Bremsbeläge hinten
Hi zusammen,
mir ist etwas bei meinem W210 auf gefallen.
Vor zwei jahren habe ich für den Tüv die Bremse V komplett (weil verschleißgrenze)
und hinten nur die Belege erneuert.
Aber jetzt sind hinten nur noch knap 3mm belege und vorne noch ca. 50%
wie kommt das könnt Ihr mir helfen.
mfg
Beste Antwort im Thema
Bei der "Hausmarke" handelte es sich offensichtlich um Schrott , der aktuell gar nicht mehr im Angebot von TE Taxiteile
aufgeführt ist - jetzt werden nur noch Markenprodukte angeboten . Wer den billigsten Dreck (und das auch noch bei Bremsen !) bestellt , sollte sich auch nicht wundern , wenn er Dreck bekommt ! Ich versteh's nicht...
16 Antworten
Um es noch einmal ganz klar zu sagen : In der Summe ihre Eigenschaften sind Original - Bremsen und Beläge klar die beste Wahl ! Selbst Markenprodukte wie Ate machen immer wieder Probleme wie Rubbeln oder Geräusche , von No Name - Schrott ganz zu schweigen . Neben Sicherheitsaspekten sollte man immer auch an die Haltbarkeit denken , die bei Original - Teilen (je nach Fahrweise) schon so astronomisch hoch sein kann , dass von einer Ersparnis von Zubehörteilen keine Rede sein kann . Beispiel : Durch vorausschauende , zurückhaltende Fahrweise mit einem Nutzungsprofil von 40%/40%/20% (Autobahn/Stadt/Landstraße) hielten meine Bremsscheiben zuletzt 233 000 km , die Beläge 148 000 km , jeweils vorne wie hinten .
Hallo Forum,
genau das gleiche Phänomen hatte ich auch schon mal berichtet, ich bin der Überzeugung dass dies durch das ASR ausgelöst wird. Laut Fehlerspeicher ist aber alles in Ordnung und keine Fehlfunktion hinterlegt. Da dies bei mir nach wie vor ist, dass die Beläge hinten alle 4 gleichmäßig schneller abnutzen als vorne, egl, jetzt welcher Hersteller, vermute ich einen Fehler in der Software. Denn die Raddrehzahlsensoren habe ich beide gewechselt. Naja ich leb halt damit...