Bremsbeläge S211 200 K Vormopf

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich bin gestern Abend durch ein schleifendes Geräuch beim Bremsen an der Hinterachse darauf Aufmerksam geworden, dass doch meine Bremsbelege runter sind und auch schon eine schöne Spur auf der Scheibe hinterlassen haben.

Ich bin schon sehr erstaunt (sauer), dass sich bevor alles zu Spät ist, keine Anzeige im KI gemeldet hat. Selbst mein 35 Jahre alter SL zeigt mir im Cokpit eine Verschleißanzeige an.

Ist dass normal?!

Gruß, Stefan

Beste Antwort im Thema

Tja, Mister Schlaumeier Paul780bertone, manchmal ist es genau andersrum:

Ich fahre Mercedes, weil ich mit Geld umgehen kann, sonst könnte ich mir den nicht leisten.

Wenn ich Waren und Dienstleistungen kaufe, achte ich auf einen korrekten Gegenwert.
Das Austauschen von Bremsbelägen oder Bremsscheiben ist das tägliche Brot eines jeden KFZ-Mechanikers, das kann wirklich jeder (auch wenn er keinen Stern auf der Latzhose trägt). Die Dienstleistung ist also bei Mercedes wie bei einer freien Werkstatt die Gleiche. Die Ware kann ich mir aussuchen: original Mercedes oder Nachbau. Original mag etwas länger halten, Nachbau kostet die Hälfte.

Der Gegenwert berechnet sich aus der Anzahl der Stunden, die ich arbeiten muss.
Bei Mercedes muss ich 500 Euro für das Wechseln der Beläge und Scheiben bezahlen, dafür muss ich 40 Stunden arbeiten (bei angenommenen 12,50 netto die Stunde)
In einer freien Werkstatt zahle ich 300 Euro, nur noch 24 Stunden arbeiten.
Ich wechsle die Beläge und Scheiben selbst: 8 Stunden Arbeit, um das Geld fürs Material zu verdienen, zusätzlich 2 Stunden Arbeit fürs wechseln.

40 Stunden gegen 24 Stunden gegen 10 Stunden bei gleichem Ergebnis, so einfach ist das.

Muss ich jetzt meinen Mercedes wieder zurückgeben ?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paul780bertone



Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


gut das es so Leute wie dich gibt und Mercedes dankt es dir😉
Die stellen jetzt neuerdings Bremsscheiben und Beläge im Werk Bremen her 😁

Der nächste, der zu faul ist, den Link zu lesen. Ich lasse alles in einer Freien Werkstatt mit reichlich MB-Erfahrung machen, allerdings immer mit Original-Ersatzteilen, jetzt kapiert? Es sei denn, die SD ist von Nöten. Ist wirklich zu viel verlangt, ne Seite mehr zu anzuklicken...

MfG Paule

ich habs gelesen und auch kapiert, scheinbar du nicht. Deswegen schrieb ich auch Mercedes baut Bremsschreiben............

Wäre mir neu, dir werden auch eingekauft und dann kommt der Stempel

drauf, original Mercedes. Das ist wie Sachen bei Aldi 😉

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


ich habs gelesen und auch kapiert, scheinbar du nicht. Deswegen schrieb ich auch Mercedes baut Bremsschreiben............
Wäre mir neu, dir werden auch eingekauft und dann kommt der Stempel
drauf, original Mercedes. Das ist wie Sachen bei Aldi 😉

Ist schon blöd wenn man witzig-ironisch herablassend sein will und das dann nach hinten losgeht...

Hoffentlich passiert mir das nie, das wäre ja zu peinlich... 😁

Selbstverständlich "baut" Mercedes Bremsscheiben, grösstenteils macht Mercedes sogar die komplette Fertigung selbst, vom Rohguss bis zur Endkontrolle.

FP

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke



Zitat:

Original geschrieben von paul780bertone


Der nächste, der zu faul ist, den Link zu lesen. Ich lasse alles in einer Freien Werkstatt mit reichlich MB-Erfahrung machen, allerdings immer mit Original-Ersatzteilen, jetzt kapiert? Es sei denn, die SD ist von Nöten. Ist wirklich zu viel verlangt, ne Seite mehr zu anzuklicken...

MfG Paule

ich habs gelesen und auch kapiert, scheinbar du nicht. Deswegen schrieb ich auch Mercedes baut Bremsschreiben............
Wäre mir neu, dir werden auch eingekauft und dann kommt der Stempel
drauf, original Mercedes. Das ist wie Sachen bei Aldi 😉

Ich habe mit keinem Wort behauptet, dass MB die Scheiben selber herstellt. Wohl aber schon öfter von Leuten gelesen, die über quitschende oder verzogene Bremsscheiben berichtet haben. Wer billig kauft, kauft zweimal, bei diesen Teilen manchmal auch das letzte mal 😉

Kaufst du deine Stabis auch im freien Markt oder würdest nach nem Schaden zulassen, dass Karosserieteile mit evtl. ungenauen Spaltmaßen angebaut werden, nur weil sie billig sind?

MfG Paule

Zitat:

Original geschrieben von paul780bertone



Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


ich habs gelesen und auch kapiert, scheinbar du nicht. Deswegen schrieb ich auch Mercedes baut Bremsschreiben............
Wäre mir neu, dir werden auch eingekauft und dann kommt der Stempel
drauf, original Mercedes. Das ist wie Sachen bei Aldi 😉

Ich habe mit keinem Wort behauptet, dass MB die Scheiben selber herstellt. Wohl aber schon öfter von Leuten gelesen, die über quitschende oder verzogene Bremsscheiben berichtet haben. Wer billig kauft, kauft zweimal, bei diesen Teilen manchmal auch das letzte mal 😉

Kaufst du deine Stabis auch im freien Markt oder würdest nach nem Schaden zulassen, dass Karosserieteile mit evtl. ungenauen Spaltmaßen angebaut werden, nur weil sie billig sind?

MfG Paule

das mit billig sehe ich genau so und bei solchen Teilen sollte man nicht sparen. Nur einige meinen ja gleich, weil es billiger ist als bei Mercedes ist es auch gleich Müll. Ich bin auf meinen anderen Autos z.B. immer ATE gefahren und hatte nie probs oder sonst was. Klar würde ich da kein NoName Produkt kaufen🙂

Habe kürzlich meine Motorlager gewechselt. Hieß es auch, nimm originale von Mercedes, Qualität usw. Klar, deswegen waren sie auch

bei 100.000km im Eimer. Mein letzter Benz hatte 280.000km auf der Uhr, da waren die Lager noch anscheinend Qualität. Habe mich dann erkundigt und welche aus dem Zubehör gekauft. Um einiges billiger und wenn sie nur 80.000km halten ist es auch gut aber vielleicht ja auch länger als die Originalen. Denn es ist scheinbar eine Kinderkrankheit bei dem Wagen.

Im Grunde genommen sehen wir es ja gleich 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


ich habs gelesen und auch kapiert, scheinbar du nicht. Deswegen schrieb ich auch Mercedes baut Bremsschreiben............
Wäre mir neu, dir werden auch eingekauft und dann kommt der Stempel
drauf, original Mercedes. Das ist wie Sachen bei Aldi 😉
Ist schon blöd wenn man witzig-ironisch herablassend sein will und das dann nach hinten losgeht...

Hoffentlich passiert mir das nie, das wäre ja zu peinlich... 😁

Selbstverständlich "baut" Mercedes Bremsscheiben, grösstenteils macht Mercedes sogar die komplette Fertigung selbst, vom Rohguss bis zur Endkontrolle.

FP

😁😁😁 der war gut, genau wie das original Öl von Mercedes.😁

Dazu kenne ich eine Geschichte. Vor Jahren auf einer Feier lernte ich einen Kfz Meister kennen der bei Mercedes arbeitet. Er gab mir einen Tipp, wo ich gute herbekomme für meinen W124. Seit Kommentar, von dem Hersteller beziehen wir auch die Bremsen.😎😁 na ups aber auch

Vielleicht hat sich auch was geändert, ist mir aber vollkommen egal.

Die SBC ist auch bei Mercedes entworfen worden,

die komplette Fertigung, vom Rohguss bis zur Endkontrolle.

Die Firma Bosch bezahlt die nur so bei dem Kunden 😉

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke



😁😁😁 der war gut, genau wie das original Öl von Mercedes.😁

Mercedes hat keine Raffinerie, sehr wohl aber eine Bremsscheibenfertigung und Giessereien.

Zitat:

Dazu kenne ich eine Geschichte. Vor Jahren auf einer Feier lernte ich einen Kfz Meister kennen der bei Mercedes arbeitet. Er gab mir einen Tipp, wo ich gute herbekomme für meinen W124. Seit Kommentar, von dem Hersteller beziehen wir auch die Bremsen.😎😁 na ups aber auch

Ja genau, ups. Vielleicht hast Du den Hausmeister erwischt. Oder der KFZ-Meister hatte keine Lust auf ein Fachgespräch mit einem Laien, erzählte Dir irgendwas damit Du Ruhe gibst oder war einfach blau...

Kein KFZ-Meister, der beim Autohersteller in dem Bereich arbeitet, würde in einem fachlichen Gespräch Begriffe wie "die Bremsen" verwenden. Das machen nur Laien und Experten einer besonderen Kategorie (solche die an Tuning-Stammtischen, vor Tankstellen und Schnellrestaurants ihre Tagungen abhalten).

"Die Bremsen" bestehen aus vielen Einzelteilen unterschiedlicher Herstellung und Herkunft.

Zitat:

Vielleicht hat sich auch was geändert, ist mir aber vollkommen egal.

Nein, da ist nichts Wesentliches geändert worden, die MB Bremsscheibenfertigung gibts schon länger als den W124.

Und wenn es Dir doch vollkommen egal ist - warum erzählst Du dann anderen Leuten so einen Käse, Mercedes würde Bremscheiben einkaufen und nur einen Stempel draufmachen ("Das ist wie Sachen bei Aldi"😉 ???

FP

Ja genau, ups. Vielleicht hast Du den Hausmeister erwischt. Oder der KFZ-Meister hatte keine Lust auf ein Fachgespräch mit einem Laien, erzählte Dir irgendwas damit Du Ruhe gibst oder war einfach blau...

na der ist ja mal richtig gut😁

Kein KFZ-Meister, der beim Autohersteller in dem Bereich arbeitet, würde in einem fachlichen Gespräch Begriffe wie "die Bremsen" verwenden. Das machen nur Laien und Experten einer besonderen Kategorie (solche die an Tuning-Stammtischen, vor Tankstellen und Schnellrestaurants ihre Tagungen abhalten).

der ist noch besser😁 Morgen werde ich beim freundlichen anrufen und dafür sorgen, dass er den Meister entlässt😎 der hat öfter das Wort "die Bremsen" benutzt, ok war beim SLK oder ist das was anderes als beim W211😕

"Die Bremsen" bestehen aus vielen Einzelteilen unterschiedlicher Herstellung und Herkunft

mhhh unterschiedlicher Herkunft so so. Also beim 124er wurden hier die Bremsen *ups darf ich als Laien Bremsen sagen büddde* hergestellt, vielleicht auch noch woanders. 😉
http://www.trw.com/

und wenn es Dir doch vollkommen egal ist - warum erzählst Du dann anderen Leuten so einen Käse, Mercedes würde Bremscheiben einkaufen und nur einen Stempel draufmachen

also ich mag Käse aber zum Thema. Die Bremsen habe ich da gekauft, da stand sogar die Original Mercedes Teilenummer drauf. Offiziell konntest du da natürlich nichts kaufen aber.......😰
Also verschon mich bitte mit deinen Weisheiten und ich werde weiter das Wort Bremsen benutzen.

("Das ist wie Sachen bei Aldi"😉 ???

Na bei Aldi sind einige Markenprodukte vertreten, z.B. Persil usw. nur in anderen Verpackungen. Vielleicht schon gehört oder gelesen ?
Damit meinte ich, man nehme ein Karton von Mercedes und lege ein Teil hinein und schon hat man ein Original Teil 😁

Na ja wie auch immer, ich hab fertig ist mir hier zu Laienhaft😎

Schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Bei Mercedes muss ich 500 Euro für das Wechseln der Beläge und Scheiben bezahlen,
In einer freien Werkstatt zahle ich 300 Euro
500-300 = 200,- gespart... 😰 wow, waaahnsins viel Geld gespart, davon kann man sich ja sooooo vieles kaufen was?

Bremsenwechsel ist nicht dasselbe wie Scheinbenwischer oder Leuchten zu wechseln. Das kann man auch selber machen.

Sorry, aber mein Leben (und die meiner Kinder) ist mehr wert wie alle 5-6 Jahre 500 Mücken auszugeben für Bremsen, eines der wichtigsten Bauteile auf dem Fahrzeug...

Hallo,

es bleibt doch jedem selber überlassen wo er sein Auto reparieren lässt. Hat ja auch nicht jeder das Geld die Luxuspaläste dvon MB zu finanzieren. Bremsen sind ab dem 3. Lehrjahr eines KFZlers eine Standartarbeit und KFZler die nicht bei MB arbeiten können ja nicht alle minderbemittelt sein.
Bremsen sind sicher wichtiger als alle anderen Teile am Fahrzeug aber auch nicht unbedingt eine Tätigkeit für die man unbedingt Fahrzeugbau studiert haben muss. Ein Fachbetrieb, welcher tagtäglich Bremsenteile einwechselt ist doch sicherlich in der Lage auch bei einem edlen MB diese Arbeiten zu erledigen.
Man tut immer so als ob der Freundliche ein allwissender, 0-Fehlerschrauber wäre. Das gibt es aber leider nicht in der reallen Welt.
Gruß
TB

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


der ist noch besser😁 Morgen werde ich beim freundlichen anrufen und dafür sorgen, dass er den Meister entlässt😎 der hat öfter das Wort "die Bremsen" benutzt, ok war beim SLK oder ist das was anderes als beim W211😕

Ach der Meister war nicht bei Mercedes (Werk) sondern beim Mercedes-Händler beschäftigt ?!? Na da wird ja schon hin und wieder was Unfachliches und Unrichtiges erzählt, deswegen wird man den Meister nicht gleich entlassen...

Zitat:

mhhh unterschiedlicher Herkunft so so. Also beim 124er wurden hier die Bremsen *ups darf ich als Laien Bremsen sagen büddde* hergestellt, vielleicht auch noch woanders. 😉
http://www.trw.com/

Genau. TRW (auch bekannt unter den Namen Lucas und Girling) hat dann in diesem Fall für Mercedes Bremssättel gebaut. Ob bei Deinem W124 weiß ich nicht, aber wenn Du es sagst wird es ja stimmen.

Die Bremsklötze lies damals wie heute Mercedes wieder bei anderen Herstellern exklusiv fertigen, die Bremsscheiben stammen aus Mercedes Eigenproduktion. Die Bremsbacken kann man vielleicht noch am ehesten als zugekauft bezeichnen, und der Vergleich mit dem Aldi Karton passt zu den Bremsbacken und anderen Teilen, aber nicht zu Scheiben und Klötzen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von sattler123



Zitat:

Sorry, aber mein Leben (und die meiner Kinder) ist mehr wert wie alle 5-6 Jahre 500 Mücken auszugeben für Bremsen, eines der wichtigsten Bauteile auf dem Fahrzeug...

es bleibt doch jedem selber überlassen wo er sein Auto reparieren lässt. Hat ja auch nicht jeder das Geld die Luxuspaläste dvon MB zu finanzieren.

Entschuldigung wer sprach hier den von Luxuspaläste oder Refinanzierung von aberwitzig teuren NL???

Ich spreche von einer "normalen" MB-Vertragswerkstatt, die qualifizierte auf Mercedes-Benz Fahrzeuge ausgebildete Mitarbeiter hat, Werkzeuge und Bauteile auf die MB-Fahrzeuge abgestimmt sind, ORIGINAL Diagnosegeräte vorhanden sind wo Steuergeräte ausgelesen (und verstanden) werden können ohne diese zu zerschiessen... und selbstverständlich der Preis/Leistung stimmt.

Klar, billiger (ATU, Pit-Stop, Euromaster, Bosch-Dienst, No-Name) gehts immer... ist jedem selber überlassen, was er mit den gesparten xxx EUR machen will... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen