Bremsscheibe mit einseitiger Stärke
Hallo.
Im Zuge meiner Radlagererneuerung der Vorderachse fiel mir meine Bremsscheibe auf welche eine einseitige Stärke aufweist. (siehe Foto)
Woran liegt dies ?
Der Bremssattel läuft sauber und ruhig und hängt nicht.
Die Scheibe werde ich auf jeden Fall ebenso erneuern.
Mfg HEMI
18 Antworten
Ich habe mit Bremsscheiben kürzlich so mit verschiedenen Herstellern ins Klo gegriffen, daß ich eigentlich nur zu guten alten gebrauchten raten kann und in das Planen und Aufarbeiten zu investieren oder neue OEM-Ware zu kaufen. Damit meine ich die ACDelco vom GM-Händler, nicht die Aftermarket ACDelco von Rockauto. Ich glaube es war GM-Tech, der sagte, daß da ein Unterschied ist. Aftermarket ist praktisch durchweg krummer Chinaschrott!
Bevor Du sie verbaust solltest Du sie unbedingt auf Lateralschlag und Rundlauf mit einer Meßuhr testen. Wenn sie außerhalb der Spezifikation liegen, gleich wieder zurück zum Händler damit.
Und ja, Timken-Lager sind für die Ewigkeit. Obwohl ich neulich auch welche hatte, die nicht mehr "made in USA" waren.
Aber die Teilehersteller merken das langsam, daß der Kunde bitterböse den miesen Dreck aus China zurückschickt. Viele fertigen daher wieder in der Heimat - wenn auch etwas teurer. Ich habe heute den Auspuff für den Mach 1 in einer grpßen Kiste bekommen und, siehe da, die ersten Auspuffteile seit Jahren, auf denen nicht mehr "Taiwan" oder "Entenhausen"steht, sondern "made in the USA with pride". Sauber gebogen und erstklassig verarbeitet. Qualitätsstahl. Hort man schon am "ping" wenn man es hochhält und mit dem Finger dranklopft. Ich bin schon auf die Passung unterm Wagen gespannt...
Zitat:
Damit meine ich die ACDelco vom GM-Händler, nicht die Aftermarket ACDelco von Rockauto.
Kannst du auch einen Händler empfehlen bei dem ich die Bremsen ordern kann ?
Ähnliche Themen
Die letzten Käufe von GM-Originalteilen sind einige Jahre her. Aber Bremsscheiben für meinen Cadillac habe ich zuletzt bei Dello in Hamburg gekauft und die waren pfeilgerade. Sie kosteten allerdings auch 230 Euro das Paar.
In den großen Städten muß man einfach mal schauen.
Interessant. Bremsbelaege aus den USA, Bremsbacken aus Chinesien.
Beides Raybestos Premium Grade.. Qualitaet sieht aber bei beiden ordentlich aus.
Ein Bremsbelag etwas gehangen und dauergebremst?
Grundsätzlich ist Sauberkeit und Leichtlauf beim Wechsel wichtig und auch geringes Anzugsdrehmoment der Radschrauben um der Bremsscheibe Raum zur gleichmässigen Ausdehnung/Seating zu geben.
Timken Radlager sind wohl Premium - ich bin mit Pro allerdings zufriedener gewesen, da diese wesentlich leichter laufen - merkt man wirklich am Ausrollen, wenn man mindestens 2 macht.
Keine Ahnung wie lange die halten - noch halten sie 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HemiV8
Hallo.Im Zuge meiner Radlagererneuerung der Vorderachse fiel mir meine Bremsscheibe auf welche eine einseitige Stärke aufweist. (siehe Foto)
Woran liegt dies ?
Der Bremssattel läuft sauber und ruhig und hängt nicht.
Die Scheibe werde ich auf jeden Fall ebenso erneuern.
Mfg HEMI
Zitat:
Ein Bremsbelag etwas gehangen und dauergebremst?
Grundsätzlich ist Sauberkeit und Leichtlauf beim Wechsel wichtig und auch geringes Anzugsdrehmoment der Radschrauben um der Bremsscheibe Raum zur gleichmässigen Ausdehnung/Seating zu geben.
Bei mir definitiv nicht, was bei dem Vorbesitzer war kann ich natürlich nicht sagen.
Wobei ich ja noch ein Problem mit dem Powermaster III System habe.
Daher rührt auch das etwas träge und harte Bremsgefühl zudem ich auch schon einmal einen Threat erstellt hatte.
Eventuell hängt es auch damit zusammen.
Bitte: Click
Die Problematik mit dem Powermastersystem sind wohl in den Staaten recht bekannt.
Im W-Body Forum hatte ich auch schon nachgefragt und sind momentan dran das Problem zu lösen.
Könnte der Accumulator, Brake Switch usw. sein.
Wenns dich näher interressiert: Click
naja in dem TSB reden sie von "hard pedal" und "long travel" - vorallem in Verbindung mit einem "hard pedal".
So wie ich dich bisher verstanden hab, scheint das eher "spongy" zu sein.
Ich hab jetzt den Thread nicht ganz gelesen, denn schwarze schrift auf schwarzem Grund ist seit "Per Anhalter durch die Galaxis" nicht mehr unbedingt mein Fall.
Aber gibts irgendwo grad mal ne schematische Zeichnung von dem System, denn irgendwie scheints ja kein Unterdruck Bremssystem zu sein.
schau mal auf gmpartsgiant oder nelly obs da ein für mich geschicktes Bild(er) gibt.
In der Tat hatte ich damals das Bremsgefühl falsch beschrieben oder gedeutet. Auf jeden Fall würde "hard pedal" definitv zutreffen.
Zitat:
Ich hab jetzt den Thread nicht ganz gelesen, denn schwarze schrift auf schwarzem Grund ist seit "Per Anhalter durch die Galaxis" nicht mehr unbedingt mein Fall.
Strg+A machts wesentlich leichter zu lesen.
Zitat:
Aber gibts irgendwo grad mal ne schematische Zeichnung von dem System, denn irgendwie scheints ja kein Unterdruck Bremssystem zu sein.
schau mal auf gmpartsgiant oder nelly obs da ein für mich geschicktes Bild(er) gibt.
Hatte bis jetzt noch keine gefunden bzw. noch nicht explizit danach gesucht.
Werde bzw. muss ich noch machen.
ah ok, wie ich sehe wird der Druck also vom nem Elektromotor bereit gestellt?! Nice 🙂
lustig das sowas in D zu der Zeit überhaupt schon zulassenbar war, die bekommen es erst doch jetzt ungefähr hin, mal andere Bremssysteme zuzulassen als Unterdruckverstärkung 😁
Ok, ich kieck mir das mal an.
Hast en Schaltplan für das Ding? Und vllt auch noch en hydraulik Plan falls da was anders sein sollte im vgl zu nem normalen Hauptbremszylinder.
ABS oder sowas hast du nicht noch zufällig mit dabei?