1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Bremsbeläge Minimum

Bremsbeläge Minimum

Tach,
ich habe nun ein halbes Jahr in den USA verbracht und habe mir natürlich auch ein Auto gekauft (Ford Expedition XLT V8 5,4l). Vor dem Kauf habe ich mir sehr viele Autos bei den verschiedensten Händlern angesehen.

Was mir zu den deutschen Autos im Vergleich besonders aufgefallen ist:
- Mehr Power (wer hätts gedacht) 😁
- Reifenprofil: Selbst 2mm Profil ist sogar bei offiziellen Inspektionen mehr als ausreichend
- Bremsbeläge: Wenn in DE die Beläge schon lange gewechselt werden, sind die in den USA noch locker einige Tausend Meilen gut.

Insbesondere bei den Bremsbelägen würde mich mal interessieren, warum wir hier unsere Beläge weitaus früher wechseln!? Ist das die deutsche Übervorsichtigkeit (und damit verbunden Geldverschwendung) oder hat das einen ganz speziellen Grund?

Als ich meinen Expedition gekauft hatte, war bei dem ca. 20% von dem Belag drauf als es bei meinem Corsa oder dem Benz meiner Oma schon "höchste Eisenbahn" war. Und mein Expedition hatte in der Inspektion bei Reifen einwandfrei ("doesn't need attention"😉 angekreuzt.

Kann das jemand erklären?

Gruß
ANG3R

Beste Antwort im Thema

bei mir nicht?!?
ich fahre meist auf 1mm runter. konkret wenn einer der pads auf diesem maß ist. differieren aber höchstens ½mm

man muß unterscheiden zwischen den zeitgenossen, welche brav zu allen inspektionen dackeln und mit ach&krach die kühlflüssigkeit vom wischwasser unterscheiden können, und jenen, die mit der technik vertraut sind und ein großteil an wartung und reparatur selbst vornehmen.

für erstere mögen 2,5mm sinnvoll sein-letzteren stellt sich die frage gar nicht😁

btw- nur motorleistung und fahrweise abhängig.
der lastesel- erst halb runter nach 60 000km; wird maximal mit ~150 bewegt. zügig aber stark verkehrsflußorientiert.
die spassautos (siehe avatar😁)- reifen antriebsachse ~7-8000km, 'steine' ~15000, scheiben 1x auf 2xbeläge🙄

50 weitere Antworten
50 Antworten

blabla...solange noch der berühmte mm 'drauf' ist, kommt wohl kaum kleber mit der scheibe in berührung; sprich solange belag vollständig anliegt, verschlechtert sich auch nichts in der bremswirkung.

du arbeitest nicht zufällig
in der werkstatt?
😁

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


du sprichst sicher von trommelbremsen😁
bei scheiben bleibt der bremsdruck bis zum letzten mm gleich, selbst bei blankem metall. da schlägt nur der miese reibwert zu.
und die zusammensetzung der reibbeläge ändert sich auch nicht 'nach unten'.
so what? warum also sollte die 'Bremskraft' abnehmen?

Da muss ich doch gleich mal gucken gehen, ob mir das jemand Trommelbremsen untergejubelt hat... 😁

Da der Bremsdruck von meinem Bein ausgeht, hab ich wohlweislich von der Bremskraft geschrieben, die über die Räder übertragen wird. Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass ich zum Ende der Lebensdauer immer stärker treten muss um die selbe Verzögerung zu erreichen. Da Bremsbeläge bei meinem Wettbewerbsfahrzeug auch nicht wirklich lange halten, könnte es nur sein, dass die Beläge durch Hitzeeinwirkung irgendwann mal "hartgebacken" sind und/oder durch die verlorene Belagsstärke weniger "elastisch" sind...
An absichtlich deressive Bremsbeläge glaube ich auch nicht wirklich...

Zitat:

du arbeitest nicht zufällig
in der werkstatt?
😁

wieso? Brauchst du Bremsbeläge? 😁

Nachtrag:
Der mit der MHD ist wirklich gut! Könnte man als Slabstick verwenden...

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Da Bremsbeläge bei meinem Wettbewerbsfahrzeug auch nicht wirklich lange halten, könnte es nur sein, dass die Beläge durch Hitzeeinwirkung irgendwann mal "hartgebacken" sind und/oder durch die verlorene Belagsstärke weniger "elastisch" sind...
An absichtlich deressive Bremsbeläge glaube ich auch nicht wirklich...

das kann durchaus sein. das kann dir aber mit fast neuen pads auch passieren😉

wahrscheinlich sogar eher, weil die eben

nicht

so gleichmässig anliegen und durch punktuelle stärkere reibung 'hotspots' entstehen können, die dann eben verglasen.

meine erfahrung ist jedenfalls, das die bremsen es bis zum letzten mm 'tun' (vorausgesetzt vernünftig eingefahren) und ich bin beileibe nicht langsam unterwegs😎

natürlich würd ich mit 1mm auch nicht hannover-stuttgart die bahn langbrezeln.....

Ähnliche Themen

Minimum: siehe Bilder.
Merke eine Bremsbacke ohne Belag schleift auch noch.

Die Beläge vom MX haben in der Mitte eine Nut.

http://www.ilmotorsport.de/shop/productpics/NC0-0850_1.jpg

Wenn die nicht mehr zu sehen ist, obwohl noch etws mehr drauf ist, wird es zeit zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen