Bremsbeläge je Achse 50€ bei ATU
Was haltet Ihr von der Aktion bei ATU, Bremsbeläge inkl. Einbau 50€ pro Achse.
Bin am überlegen, meine Beläge einfach mal wechseln zu lassen, ist ja ein Spottpreis, solange man sich nichts anderes aufschwatzen lässt. (Leider hat ATU ja nicht den besten Ruf, also bleibt bei mir doch eine leichte Verunsicherung)
Wie ist denn Eure Meinung so dazu? Hat schonmal jemand seinen Dicken bei ATU gehabt?
MFG Florian
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein Geschwätz hier... Ich war am Freitag da, 50 Euro für Original TRW-Beläge, Audi nimmt nix anderes. "Diagnosegerät" *lol*, das ding wird an den Terminal angeschlossen, EPB zurückgefahren, fertig. Daran sieht man nicht, dass ATU automatisch nix taugt, sondern viel eher wie man von "original-Audi" abgezockt wird.
LG
236 Antworten
@cobra427os
davon kannst Du ausgehen das A.T.U einen super Preis bei den Belägen bekommt.
Ich sehe es ja auch wenn ich beim Stahlgruber einkaufe:
Als Privatperson – kein Rabatt, über Kundennummer vom
Arbeitgeber – 30% bis 40% bei Belägen und Scheiben Nachlass ( VW Passat ).
CU
Moin,
so, ich glaub ich hol mir Morgen mal einen Termin und will`s mal testen.
Meine Bremsen wurden bei ca. 70 000km gemacht, jetzt hab ich ca. 92 000km auf dem Tacho. Hab hinten mal geschaut, die könnt man machen lassen (noch nicht runter, ca. etwas unter hälfte schätze ich), vorn konnte ich leider nicht sehen, ohne das Rad abzunehmen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen, wie lange halten die Beläge im Durchschnitt?
MFG Florian
Hey Leute,
ich habe heute bei ATU die Bremsbeläge an Vorder und Hinterachse erneuern lassen.
Alles super. Hat nur 100,- € gekostet einschließlich Tester Rückstellung für die elektronische Handbremse.
Ich kann nur sagen: Auto bremst :-)
LG Dr. Pressure
HEY, da ist doch Garantie drauf...... warum also nicht testen?
Ähnliche Themen
Also 100Euro für alle 4 Bremsbeläge😰😰 da kreig ich ja beim 🙂 nicht einmal die Räder abmontiert.
Respekt ATU. Ist bestimmt eine gute Politur für das Image, leider hört man immer nur negatives über die Werkstattketten🙁
So, habe heute mal geschaut, sind hinten innen belüftet. Was dürfen die Scheiben etwa kosten hinten? Kann mir da jemand eine Richtung geben?
Wie sieht es aus bzgl. Verschleißgrenze der Scheiben? Kann mir dazu auch jemand Werte geben?
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
zum einen verbaut audi auch ab werk TRW oder FERRODOalso das selbe materieal.
zum anderen solltest du wissen das man nach dem austausch der bremsbeläge immer die ersten 500 km vorsichtig bremsen muss.
macht man eine vollbremsung wie du verglassen die bremsbeläge mit grosser sicherheit.
und bremsen hinterher sehr schlecht.unterm strich bist du schuld und nicht die beläge.
denn die brauchen etwas einlaufzeit um ihre volle wirkung zu haben.
ich bin zwar gaz sicher kein ATU fan,aber das angebot ist echt günstig.
die haben auch das nötige um die bremsen zurückzufahren.
Nix für ungut, aber deine theoretische Argumentation ist absolut praxisuntauglich. Soll ich nun auf den ersten 500 km in einer Notsituation auf eine Vollbremsung verzichten nur weil die zu blöd sind, Bremsen zu machen, die beim ersten Mal richtig bremsen? Toll, hab ich zwar meine Bremsen geschont, aber der Rest vom Auto ist ein Totalschaden.....sorry durfte ja nicht richtig bremsen!
Und zum zweiten hast du meine Beschreibung schlecht gelesen. Der erste defekte Satz war sicher durch eine Vollbremsung innerhalbd er 500 km, das stimmt, aber die Bergabfahrt im Schiurlaub in Kärnten war sicher weit über 500 km seit dem Tausch des neuen Satzes. Somit ist deine Argumentation unglaubwürdig.
Fakt ist, dass diese Bremsbeläge absoluter Schrott waren, die originalen VW-Beläge hingegen hielten viele zehntausende Kilometer ohne ihre Bremswirkung zu verlieren!
ich wollte dich nicht agreifen.aber das ist schohn richtig so.
alle bremsen müssen sich erst einfahren.sie haben nie direkt nach dem einbau die volle bremsleistung.
natürlich kanst und sollst du im notfall bremsen.
ich bin seit 14 jahren kfz mechaniker,und meine sagen zu können das ich genug erfahrung mit autos habe.
über die qualität deiner damaligen teile kann ich ja nix sagen.da ich ja nicht weis was drinn war.
meine schilderung war ein möglicher fall,der oft genug so passiert.
Die Bremsbeläge, die damals von der Fastbox verbaut wurden, waren original Lucas-Beläge, also der gleiche Hersteller wie es auch die originalen von VW für den Golf 3 waren.
Nach ein paar Nachforschungen habe ich dann herausgefunden, dass Lucas für ein und die selben Beläge-Typen zwei Schienen fährt, eine mit Topqualität, die an VW-Betriebe bzw. namhafte Teilehändler geht (und entsprechend teuer waren) und eine Qualität 2. Klasse (vermutlich auch wo anders hergestellt mit minderwertigen Rohstoffen), die eben an so Firmen wie Fastbox, ATU und Forstinger (bei uns in Österreich) vertrieben werden, die diese dann zum Dumpingpreis verkaufen können (siehe typische Flugblattaktionen).
Ob das bei ATU auch so ist kann ich nicht sagen, jedoch bin ich seit dieser Erfahrung zu 100% von Bremsen solcher Anbieter geheilt.
Da kauf ich mir lieber per Internet etwas günstiger die teuren Originalbremsen und lass sie mir von befreundeten Mechanikern privat einbauen. Bremsen werden ja immerhin nicht im Servicebuch vermerkt und sind somit nicht relevant für ein etwaigen höheren Wiederverkaufswert.
Immer diese Spekulationen...
Wie ich schon schrieb, bin ich auch nicht gerade ATU-Fan und lasse die Inspektionen auch von Audi erledigen.
Aber in diesem Fall bei der Bremsbelagaktion habe ich die Bremsbeläge in der ORIGINAL-TRW-VERPACKUNG gesehen.
Deshalb haut auch die Theorie von der "2. Produktionsschiene" nicht hin.
Die Aktion spaart bei beiden Achsen etliches an Geld, wer seine Beläge zu mehr als 50% runter hat, sollte zuschlagen...
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Pressure
A.T.U verbaut die Selben Bremsbeläge wie der Freundliche! Wirlich absolut die Selben. Kurz an die Diagnose, die Bremskolben zurücksetzen und ab gehts. 100,- € alle 4 Räder, so kann man sparen. Den Service lasse ich allerdings bei Audi machen, damit ich keinen ATU Stempel im Bordbuch habe.
Hallo
Audi verbaut nur ATE beläge so wie Bremsscheiben der selben Marke.
Habe den Bericht gelesen von ATU nur den name von den belägen habe ich noch nie gehört. TBH oder so n Müll.
Also dann viel Spass beim Bremsen und vielleicht nach 15000 km wieder rein zum nächsten Wechsel.
Seid wann bekommt man so zu sagen was Geschenkt und dann noch von ATU?????
Ist jetzt auf dem Preis bezogen.
mfg
Aso habe mir jetzt bei Audi bestellt: für vorne 2 scheiben mit beläge und hinten nur beläge
habe dort 20 % rabatt bekommen für 307 Euro alles zusammen.
Der Einbau wird selbst gemacht und fertig und die halten wieder ohne Ende.
Habe jetzt so 202000 km runter und noch die ersten scheiben vorne drin und 1 mal die beläge gewechselt.
mfg
Ich kann nur vor ATU und Vergleichbaren warnen:
Bei mir persönlich:
Kabel abgerissen bei Montage Lenkgetriebe (Opel Kadett)
-> Steuergerät abgeschossen😠
Batterie nach Wechsel nicht festgezogen (Audi A6 4b)😠
Nach Bremsflüssigkeitswechsel, leuchtet Bremsbelagsanzeige
bei A6 4b. Bremsen ok aber wie kommt die Bremsflüssigkeit in
den Stecker von der Bremsbelaganzeige ??? 😠
Hoher Mitarbeiterturnover (Mitarbeiter bleiben nicht lange)
Mitarbeiter in Werkstatt identifizieren sich nicht mit ihrem Unternehmen.
Geschäftsführer der Niederlassung sind 40% ihrer Arbeitszeit
mit Kundenklagen beschäftigt.
Wenn schon ATU, dann empfehle ich Nachkontrolle.
Und dann kann mann´s eigentlich selber machen.
Audi muß es ja auch nicht sein, eine freie Werstatt seines
Vertrauens tut es ja auch ...
Gruesse Dulguun
Es gab mal ein Bremstest, indem wurden die Audi Bremsen Testsieger, als 2. waren die FEREDO ( oder ähnlich ).
Bei Bremsen würd ich nicht sparen, genauso wenig wie an Reifen, das sind DIE Sicherheitsmerkmale, kann jeder sagen was er will, aber meine Gesundheit ist mir mehr als diese 100-200€ die man für die Audi Bremsen mehr zahlt wert.
gruß
xero
Hallo,
von den meisten Bremsbelegherstellern gibt es unterschiedliche Qualitäten meist zwei bis drei Qualitäten.
Die beste ist immer die Erstausrüsterqualität die auch bei Audi verkauft wird.
Das kannst man auf den ersten Blick nicht sehen...
also wenn auf dem Karton TRW steht weiss man leider noch nicht welche Qualitätsstufe drin ist.