Bremsbeläge und Bremsscheiben

Da ich jetzt viele Jahre Raybestos und EBC Bremsen gefahren bin und nun auf die Schnelle für den Dodge Neon neue Beläge und Scheiben rundum benötigte, habe ich zu ATE gegriffen.

Günstig bei mister-auto.de bekommen.

Ich weiss nicht was ATE die letzten Jahre so still und heimlich entwickelt hat, aber dass die Bremsen derart brutal beissen ist mir echt neu.

Jetzt auch noch auf die VA des Cadillacs ATE Beläge mit Standardscheiben von ACDelco drauf und genau dasselbe: Spitze!

Da sind selbst die EBC Müll dagegen!

Kann ich also nur empfehlen!

17 Antworten

Denkst du das es da für meinen Tahoe auch was gibt?

jein, ich hab vor Kurzem ATEs auf einen TransSport gemacht, bremsen toll, aber nach paar Mal stärkerem Bremsen das gleiche Spiel wie mit dem billigen Mexico-Material: verzogene Scheiben

Ja gut,meine Bremsscheiben wären noch recht fit und ohne erkennbaren Verzug. Wenn es da Beläge von ATE gäbe würd ich die mal testen.
Kostet ja sicher nicht die Welt. ;-)

Was mich wundert,meine hinteren Beläge (Trommelbremsen) halten vielleicht 20000-25000 Km. Die Beläge die montiert waren als ich den Wagen gekauft habe, haben mehr als 60000 Km gehalten,obwohl der Wagen immer recht gut beladen war. Gut,ich bin zweimal mit etwas angezogener Handbremse ein paar hundert Meter weit gefahren,aber das ist mir mit den alten Belägen auch schon passiert und die waren nicht so runter.

Muss mal schauen obs da nix besseres gibt

Zitat:

Original geschrieben von GM-Tech


jein, ich hab vor Kurzem ATEs auf einen TransSport gemacht, bremsen toll, aber nach paar Mal stärkerem Bremsen das gleiche Spiel wie mit dem billigen Mexico-Material: verzogene Scheiben

Also bislang kann ich nicht klagen...der Neon geht wie das Gift.

Die Bremsen laufen rubbelfrei und schlagfrei und werden von Tag zu Tag giftiger....

Allerdings hab ich auch mein Einfahrprogramm durchgezogen:

Nabenauflagen blitzblank gereinigt
Erst Schrauben mit 80 Nm anziehen
3 x sanft von 80 runterbremsen bis 20,
dann von 120 auf 30 5x stark etwa 70% Bremsleistung - dazwischen immer 2-3 km fahren um die Scheiben etwas abkühlen zu lassen...
Schrauben mit 100 Nm nachziehen und noch einmal von 120 auf 30 mit etwa 80% runterbremsen
Auto noch 2-3 km fahren und Schrauben mit 120 Nm nachziehen - Auto über Nacht nicht mehr bewegen.

Das ist für eine Werkstatt natürlich nicht so ohne weiteres möglich...

Dafür hab ich wenigstens keine verzogenen Scheiben mehr seit ich das so mache (hat mir ein Ami in einem Forum geraten - und er hatte Recht)

Ähnliche Themen

Hey DonC
Hast du bei dem Seville die ATE Beläge vom Sintra genommen?
Ich muss an meinem nämlich auch demnächst die Bremse machen, da meine Scheiben wieder krumm sind. (EBC Premium)

Ich wollte da jetzt mal das ATE Paket vom Sintra nehmen, da sollen ja auch die Scheiben an den Seville passen da die Bremsanlage gleich ist ?

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Gani


Denkst du das es da für meinen Tahoe auch was gibt?

Musst mal suchen...evtl. auch bei baugleichen Bremsen verwandter Modelle wie z.B. Cadillac Escalade, Avalanche oder Yukon

ATE gibt es in den Staaten auch, aber die gibts hier wiederum recht selten...

Für den Cadillac hab ich auch getrickst...ich wusste, dass der Opel Sintra dieselben Beläge hat und somit hab ich für den Sintra welche gekauft.

Über die Nummer von EBC bekommste das auch recht gut raus...

Dann sollten die Scheiben ja auch passen?
Radlager sind ja auch beim Seville und Sintra gleich.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von cadillac81


Dann sollten die Scheiben ja auch passen?
Radlager sind ja auch beim Seville und Sintra gleich.

Gruß Thomas

Möchte man meinen 🙂

Ist definitiv NICHT so!

Beim Cadillac wurde die Bremszange in anderem Winkel angebracht, so dass die Beläge anders auf der Scheibe liegen und somit eine grössere Scheibe möglich wird.

Die hat über 300 mm, die im Sintra nur um die 280

Ein Bekannter hat die ATE Beläge im Cadillac mit billigen Newtek-Scheiben - laufen auch sehr gut

Na da hab ich ja Glück gehabt dass sich es hier im Thread ergeben hat mal eben zu fragen, sonst hätte ich demnächst zu kleine Scheiben hier gehabt!
Dann guck ich mal wo ich die Newtek Scheiben her bekomme und probier dann auch mal die ATE Beläge. Mit den EBC Scheiben war ich nämlich nicht besonders glücklich.

Gruß Thomas

Die EBC-Scheiben sind meiner Meinung nach zu hart - verschleissen zwar wenig, quietschen aber fast immer und beissen erst bei einer Mindesttemperatur.

Im Winter eher schlecht...

Newtek kriegste z.B. hier
http://www.ebay.de/.../360492277278?...

Sind China-Scheiben - will ich nur dazu gesagt haben 🙂

Aber was kommt heute nicht mehr aus China...auch da gibts Qualität 🙂

Sie laufen jedenfalls bislang ganz gut - hoff das bleibt so.

@DonC: Danke für den Link.
Weißt nicht zufällig ob es die für den Seville auxh für hinten gibt?
Hab jetzt überall mal gesucht, find die von Newtek aber nur für die Vorderachse.

Dass Problem mit den EBC Scheiben war bei mir eigentlich nur das sie sich verzogen haben, obwohl ich se nur mit den passenden Greenstuff Belägen gefahren bin. Gequietscht ham die bei mir nie.
Hatte die Scheiben auch schonmal abgedreht (nicht grade einfach bei den harten Scheiben:-D ) aber jetzt fängt der Caddi wieder an zu rubbeln beim Bremsen!

Deswegen die Überlegung mal was anderes zu probieren.

Gruß Thomas

Hinten hab ich noch nix besonderes gefunden, was man aus deutschen Landen so bekommt...

Wenn dann ist es AC Delco, Raybestos, Wagner, EBC.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von cadillac81


Dann sollten die Scheiben ja auch passen?
Radlager sind ja auch beim Seville und Sintra gleich.

Gruß Thomas

Ein Bekannter hat die ATE Beläge im Cadillac mit billigen Newtek-Scheiben - laufen auch sehr gut

Jetzt möchte ich die Aussage ATE+Newtek mal updaten...

Lief gut...die ATE Beläge vertragen sich nach der Einfahrzeit nicht gut mit den Newtek-Scheiben.

Jetzt sind Newtek - Galaxy plus Beläge drauf - bislang ganz ok, aber den Biss einer EBC werden die natürlich nie haben 🙂

Dafür laufen sie recht sauber und geräuscharm und extrem progressiv (vielleicht nach der Einfahrphase noch ein bisschen besser).

Hallo zusammen,

ich wollte mal eben einen kurzen Bericht zum Bremsscheiben abdrehen am Fahrzeug geben.
Nachdem ich am Seville immer wieder Probleme mit rubbelden Bremsen hatte und auch austauschen wenig brachte, da nach 8000km wieder alles vibrierte ,hatte ich mich dazu entschieden die Scheiben mal am Fahrzeug abdrehen zu lassen.

Dass System heißt Pro-Cut und ist leider nicht in vielen Werkstätten vorhanden, allerdings hatte ich Glück und in der Nähe eine gefunden die diese Maschiene haben.
Heute war es dann soweit. Beim Abdrehen der Scheiben sah man dann ganz deutlich wo das Problem lag. Die Scheiben waren nicht verzogen wie erst vermutet, sondern unterschiedlich dick. Außerdem sah man beim abdrehen deutlich nen Höhenschlag der vermutlich durch die Radnabe, Aufhängung etc. resultiert.
Nachdem die Scheiben fertig waren(EBC Premium) kamen rundum noch neue Redstuff Beläge drauf und ab zur Probefahrt.

Was soll ich sagen?? Endlich wieder ordentlich Bremsen!!
Jetzt erstmal ordentlich einfahren und dann mal die nächsten paar 1000km abwarten.
Da durch das abdrehen am Fahrzeug aber sämtliche Unwuchten genommen wurden bzw. mit auf die Scheibe übertragen würden mache ich mir erstmal keine Sorgen.
Für 85€ pro Achse auch immer noch einiges günstiger wie neue Scheiben.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen