wenn du den nippel des stecker`s nach oben ziehst löst er sich auch schon.

ich habe vor beginn der arbeit mit der bremse die fahrer-scheibe heruntergelassen ,um den lenkeinschlag verändern zu können.(passiert nichts)

habe nicht ausrobiert ob irgend etwas passiert wen ich einen verbraucher einschalte.......muß ja nicht sein.

den stecker anschl.vor die steckdose halten,den nippel nach unten drücken. er zieht sich von selber herein.

wenn anschl doch ein ernsthafter fehler bleibt (vorausgesetzt du hast die bremse richtig zusammengeschraubt)kannst du den fehler immer noch bei dc auslesen lassen.

es brauch nicht`s justiert werden.

alles andere steht im handbuch.kannst ja auch ein wenig mit deinem servicemenü herumspielen ...keine angst.

TROTZDEM NIMM DIE FINGER AUS DER GEÖFFNETEN BREMSE besser is.

am 9. Januar 2006 um 13:42

Zitat:

Original geschrieben von Kurztest

Nur mal so am Rande zur Info:

Die Bremsanlage beim 211er (SBC) sollte zum wechseln der Beläge und Scheiben deaktiviert werden. Es besteht sonst

eine nicht zu unterschätzende Verletzungsgefahr. Außerdem

wird beim Wechseln der Beläge dem Wartungsrechner über

das Diagnosegerät mitgeteilt das neue Beläge eingebaut

wurden. Danach berechnet der wartungsrechner nun die nächste Laufstrecke. Ich möchte mal sehen wie der Garagenschrauber das hinkriegt.......

viel Spaß beim basteln

Martin

Also ich war letztens beim belagwechsel bei meinem 211er dabei. der kollege hat da gar nichts mit nem wartungsrechner gemacht. nur zur info.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Ich empfehle die Marke zu wechseln, wenn du schon bei sicherheitsrelevanten Teilen Geld sparen willst.

Und welche Marke nehmen?

nur ATE, das ist Qualität und die halten am längsten

Zitat:

Original geschrieben von Hinerk

nur ATE, das ist Qualität und die halten am längsten

ist ein ATE besser als ein Landwind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremsbeläge und -scheiben