Bremsbeläge für Mokka X Textar oder NK
Hallo meine Bremsbeläge auf dem Mokka X haben vorn noch ca. 3mm bis zur Verschleißgrenze und will mir schon mal welche zulegen.
Mein Teilefritze bietet mir für das Mando Bremssystem, den Bremsbelagssatz von Textar 2231102 für 45,50 Euro und von NK 223664 für 30,50 Euro an.
Ich tendiere ja eher zu Textar, die NK haben wiederum 5 Jahre Garantie und von NK wird garantiert das die mindestens 35.000km halten sollen.
Was würdet ihr nehmen Textar oder NK?
Textar:
https://www.ws-autoteile.com/img/...231102_UNI513W439_202208050446.jpg
NK:
https://www.fb-tuning.de/Produktbilder/shop1000px/11448740_001.jpg
61 Antworten
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 1. Mai 2023 um 21:37:59 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 1. Mai 2023 um 20:50:09 Uhr:
@Stemar24Da hätte ich mal ne Frage, waren bei den Bosch auch die 4 Führungsbleche fürn Sattel mit dabei?
Die könnte ich nämlich auch bekommen, aber laut Händler sind da nicht die Bleche dabei.
Wie sind die Bosch von der Qualität?
Ist bei den Premiummarken eigentlich meist dabei.Bleib bei den Textar.
Bosch ist nur Name - bei Bremsen sind die nicht viel besser als Chinakrempel.
Auf welche oder wessen Erfahrungen berufst du dich da, das Bosch Chinakrempel ist?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 2. Mai 2023 um 13:32:15 Uhr:
@ TEGibt es denn einen besonderen Anlass, nicht auf bewährte und etablierte Hersteller zu vertrauen und stattdessen irgendwelchen Ramsch in die Bremssättel zu montieren?
Für den Händler zählt nur der max. Gewinn der verkauften Teile.
Ich würde die mir nicht einbauen und beim altbewährten bleiben.
TRW bietet keine Beläge für den Mokka X mit Mando Bremssystem.
Sonst hätte ich auch TRW genommen.
Habe jetzt angerufen und nehme die Textar, soll die Woche vorbei kommen und abholen.
@andi.36 das habe ich dann auch festgestellt ;0) Hätte erst die falschen Beläge, deswegen sind es bei mir auch letztendlich TRW Bremsscheiben mit nun Bosch Bremsbelägen geworden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stemar24 schrieb am 2. Mai 2023 um 13:52:24 Uhr:
@andi.36 das habe ich dann auch festgestellt ;0) Hätte erst die falschen Beläge, deswegen sind es bei mir auch letztendlich TRW Bremsscheiben mit nun Bosch Bremsbelägen geworden.
Habe vor paar Jahren bei meinem Vater sein Fabia rundum TRW Beläge plus Scheiben mit schwarzer Lackierung verbaut, das Material war top und viel besser als das original VW Material, obwohl das auch Lucas TRW war.
Wieviel km hatte eigentlich der Mokka von der Mutter runter, als die Beläge fertig waren?
Ich habe nicht geschrieben, dass Bosch Chinakrempel ist.
Sondern, dass es nicht wirklich besser ist!
Woher? Eigene Erfahrungen.
@andi.36 ist ein Automatik Mokka mit gerade Mal 43000 km. Baujahr 2017.Fand ich auch ein bisschen überraschend das diese schon runter waren. Aber wir haben ihn 2020 gekauft mit 23000km und ich denke das er meistens im Stadtverkehr bewegt worden ist..hab dann alles gewechselt weil ich es nicht so teuer empfand.
TRW hab ich auch mit schwarzer Beschichtung ich bin gespannt wie lange diese halten.
Bei der Mando Bremsanlage scheinen die Beläge schneller zu verschleißen, meiner hat jetzt 32500km runter und noch 3mm bis zur Verschleißgrenze.
Die Anlagen zuvor TRW oder Bosch, haben die Beläge entscheidend länger gehalten.
Also ich hatte Mando am Insignia und die habe ich damals erst bei ca. 70.000 km komplett erneuert.
Und mein Grandland X Automatik hat bei ca. 44.000 km neue Beläge bekommen vorne.
Lieber neue Beläge und funktionierende Bremsen, als verrostete Bremsen und volle Belagstärke auf den Belägen.
Freund von mir hat seine Bremsen nie großartig belastet an seinem Audi Q3 mit einem katastrophalem Ergebnis.
Bilder werde ich mal nachreichen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 2. Mai 2023 um 18:20:55 Uhr:
@andi.36Also ich hatte Mando am Insignia und die habe ich damals erst bei ca. 70.000 km komplett erneuert.
Und mein Grandland X Automatik hat bei ca. 44.000 km neue Beläge bekommen vorne.
Lieber neue Beläge und funktionierende Bremsen, als verrostete Bremsen und volle Belagstärke auf den Belägen.
Freund von mir hat seine Bremsen nie großartig belastet an seinem Audi Q3 mit einem katastrophalem Ergebnis.
Bilder werde ich mal nachreichen.
Beim Vectra C haben vorn die Beläge 100.000km gehalten und da war nix mit Katastrophe. War ATE Bremssystem und original GM Beläge von Ferodo drauf.
Unten mal paar Bilder von den Scheiben und Beläge nach 100.000km Vectra C.
So heute geholt und gleich mal bei Textar auf original überprüft.
Alles im grünen und sehen auch qualitativ sehr gut aus.
Nu müssen se nur noch bremsen.
Was für eine Aufregung für paar Verschleißteile............
Ich denke vorm Urlaub brauche ich die noch nicht wechseln, sind noch 5mm Belag da, also über 3mm bis zur Verschleißgrenze (2mm) siehe Bild.
Fahre ca. 4000km im Urlaub.
Vom Fahren nutzen die Beläge ja auch nicht ab...
Was fehlt denn jetzt noch, damit Du deinen Seelenfrieden hast?
Was soll den fehlen?
Wenns soweit ist, dann wird gewechselt und gut.
Die Verschleißwarner fange bei 2mm Restbelag an zu quitschen und bis dahin sollten noch ca. 10.000km drin sein.