Bremsbeläge klimpern / scheppert ATE Ceramic

Mercedes C-Klasse S204

Hab ja seit gut 2 Monaten die ATE Ceramic Beläge drin. Von den Leistungen und dem geringen Bremsstaub bin ich schon überzeugt, aber jetzt fangen sie zum klimpern und klackern an. Liegt s an den Belägen oder Fehler beim Einbau??? :/

Beste Antwort im Thema

Man nimmt Anti-Quietsch-Paste/Keramikpaste. Gleitflächen richtig reinigen und dann etwas Paste rauf. Auf der Rückseite der Ceramic Beläge ist ja schon ein Anti-Quietsch-Pad.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@frankman01 schrieb am 25. Mai 2015 um 22:45:32 Uhr:


bei uns hat das Klappern nach ca. 3 Monaten begonnen. Die Beläge lagen recht locker in der Führung. Die Bremse war sonst 1A in Ordnung, gebremst hat der Hocker auch 1A. Der EInbau erfolgte genau so, wie von Diug beschrieben.

Vielleicht die Führung zu gut gereinigt? Drahtbürste oder Feile?

Drahtbürste !
Ich würde niemals mit einer Feile an den Sätteln hantieren !!!

Zitat:

@Tiboron schrieb am 25. Mai 2015 um 23:10:34 Uhr:



Zitat:

Was hast du dagegen getan, damit es nicht mehr klappert?
Oder ist es kaum wahrnehmbar, sodass man es ignorieren kann?

Ich spiele auch mit dem Gedanken, dass die nächsten Beläge die ATE Ceramic sein sollten, da mich der Bremsstaub sehr stört.

Das Auto verkauft 😁

 

Spaß beiseite....das Klappern hat man nur gehört, wenn man z.B. mit gelöster Bremse über einen Kanaldeckel oder eine Fahrbahnunebenheit gefahren ist. Sonst war die Bremse komplett unauffällig.

Habe auch keine Leistung Probleme aber es ist schon laut und nervig und wirkt einfach billig

Ähnliche Themen

Ich hatte das gleiche Problem. Die neuen Bremsbeläge von ATE waren zu locker und klapperten nach drei Monaten bei jeder Plombe im Asphalt.
Sicherheitsrelevant war das zwar nicht, nervte aber ungeheuerlich.

Da der Bremssattel von TRW ist, habe ich die Bremsbeläge von diesem Hersteller nun eingebaut.
Jetzt klappert nichts mehr, hoffentlich für immer.

Neuigkeiten.... Bremsscheiben verzogen! Deswegen....

Mich hat es vor ein paar Tagen auch erwischt. Und nachdem ich so viel Werbung für die Ceramic Beläge gemacht hab, war es bei mir zum Glück nur eine gebrochene Fahrwerksfeder. 🙄😁

20150614-155917

Bitte niemals mit ner Drahtbürste oder ner Feile die Gleitflächen der Bremsbeläge am Sattel reinigen. Die Dinger sind aus Alu. Ruckzuck Material weg. Zu Golf 2 Zeiten hat man das so gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen