Bremsbeläge

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, ich muss mir demnächst neue Bremsbeläge kaufen, was könnt ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Mercedes lässt Beläge bei unterschiedlichen Herstellern fertigen. Allerdings nach eigenen Spezifikationen, so dass die Teiler beim Freundlichen nicht das Gleiche sind, wie im freien Handel - auch wenn der gleiche Hersteller drauf steht.
Gilt ähnlich für Bremsscheiben...

Die hat MB tatsächlich lange in einer eigenen Gießerei in Mettingen gefertigt. Jetzt aber werden auch die zugekauft - aber auch nach eigenen Specs.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Da muss nichts zurückgesetzt werden, da sitzt sicher der Sensor falsch.

Hmh, muss ich glaub das Rad nochmal runter machen.

Zitat:

@thosew schrieb am 6. Februar 2022 um 18:39:42 Uhr:


Hmh, muss ich glaub das Rad nochmal runter machen.

Wurde der Sensor erneuert?
Kann es evtl sein, dass die Bremse vorne auch runter ist und die Meldung von den vorderen Bremsen kommt?

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 6. Februar 2022 um 19:24:23 Uhr:



Zitat:

@thosew schrieb am 6. Februar 2022 um 18:39:42 Uhr:


Hmh, muss ich glaub das Rad nochmal runter machen.

Wurde der Sensor erneuert?
Kann es evtl sein, dass die Bremse vorne auch runter ist und die Meldung von den vorderen Bremsen kommt?

Eigentlich nicht, die Beläge haben noch um die 6mm und sehen sehr gut aus.

Ähnliche Themen

.. ich verstehe die Frage nicht.
Wenn ich zum Teileonkel von MB gehe und meine FIN nenne, dann wird er mir die richtigen Teile geben.

Warum also sollte ich da hoffen im Zubehör was brauchbares zu bekommen?

OK, wer billig kauft, kauft zwei Mal!

Was schreibst du denn für ein Käse Digi? Warum gibt es deiner Meinung nach nur bei MB die "richtigen" Teile?

Schau mal nach dem Kabel was zum Bremssattel geht, bei meinem 203 ist das Kabel aus der Halterung “rausgerostet” und auf die Antriebswelle gefallen. Hat sich dann durchgescheuert und an feuchten Tagen hatte ich immer die Verschleißmeldung.

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 7. Februar 2022 um 06:57:56 Uhr:


Schau mal nach dem Kabel was zum Bremssattel geht, bei meinem 203 ist das Kabel aus der Halterung “rausgerostet” und auf die Antriebswelle gefallen. Hat sich dann durchgescheuert und an feuchten Tagen hatte ich immer die Verschleißmeldung.

Werd ich nochmal machen, danke!

Vom Sattel geht ein stark ummanteltes Kabel an die Elektrik, kann da was kaputt gehen?
Den Sattel hatte ich lose an diesem Kabel und an der Bremsleitung an die Seite gelegt, bzw hängen lassen.

@Sven8888,
sorry, der Kommentar ist im Falschen Beitrag gelandet.

Zum Problem von thosew gibt es ohnehin nur eine Meinung.
Finger weg!

Warum Finger weg? Reicht doch schon wenn der Sensor schief reingesteckt wurde und dadurch Kontakt auslöst.

Übrigens zum Verständnis: der Sensor ist als Unterbrecher ausgelegt (seit W210) - dh. wenn auf Grund des Durchscheuerns des Sensors wegen Unterschreiten der Belagmindeststärke der Kontakt unterbrochen wird ist der Sensor defekt und muss erneuert werden.
Auch löst ein Abstecken oder ein Wackelkontakt (Sensorstecker nicht richtig eingerastet oder Korrosion am Steckerkontakt oder Kabelbruch) die gleiche Meldung aus.
Auch wird bei der Meldung nicht zwischen hinten und vorne unterschieden.

Zitat:

@thosew schrieb am 7. Februar 2022 um 07:20:52 Uhr:


Den Sattel hatte ich lose an diesem Kabel und an der Bremsleitung an die Seite gelegt, bzw hängen lassen.

Genau deshalb volle Zustimmung zu digitalfahrer!

@thosew: Wenn keine Ahnung: Finger weg!

Warum? Für einen Bremsbelägewechsel muss man den Sattel normal nicht lösen. Schau dir bei YT am besten diesbezüglich nochmal paar Videos an. Normal kann man da nicht viel falsch machen wenn man keine 2 linken Hände hat.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 7. Februar 2022 um 13:21:42 Uhr:


Warum? Für einen Bremsbelägewechsel muss man den Sattel normal nicht lösen. Schau dir bei YT am besten diesbezüglich nochmal paar Videos an. Normal kann man da nicht viel falsch machen wenn man keine 2 linken Hände hat.

.. du hast ja die 344mm Bremsscheibe, da kann man die Klötze auch nach entfernen der Stifte wechseln, sollte man aber auch spätestens nach dem 2x alles einmal zerlegen und reinigen.

Ich habe die 322mm Scheiben mit Faustsattel, der muss ab um die Beläge herauszuholen.

Und wer nicht weis was das für Kabel und Leitungen das sind und wie der Sensor zu paltzieren ist, der sollte von Bremsanlagen an Fahrzeugen für den öffentlichen Verkehr die Finger lassen!

Stimme ich dir zu.
Hatte ich aber auch nicht gefragt, bzw Anlass zu der Äußerung gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen