Bremsbeläge hinten wechseln!?Zylinder zurückdrücken??
N'abend zusammen!!
Wollte heute bei meinem Vectra C GTS komplett die Bremsbeläge wechseln!Is ja kein Hexenwerk,zumindest vorne nicht!Aber wie bekomme ich denn hinten die Bremszylinder zurück gedrückt???Da rührt sich ja nix!!Wer hat Ahnung und kann mir helfen??
Vielen dank schon mal.......
....Holger
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nicht nur drücken, sondern drücken UND drehen (im Uhrzeigersinn).
Dafür gibts Spezialwerkzeug. Mit einem Flexschlüssel, einer Schraubzwinge und etwas Gefühl geht es auch.
Wird nur gedrückt, geht der Nachstellmechanismus hopps.
Gruß
chromium
45 Antworten
habt Ihr ne Idee wie ich das alte Stück da rausbekomme?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Servus!
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
4 bis 5 Euro.Zitat:
Original geschrieben von Signum Sport Driver
Danke für die Antwort. Ja genau die meine ich... Weißt du was das kostet?
MfG
Marco
Ist nur reingesteckt. Sollte eigentlich alleine abfallen.
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Ist nur reingesteckt. Sollte eigentlich alleine abfallen.
eben nicht. Darum ist das Teil ja vorher abgebrochen. Das hängt da so richtig drin.
Hallo,
mal eine Frage an alle die schon selber Bremsbeläge und Scheiben gewechselt haben. Aus diversen Berichten hab ich bereits gelesen, dass hinten die Kolben nicht nur gedrückt sondern gleichzeitig gedreht werden müssen.
Ich hab früher öfters nach der herkömmlichen Methode getauscht und dabei die Kolben einfach mit Schraubzwinge und kleinen Brettchen zurückgedrückt. Vorn scheint das am Vectra ja nun zu gehen, hinten aber nicht. Braucht man dazu ein spezial Werkzeug, oder lassen sich die Kolben per Hand zurück drücken? Oder gibt es ne Kerbe wo man etrwas ansetzen kann?
Und wie stark muss man die Kolben eigentlich drehen? Kann man das irgendwie beschreiben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkzeug zum Bremskolben rückstellen (hinten) erforderlich?' überführt.]
Ähnliche Themen
Man kann sie mit einer Wasserpumpenzange vorsichtig drehen, dabei gleichzeitig eine Schraubzwinge ansetzen die leichten Druck auf den kolben gibt. Oder mit einem Flexschlüssel, wenn der in die löcher passt. Zurückdrehen, linksrum glaube ich. Geht eigentlich leicht drehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkzeug zum Bremskolben rückstellen (hinten) erforderlich?' überführt.]
Ich dachte die Haben ein Rechts-Dreh-Gewinde...
Hab den hier bestellt, da meine auch zu wechseln sind: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkzeug zum Bremskolben rückstellen (hinten) erforderlich?' überführt.]
Weiß nicht mehr genau ob links oder rechts. Es sollte auf jedenfall ziemlich leicht drehen gehen.
Hab mal an nem Golf IV mein selbst gebautes Rückstellwerkzeug abgerissen weil ich falsch rum gedreht hab... 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkzeug zum Bremskolben rückstellen (hinten) erforderlich?' überführt.]
Hallo,
Bremskolben muss rechtsrum (Uhrzeigersinn) beim Rückstellen gedreht werden. Ich habe mir hierzu einen neuen Bremskolbenrücksteller-Satz (glaube 13-teilig) für unter die 10 Euro in der Bucht geschossen. Wenn man die Bremsbeläge immer selber wechseln will und vielleicht sogar noch beim 2. Wagen, lohnt sich auf jeden Fall so ein Bremskolbenrücksteller. Kostet nicht die Welt, geht einfach und es besteht nicht die Gefahr, dem Bremskolben so verkratzen.
Natürlich geht es auch mit einer Zange, ist aber nicht so komfortabel. Ich kann dir nur so einen Bremskolbenrücksteller empfehlen.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkzeug zum Bremskolben rückstellen (hinten) erforderlich?' überführt.]
ebay werd ich mir mal ansehen was man da findet. Seh ich das richtig bei dem Ama link, dass sich der Kolben quasi einmal um 360° dreht wenn ich eine Drehung oben mache? also pro Gewindegang eine Umdrehung?
Ich folgere dann dass sich der Koleb so 6 - 8 mal um 360° drehen muss wenn ich die Kolben zurückdrück?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkzeug zum Bremskolben rückstellen (hinten) erforderlich?' überführt.]
Hallo,
ich habe mir bei einem kleinen Flexschlüssel die beiden Stifte auf den erforderlichen Abstand von ca. 20mm gebogen und diesen dann an einer Schraubzwinge geheftet. So konnte ich etwas drücken und gleichzeitig drehen ohne daß die beiden Teile immer runterfallen. Ging ganz gut, mußt halt nur etwas mit Gefühl drücken.
Ich hoffe auf dem Foto kann man was erkennen, ist mit Handy gemacht.
Gruß
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkzeug zum Bremskolben rückstellen (hinten) erforderlich?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von therealHeretic
ebay werd ich mir mal ansehen was man da findet. Seh ich das richtig bei dem Ama link, dass sich der Kolben quasi einmal um 360° dreht wenn ich eine Drehung oben mache? also pro Gewindegang eine Umdrehung?Ich folgere dann dass sich der Koleb so 6 - 8 mal um 360° drehen muss wenn ich die Kolben zurückdrück?
du keine ahnung.... hab es noch nicht da, jedoch hab ich allein durch drücken beim vectra b die kolben hinten etwas kaputt gemacht. sie bremsen zwar noch ohne probleme, aber dadurch dass sie sich nicht zurückstellen, fangen die mit der zeit das quitschen an
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkzeug zum Bremskolben rückstellen (hinten) erforderlich?' überführt.]
die Idee mit dem selber machen ist doch gut gelungen ... ist ne Überlegung wert, obwohl für 20,- Euro kann man sich auch das passende Werkzeug holen, wenn ich mal so überleg was mein OH nur für den Satz Beläge vorne haben wollte ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkzeug zum Bremskolben rückstellen (hinten) erforderlich?' überführt.]
Ich habe eine gebogene Sicherungsringzange benutzt , Vorteil zum Flexschlüssel ist das man die auf den passenden Lochabstand einstellen kann . Kleine Schraubzwinge zum drücken und das Rückstellen war kein Problem .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkzeug zum Bremskolben rückstellen (hinten) erforderlich?' überführt.]
Ich häng die Frage jetzt mal einfach hier an, bevor ich nen neues Thema aufmache ... kfztei...24.de hat ja nun diverse Hersteller im Angebot, hat da jemand schonmal Erfahrung mit diesen Preiskrachern gemacht? Hab schonmal anderswo gelesen, dass da teilweise normale Hella oder Valeo Teile verscheuert werden, allerdings wäre ich jetzt bei Scheiben und / oder Belägen zu dem Kurs echt skeptisch!?
Ich meine klar, online zurückschicken geht ja immer, aber die blöde Arbeit die man damit dann hat.
Bevor gute Ratschläge kommen: nein, ich plane nicht mit billigsten Scheiben von no-name zu fahren, darum meine Frage ob jemand sowas schonmal da bestellt hat und was dann kam.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkzeug zum Bremskolben rückstellen (hinten) erforderlich?' überführt.]
Da es auch da unterschiedliche Hersteller gibt ist die Frage schwer zu beantworten , teilweise werden diese Angegeben aber nicht selten erhälst Du auch Teile ohne jegliche Herstellerkennzeichnung . Ob Du das Risiko bei Bremsenteilen eingehen willst musst Du selber entscheiden .
Wenn Du auf Nr. sicher gehen willst nimm lieber Markenteile , Scheiben und Beläge z.B. von Zimmermann sind für die Hinterachse auch schon für unter 90 Euro als komplett Set zu haben . Die habe ich bei meinem auch drin und sie machen keine Probleme .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkzeug zum Bremskolben rückstellen (hinten) erforderlich?' überführt.]