Bremsbeläge: Anzeige Reichweite mit Rheingold anpassen?
Hallo,
die hinteren Bremsbeläge werden als fällig angezeigt. Zuerst dezent nur nach Motorstart, und jetzt aber mit einer nervigen Check-Control Meldung und Dauerleuchten der Warnsymbole.
Beläge und Scheiben liegen auch schon bereit, sollen aber erst im Zuge des nächsten Reifenwechsels mitgemacht werden. Bis dahin fahre ich vielleicht noch 1..2tkm.
Nach Augenmaß sind auf den äußeren Belägen noch ca. 4mm drauf -> keine übertriebene Eile notwendig.
Hierzu habe ich 2 Fragen:
1) lässt sich die Meldung mit Rheingold abstellen, z.B. über Korrektur Restreichweite?
2) hat es schonmal jemand gehabt, dass die inneren Beläge deutlich stärker abgefahren waren, als die Äußeren?
Beste Antwort im Thema
Abschließend noch eine Zusammenfassung Bremsentausch Hinterachse, falls es jemand von euch mal brauchen sollte...
Vorarbeit: in Rheingold die Serviceposition der Parkbremse anfahren:
Tätigkeiten
Servicefunktionen
Fahrwerk
Parkbremse
Werkstattmodus
Alternativ funktioniert das wohl auch mit einer 9V-Blockbatterie (nicht selber ausprobiert...): 3-poligen Stecker vom Parkbremsenmotor abziehen, und die äußeren beiden Pins mit der Batterie besaften. Warten, bis der Motor bis an den Anschlag gefahren ist (ca. 10..15s). Wenn es der falsche Anschlag war, fährt die Bremse zu -> Polung ändern.
Benötigte Werkzeuge:
-Ringschlüssel 13mm für Schraubenkopf Bremssattel
-Gabelschlüssel 15mm zum Gegenhalten
-Selbstsichernde Schrauben waren über viele Umdrehungen ziemlich fest -> kleine Druckluftratsche half da enorm...
-Kolbenrücksteller (Kolben waren leichtgängig, und mussten dabei nicht gedreht werden -> Holzhebel, o.ä. hätte es auch getan)
-Drehmomentschlüssel für Anzugsmoment Sattelschrauben (bei meiner Bremsanlage: 35Nm)
-Spritze zum Absaugen Bremsflüssigkeit, falls der Stand beim Kolbenrückstellen zu hoch steigt.
-Bei Scheibenwechsel: guter Inbusschlüssel (5 oder 6mm??). Die Schrauben waren ziemlich fest -> am besten Nuss + Ratsche verwenden.
-Gummihammer zum Lösen der Scheiben
-evtl. Gas-Lötlampe, falls die Bremsscheibe fest sitzt: Scheibe rund um Nabe erwärmen. Bei mir hat es gereicht, die Scheibe so lange zu erwärmen, bis das Kondenswasser hinter der Flamme verdunstet ist, also <100°C
Material:
-(BMW-)Belagsset mit 4xBeläge, 4x Haltefedern, 4x selbstsichernde Bremssattelschrauben
-Bremsbelagpaste, Anleitung zum auftragen gibt's in Rheingold.
-Belagfühler
-Bei Bedarf Bremsscheiben, dann empfehlen sich auch 2x neue Halteschrauben.
-Bremsenreiniger
Der Wechsel war völlig problemlos, und Platz war auch genug vorhanden, um die Bremsscheiben bequem einzufädeln, und den Sattel aufzustecken. Da kenne ich schlimmere Fälle von anderen Autos...
Wenn das Werkzeug bereit liegt, kann ein sorgfältiger Wechsel in 15Minuten je Seite erledigt sein.
Anschließend nach Anleitung Werkstattmodus beenden, Fehler löschen, und im Geheimmenü Bremse resetten.
Vorher funktionierte die Auto-Hold Funktion nicht mehr.