Bremsbeläge

Mercedes ML W163

Hallo MLer,
da meine Bremsbeläge vorne + hinten runter sind, wollte ich mir eventuell die Redstuff von EBC zulegen:
vorne: "DP31363C Redstuff Keramik Bremsbeläge (eintragungsfrei / deutsche Zulassung)" (Beläge vorne A289559/X754620-)
hinten: DP31395C Redstuff Keramik Bremsbeläge Beläge hinten (09/00- A289559/X754620-)
Nun meine Fragen, kann ich diese Beläge auch mit der vorhandenen Standardbremsscheibe verwenden? Muss ich die Hinteren vom TÜV eintragen lassen, weil der Hinweis "eintragungsfrei" fehlt?
Oder lieber ATE Beläge verwenden. Will einfach'n bissl was besseres fürs Geld haben. Bei Mercedes hab'n s Preise, da kann man sich Kleinwagen von kaufen. Wie schätzt ihr den Zeitaufwand der Wechselaktion ein, 1h pro Achse?
mfg
Mattti

43 Antworten

Hab jetzt nach geprüft,

am 28.08.2009 hab ich die Beläge erhalten und 2 Tage danach eingebaut.

Hab jetzt mal im Forum nach meiner KM-Zahl gesucht. Ein Zitat vom 23. Oktober 2009, also ca. 2 Monate später:

Zitat:

Ich fahr einen 400er und hab jetzt 171000km drauf

Jetzt hab ich 191500km drauf.

Also bin ich in ca. 7 1/2 Monaten ca. 20500km gefahren. Ca. 2700km im Monat 😰😰😰
Addiere ich jetzt die zwei Monate noch drauf mit ca. 5500km, erhalte ich insgesamgt 26.000km.

Naja mit den Redstuff bin ich ca. 35.000km das letzte mal gekommen.
Greenstuff hielten leider nur 26.000km. 2000km kann ich locker noch fahren damit. Die Leuchte geht nicht immer an, nur wenn ich tief rein drücke.

Naja bin aber eigentlich sehr überrascht wie viel KM ich die letzten 10 Monate gefahren bin 😰😰😰 Ohmannn das ganze Dieselgeld 😁😁😁

Ich hoffe der ML wir entlastet, wenn wir den Viano bekommen...

Die Laufleistung ist mir eigentlich zu gering aber ich würde doch gern mal diese EBC-Beläge testen nur kann keiner der Händler die auf die originale MB-Ersatzteilnummer umschlüsseln. Nur auf 2 und 3 im Fahrzeugschein kann gesucht werden.
Der Hintergrund ist dass mein G in den Listen so nicht auftaucht, aber die Bremsbeläge in mehreren anderen G´s, nur an VA oder nur an HA laut EPC identisch sind.

Hallo Reiner,

für dich kann es gering sein, für mich aber nicht. Ich bin 95% in der Stadt München. In der Stadt gibt es sowas wie die Grünewelle nicht 😁 Meistens ist es immer Rot und somit muss ich sehr oft bremsen.

Nur zum Vergleich:
ATE Beläge und Scheiben hielten bei mir ca. 20.000km
EBC Beläge und Scheiben Redstuff ca. 35.000km und Greenstuff 29.000km. Die Greenstuffs waren auch günstiger 🙂 Nicht sehr viel aber.

Es gibt aber eine Liste von EBC, da sind die Bremsen nach Model bestellbar. Da brauchst du die Schlüsselnummer nicht.

Ich schau mal ob ich die Liste finde.

Weil meine Scheiben für HA oder VA sind laut Liste für den ML430 vor MoPf. Denn der ML400er war nicht in der Liste und telefonisch wurde mir bestätigt, das es keine Gutachten für den ML400er gibt, für die HA oder VA Scheiben (erinner mich nicht genau). Aber ich hab einfach nach den Maßen geschaut und die vom ML430 bestellt. Gepasst haben Sie und sind heute noch drauf. Und ca. 1 Jahr später nach dem ich mir die gekauft habe, gab es auch dann ein Gutachten von EBC dafür.

Bremsbeläge
Bremsscheiben

Hier mal die Listen. Du kannst ja bei www.ebc-brakes.de auch nach Fahrzeug Model suchen. Muss ja nicht mit der Schlüsselnummer sein oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Die Laufleistung ist mir eigentlich zu gering aber ich würde doch gern mal diese EBC-Beläge testen nur kann keiner der Händler die auf die originale MB-Ersatzteilnummer umschlüsseln. Nur auf 2 und 3 im Fahrzeugschein kann gesucht werden.
Der Hintergrund ist dass mein G in den Listen so nicht auftaucht, aber die Bremsbeläge in mehreren anderen G´s, nur an VA oder nur an HA laut EPC identisch sind.

wenn du unbedingt die red oder greenstuff willst empfehle ich dir diesen laden ( is bei mir in der nähe )

der hat auch yellow und blackstuff ^^

kompetentere beratung was bremsen angeht gibts nicht, kannst auch anrufen am besten mit dem geschäftsführer reden kennt sich sehr gut aus.l

http://www.sport-bremsscheiben.de/

Ich werd auch mal anrufen 🙂 Brauch ja jetzt wieder neue.

Damals hatte ich mir einfach mal die RedStuffs gekauft.

Der Grund warum ich mir dan Greenstuff gekauft hab war, das die Redstuffs Keramik Bremsbeläge sind und die Greenstuffs Kevlar® /Aramid. In der Hoffnung das die nicht quietschen 😁 aber war leider nicht so. Yellowstuff gab es für meinen 400er nicht.

Aber ich überlege mir die Black-Dash Discs mit Yellowstuff mal zu kaufen und zu testen 🙂 Ich werde mal anrufen und mich beraten lassen diesmal.

Nach dem ich jetzt die RedStuff hatte und die GreenStuff, bestell ich mir jetzt mal die Yellowstuffs um zu testen 🙂

Hallo Reiner,

also war heute Bremsenwechsel.

Bei mir waren nur die hinteren Beläge verschlissen. Und das, weil sich hinten die Beläge nicht wirklich gelöst haben, die waren sehr fest drin im Sattel und haben somit immer mit geschliffen. Die vorderen Beläge sind grade mal bei der hälfte.

Also:
Greenstuff Beläge von EBC, sind seit 30.000km drin und mein Mechaniker meinte die halten locker noch 20.000km.

Also kommt man so ca. 50.000km. Aber nach 6-12 Monaten, kann ich dir genau sagen, wie weit ich mit den EBC Belägen komme.

Für meinen neuen gibt es nur Blackstuff und nur für die HA-Carbonbeläge. Sieht mit dem Versuch also schlecht aus.

Hallo Reiner,

wieso gibt es nur Blackstuffs?

Und was für Carbonbeläge??

Ich kann nur soviel sagen, damals wo ich die Scheiben von EBC gekauft hab, gab es keine für den 400er. Jedoch waren die Maße etc. vom 430 genau so wie meine. Also hab ich mi die einfach bestellt und eingebaut. Bisschen später gab es die Zulassung für den 400er auch bei den selben Scheiben.

Vielleicht mal die selben Beläge suchen??

Für den G320 CDI gibts keine Beläge aber die Bremse ist die gleiche wie beim G400 CDI. Vorn ATE und hinten Bosch-Bremssattel.
Greenstuff wurde aus dem Programm genommen es gibt nur noch die o. g.

Wenn ich die originalen Teilenummern vergleiche dann sind diese Beläge nur beim G verbaut. Hab schon bei der S-Klasse geschaut, passt aber nicht.

Hallo Reiner,

hab auch grad nach geschaut. Gibts anscheinend nur noch die Blackstuffs für deinen. Mann müsste mal finden, welche Bremsbeläge die selben wie bei dir sind, so ne Maßtabelle wäre da nicht schlecht.

Ich hab aber mal eine andere Frage. Diese Metallplatte hinter dem Bremsbelag, für was ist die gut?? Welchen Zweck hat die genau?

Bei mir sind keine Metallplatten dran, außer natürlich der Träger. Die dünnen Bleche sollen die Quietschgeräusche vermindern.

Ich hab mal die beiden Bilder mit Maßen eingefügt. Eine Anfrage wurde von dem EBC-Händler nicht beantwortet.

Ha
Va

Hm aber wie verhindern die Bleche das quietschen?

Wir haben gestern die Platten nicht eingebaut, weil sie mein Mechaniker nicht wollte, die Seitenführung war dann zu dick und der Belag war nicht locker.

Aber jetzt quietschen die Beläge extrem. Bei mir zwar nicht, aber bei meinem Vater. Ich bin gestern nur 20km gefahren. Mal schauen, wenn bau ich sie nächste Woche wieder ein. Schneid dann aber die Seiten weg so das nur hinter dem Belag das Blech ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen