Bremsbeläge HA

Opel Vectra C

Hallo,

weiß jemand wie viel die Bremsbeläge für die HA beim FOH kosten? Meine machen komische Geräusche und will die erneuern. Werde sie selber wechseln.

Beste Antwort im Thema

Bei original Teilen aufpassen, Opel hat auch so "günstige" Aftermarket Teile .. da kannst dir besser gleich Marken Beläge von Zimmermann, ATE, TRW, Bosch und Konsorten holen.

Zumal .. original ist bei Opel auch nur der Stempel, da wird alles eingekauft.

Beläge kommen glaub ich "original" von TRW oder ATE.
Die Bremssättel sind auf jedenfall von ATE .. also anstatt beim FOH die dicken Gewinnmaximierungsprozente zu lassen, bestell dir lieber für weniger Geld gute Markenbeläge.

20 weitere Antworten
20 Antworten

seltsam, das da das steht:

"Ersetzt rückwirkend Bremsbelag mit Federn. Siehe Info Artikelbild. "

Ja. Die hatten früher andere Federn dran. Sieht man auch auf der 2. Abbildung links. Linke Version alt. Rechte Version neu.

Zitat:

@echo_echo schrieb am 2. Juni 2014 um 21:48:30 Uhr:


Habe gerade den Rundumschlag hinter mir. Zimmermann Coat Z für vorne und hinten, komplett für 166 EUR. Find ich fair. Frag mal nach den Preisen bei Opel, nur für das Material.
Vorne wurde auch bei mir nach dem Kauf gewechselt, aber die GM-Scheiben vorne waren echt von minderwertiger Qualität (zudem waren damals die GM-Klötze nicht angefast). Selbiges bei den hinteren Klötzen, die haben sich sehr schnell runtergeschrubbt, obwohl ich nur Langstrecke mit sauviel Motorbremse fahre. Bei meinem alten Astra G musste ich nur alle 120-150 tkm das Zeug wechseln, aber nur weil mir die Scheiben weggerostet sind. Beim Siggi jetzt nach 60 tkm. Hoffe die Zimmermänner kommen auf 100 tkm.

Edit: Habe alle Federn bei mir erneuert, weil wenn doch eine hops geht, wollte ich nicht ohne dastehen.

Wieviel Kilometer haben denn jetzt deine Zimmerman Bremsen mittlerweile runter und in welchen Zustand befinden sie sich?
Ich habe heute nämlich hinten auch Zimmerman verbaut und würde gerne mal wissen wie lange die so ungefähr halten.

hinten bei mir (Caravan) seit 45000 drin .... weniger als der halbe Belag weg, Scheiben sehen noch top aus mit leichtem Grat am Rand. Sehr viel Stadtverkehr......

Mein Vorbesitzer hat die hinteren (OEM Teile) nach jeweils 50000 geschafft .....

Ähnliche Themen

Der erste Satz Zimmermann hat leider nicht lange gehalten. Ich musste die Scheiben tauschen da diese mir dann über den Winter 2015 auf 2016 so viele Riefen und Rostflecken bekamen, dass vermutlich der TÜV die auch beanstandet hätte. Habe mir aber dann trotzdem nochmal vorne und hinten Zimmermann danach geholt. Diese haben nun 20.000km drauf und sehen top aus. Und meinem subjektiven Empfinden nach sind die Klötze hier ein wenig aggressiver und somit sieht die Scheibe noch top aus genauso wie die Klötze. Denke ich habe damals eine schlechte Charge erwischt, denn am Astra hatte ich damit nie Probleme und auch der aktuelle Satz ist wieder so wie ich das kenne.

Ich habe hinten auch seit 30.000Km Zimmermann drauf und die sehen top aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen