Bremsbeläge komplett runter - geht dadurch mehr kaputt?
Hallo,
kann bei so abgefahrenen Bremsbelägen noch mehr kaputt gegangen sein, oder sollte das mit einem Austausch der Bremsscheibe und den Belägen wieder zu richten sein?
18 Antworten
Bei meinem mitsubishi outlander 2 war hinten links die Zange bzw der Kolben sehr schwergängig. Resultat war, daß man das surren hören konnte (Klammer die den Verschleiß anzeigen soll) aber durch das schleifen war die Scheibe, innen angelaufen, Belag konisch abgeschliffen. Komplett die gesamte, hintere Bremse ausgetauscht, inklusive Lager, bei der Gelegenheit. Sicher ist sicher!
Zitat:
@Rockville schrieb am 31. Mai 2025 um 19:02:54 Uhr:
Wenn man sich auf dem Foto des TE den Gammel mit blättrigem Rost ansieht, könnte man denken, dass das Fahrzeug mal im Wasser stand.
Wenn man öfter Autos und deren Bremsen anschaut kommt man eher nicht auf solche Ideen...
Du hast deine Ideen und ich habe meine. So dick blättriger Rost und diese Ausblühungen am Bremssattelträger - da wäre mir meine Zeit zu schade, um da mit der Drahtbürste anzufangen oder den Bremskolben gangbar zu machen bzw. einen Reparatursatz zu verbauen. Ich würde es neu machen.
Zitat:
@Rockville schrieb am 31. Mai 2025 um 21:34:19 Uhr:
Du hast deine Ideen und ich habe meine. So dick blättriger Rost und diese Ausblühungen am Bremssattelträger - da wäre mir meine Zeit zu schade, um da mit der Drahtbürste anzufangen oder den Bremskolben gangbar zu machen bzw. einen Reparatursatz zu verbauen. Ich würde es neu machen.
Wenn es ein gängiges Fahrzeug ist und die Sättel günstig zu haben sind kann man sich das überlegen.
Aber wenn man da mehrere hundert € hinblättern muss kann man sich auch mal ein bisschen Mühe gehen und das alles sauber machen und natürlich gründlich kontrollieren.