Bremsbeläge und Bremsscheiben

Mercedes GLK X204

Hallo GLK forum
Wer weiß ungefähr was Bremsbeläge und Bremsscheiben für den GLK
Kosten ,aber kein Keramik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FischerMelina


Danke
Da kommt ja was auf mich zu .
Aber noch hab ich etwas zeit.

Hallo,

wäre vielleicht ein Dacia Duster das passendere Fahrzeug gewesen ?

Gruß Nobbiglk

39 weitere Antworten
39 Antworten

Naja, alles jenseits der 100tkm, da wird die Bremsscheibe definitiv längst im Untermaß sein, wobei ein "zu ende" fahren erlaubt ist.
Am GLK meiner Frau habe ich jetzt die Bremsscheiben vorne plus Beläge erneuert. Bremsscheiben und Beläge haben zusammen rund 70tkm gehalten. Die Bremsscheiben hatten schon ca. 1mm Untermaß.
Von der Belag stärke der Bremsbeläge her, hätte das bestimmt noch 20730tkm "gehalten" mindestens ..!
Da der GLK aber nächsten Monat zum TÜV muss, ich keinen "Eintrag" im Bericht haben möchte bezüglich Verschleiß Bremsscheiben .., meine Frau gerne zügig fährt ..😎 habe ich die halt etwas früher erneuert.

Eines sollte jedenfalls klar sein, 10J. alte Bremsbeläge, bremsen noch aber die sind längst hart geworden und an die Leistungsfähigkeit von "neuen" Bremsbelägen kommen die sicherlich nicht mehr heran.
Das kann "gut gehen", muss es aber nicht immer ..!

MfG Günter

Ich habe gerade mal bei eBay geschaut, 4x Scheiben inkl. aller Klötze, Ceramic Ausführung plus die Warnkontakte bekommt man von ATE zu einem Preis von um die 280€
Wenn man die selber einbauen kann/möchte ist das doch wirklich kleines Geld

Genau die habe ich seit 20.000 km eingebaut, war kein Hexenwerk, hat alles super gepasst und ich habe so gut wie keinen Bremsstaub mehr. Vom jetzigen Verschleißbild her würde ich sagen, das 100.000 km möglich sind.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 27. Oktober 2023 um 12:03:37 Uhr:


Naja, alles jenseits der 100tkm, da wird die Bremsscheibe definitiv längst im Untermaß sein, wobei ein "zu ende" fahren erlaubt ist.
Am GLK meiner Frau habe ich jetzt die Bremsscheiben vorne plus Beläge erneuert. Bremsscheiben und Beläge haben zusammen rund 70tkm gehalten. Die Bremsscheiben hatten schon ca. 1mm Untermaß.
Von der Belag stärke der Bremsbeläge her, hätte das bestimmt noch 20730tkm "gehalten" mindestens ..!
Da der GLK aber nächsten Monat zum TÜV muss, ich keinen "Eintrag" im Bericht haben möchte bezüglich Verschleiß Bremsscheiben .., meine Frau gerne zügig fährt ..😎 habe ich die halt etwas früher erneuert.

Eines sollte jedenfalls klar sein, 10J. alte Bremsbeläge, bremsen noch aber die sind längst hart geworden und an die Leistungsfähigkeit von "neuen" Bremsbelägen kommen die sicherlich nicht mehr heran.
Das kann "gut gehen", muss es aber nicht immer ..!

MfG Günter

Ziemlich viele Halbwahrheiten, die man auch gerne in einer umsatzorientierten Werkstatt erzählt bekommt...
Beläge werden hart, wenn sie hohe Temperaturen sehen. Wenn das nicht passiert, nutzen sie sich adäquat zum Einsatzzweck ganz normal ab und man kann die Beläge bis auf Mindestmaß runterbremsen. Auch die Märchen mit den untermaßigen Scheiben klären sich spätestens dann, wenn man die Bremskräfte aller Räder auf dem Prüfstand vergleicht und/oder die Scheibe bei Bremsungen nicht flattert.
Der TÜV misst Scheiben nur in Zweifelsfällen nach, wenn z.B. am Tragbild oder der Bremskraftverteilung sowieso schon Mängel erkennbar sind und das tun die deshalb erst dann, weil es sonst keinen Grund (Verfallsdatum) gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markus250 schrieb am 31. Oktober 2023 um 14:53:38 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 27. Oktober 2023 um 12:03:37 Uhr:


Naja, alles jenseits der 100tkm, da wird die Bremsscheibe definitiv längst im Untermaß sein, wobei ein "zu ende" fahren erlaubt ist.
Am GLK meiner Frau habe ich jetzt die Bremsscheiben vorne plus Beläge erneuert. Bremsscheiben und Beläge haben zusammen rund 70tkm gehalten. Die Bremsscheiben hatten schon ca. 1mm Untermaß.
Von der Belag stärke der Bremsbeläge her, hätte das bestimmt noch 20730tkm "gehalten" mindestens ..!
Da der GLK aber nächsten Monat zum TÜV muss, ich keinen "Eintrag" im Bericht haben möchte bezüglich Verschleiß Bremsscheiben .., meine Frau gerne zügig fährt ..😎 habe ich die halt etwas früher erneuert.

Eines sollte jedenfalls klar sein, 10J. alte Bremsbeläge, bremsen noch aber die sind längst hart geworden und an die Leistungsfähigkeit von "neuen" Bremsbelägen kommen die sicherlich nicht mehr heran.
Das kann "gut gehen", muss es aber nicht immer ..!

MfG Günter

Ziemlich viele Halbwahrheiten, die man auch gerne in einer umsatzorientierten Werkstatt erzählt bekommt...
Beläge werden hart, wenn sie hohe Temperaturen sehen. Wenn das nicht passiert, nutzen sie sich adäquat zum Einsatzzweck ganz normal ab und man kann die Beläge bis auf Mindestmaß runterbremsen. Auch die Märchen mit den untermaßigen Scheiben klären sich spätestens dann, wenn man die Bremskräfte aller Räder auf dem Prüfstand vergleicht und/oder die Scheibe bei Bremsungen nicht flattert.
Der TÜV misst Scheiben nur in Zweifelsfällen nach, wenn z.B. am Tragbild oder der Bremskraftverteilung sowieso schon Mängel erkennbar sind und das tun die deshalb erst dann, weil es sonst keinen Grund (Verfallsdatum) gibt.

Bremsbeläge unterliegen einer Alterung.

Die Bremsleistung auf dem Prüfstand hat nichts mit der Stärke der Bremsscheibe zu tuen, solange das Technisch hinsichtlich Tragbild etc. in Ordnung ist.

Nur auf dem Rollenprüfstand wird einmal aus 3km/h auf NULL verzögert, wenn dein GLK aus 180km/h Bergab auf Null abbremsen muss, weil da plötzlich ein Stau ist, DANN könntest auch du vermutlich den Unterschied zwischen Uralt Bremsbelägen und zu dünnen Bremsscheiben und dem "selben" in Relativ neu erkennen.
Das sind dann die entscheidenden Meter zwischen hat gerade noch gereicht ..und waren 4m ZUWENIG ...!!

Aber lass gut sein, Sparfüchse wie du die solche Autos fahren und dann an solch Elementaren Dingen wie Bremsen, meinen durch Ausnützen bis auf die letzte Rille noch ein paar Cent sparen zu können, das geht über meinen Horizont.

MfG Günter

Zitat:

das geht über meinen Horizont.

MfG Günter

Das mit dem Horizont wird stimmen, denn alles andere ist ziemlich weit hergeholt.

Hallo
Ich habe für unseren GLK 350 CDI ( Bremsscheiben und Klötze v. und h.)
in einer freien Werkstatt 970 EUR bezahlt.
Die Bremsscheiben vorne hatten Mindestmaß . Die Klötze hätten noch ne Weile gehalten.
Einmal rundum neu und gut ist es .

Was beschwert ihr euch über die Preise bei Mercedes - schaut doch einfach mal bei anderen Auto-Herstellern - und dann schaun wir mal, wer wirklich teuer ist.

Aber wem Verschleißteile "zu teuer sind" - kann dann eben auch zu Fuß gehen - Schuhe im Vergleich sind immer noch "billiger"... ;-)))))

Hallo
Jeder wie er wag .
Bei mir muss das Preis / Leistungsverhältnis stimmen.
Ich bin nicht bereit 1748 Euro für einen kompletten Bremsenwechsel bei MB auf den Tisch zu legen
( GLK 350 CDI Bremse v und h komplett ) , wenn ich die gleiche Leistung bei einer freien Werkstatt mit ATE Teilen
für 970 Euro bekomme

Habe mir diese Woche erst TRW-Bremsscheiben mit Keramik-Belägen bei der Werkstatt meiner Wahl einbauen lassen. Alles zusammen, mit Lohnkosten knapp 470€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen